Beitragvon silver 777 » 05.02.2006 17:37
Hier mal genaue Daten für die es noch nicht kennen.
Profender® M Spot-on
Rund- und Bandwurmmittel zum Auftropfen; für Katzen
ATCvet: QP52AA51
Zusammensetzung
21.4 mg Emodepsidum, 85.8 mg Praziquantelum, Antiox. (E320) Excip. ad solut. pro 1 ml
Fachinformationen Wirkstoffe / Inhaltsstoffe (CliniPharm)
Emodepsid - Praziquantel
Eigenschaften / Wirkungen
Emodepsid wirkt an der neuromuskulären Synapse durch Stimulation präsynaptischer Rezeptoren der Secretin-Rezeptorfamilie. Dies führt zur Paralyse und zum Tod des Parasiten.
Praziquantel wirkt primär durch eine Permeabilitätsänderung der Parasitenmembranen für Ca++. Dies führt zu einer starken Schädigung des Parasiteninteguments, zu Kontraktion und Paralyse sowie Dysregulation des Stoffwechsels und schliesslich zum Tod des Parasiten.
Pharmakokinetik
Nach topischer Verabreichung der therapeutischen Dosis von 0,14 ml / kg Körpergewicht werden die beiden Wirkstoffe gut resorbiert. Bei Katzen wurden maximale Serumkonzentrationen von ca. 30 μg Emodepsid / l und ca. 50 μg Praziquantel / l beobachtet. Beide Wirkstoffe werden langsam aus dem Serum eliminiert, die Halbwertszeiten liegen bei ca. 10 Tagen für Emodepsid und ca. 5 Tagen für Praziquantel.
Nach oraler Verabreichung an Ratten wird Emodepsid in alle Organe verteilt. Höchstkonzentrationen werden im Fett gefunden.
Die Ausscheidung erfolgt zum grössten Teil über die Fäzes, Hauptausscheidungsprodukte sind unmetabolisiertes Emodepsid und hydroxylierte Derivate.
Studien in vielen verschiedenen Spezies zeigen, dass Praziquantel schnell in der Leber metabolisiert wird. Hauptmetabolite sind Monohydroxyhexyl-Derivate von Praziquantel. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Niere.
Indikationen
Zur Behandlung von Katzen mit parasitären Infektionen:
- Spulwürmer (reife, unreife und larvale (L4) Stadien von Toxocara cati und Toxascaris leonina),
- Hakenwürmer (reife, unreife und larvale (L4) Stadien von Ancylostoma tubaeforme),
- Bandwürmer (reife, unreife Stadien von Dipylidium caninum, Taenia taeniaeformis und Echinococcus multilocularis).
Dosierung / Anwendung
Jede Einzeldosis (Pipette) von Profender enthält:
Volumen Emodepsid Praziquantel
Profender für leichte Katzen (≤ 2.5 kg) 0.35 ml 7.5 mg 30 mg
Profender für mittlere Katzen (> 2.5 - 5 kg) 0.70 ml 15 mg 60 mg
Profender für schwere Katzen (> 5 - 8 kg) 1.12 ml 24 mg 96 mg
Profender für Katzen über 8 kg: Entsprechende Kombination von Pipetten
Eine einmalige Anwendung ist wirksam.
Es wird empfohlen, routinemässig zu entwurmen, normalerweise mindestens alle 3 Monate oder bei festgestelltem Wurmbefall.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einem Entwurmungszeitplan für Ihre Katze.
Art der Anwendung
Nur zur äusserlichen Anwendung auf die Haut im Nackenbereich.
Hinweise für die richtige Anwendung der Pipetten
Nehmen Sie eine Pipette aus der Blisterpackung und halten Sie diese senkrecht. Entfernen Sie den Verschluss durch Drehen und Abziehen. Drehen Sie den Verschluss um und öffnen Sie damit die Versiegelung der Pipette.
Teilen Sie das Fell der Katze im oberen Nackenbereich nahe der Schädelbasis, so dass die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Pipettenspitze auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals kräftig, um den Inhalt direkt auf die Haut zu entleeren. Das Auftragen der Lösung nahe der Schädelbasis verringert die Gefahr, dass die Katze die aufgebrachte Lösung ablecken kann.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Nicht anwenden bei Katzenwelpen, die jünger als 8 Wochen sind.
Vorsichtsmassnahmen
Nicht oral oder parenteral anwenden. Nur auf gesunde Haut auftragen.
Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen gelangt ist, müssen diese sorgfältig mit Wasser gespült werden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich geschluckt wird, ist ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage vorzuzeigen.
Nach der Anwendung Hände waschen.
Unerwünschte Wirkungen
Pharmacovigilance: Meldung erstatten
Das Tierarzneimittel schmeckt bitter und das Ablecken der Applikationsstelle unmittelbar nach Auftragen der Lösung kann gelegentlich Speicheln verursachen. Dies ist kein Zeichen einer Vergiftung und klingt nach kurzer Zeit ohne Behandlung wieder ab. Das korrekte Auftragen erschwert ein Ablecken der Applikationsstelle.
Sollten Sie andere Nebenwirkungen feststellen, informieren Sie bitte Ihren Tierarzt.
Sonstige Hinweise
Kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden. Profender kann unbedenklich an Tiere verabreicht werden, die mit adulten Herzwürmern infiziert sind, da es unwirksam ist gegen Herzwürmer.
Es ist darauf zu achten, dass nach der Anwendung weder die behandelte Katze noch eine andere Katze im gleichen Haushalt die Applikationsstelle ableckt.
Shampoonieren oder Eintauchen des Tieres in Wasser unmittelbar nach der Behandlung kann die Wirksamkeit des Tierarzneimittels einschränken. Aus diesem Grund sollten behandelte Tiere nicht gebadet werden bis die Lösung vollständig getrocknet ist (bis zu 12 Stunden nach Anwendung).
Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Applikationsstelle solange diese noch nass ist.
Das in Profender enthaltene Lösungsmittel kann auf bestimmten Materialien, z.B. Leder, Textilien, Kunststoffe und polierten Flächen, Flecken verursachen. Vermeiden Sie, dass das Tier nach der Behandlung mit derartigen Materialien in Kontakt kommt, bevor die Applikationsstelle trocken ist.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15 - 25°C) aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Nach dem aufgedruckten Datum nicht mehr verwenden.
Profender darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.
Packungen
Schachtel mit 30 Blister zu 2 Pipetten zu je 0.35 ml
Schachtel mit 30 Blister zu 2 Pipetten zu je 0.70 ml
Schachtel mit 30 Blister zu 2 Pipetten zu je 1.12 ml
Abgabekategorie: B
Ein Tag ohne Katzen ist wie ein Tag ohne Sonne...

Liebe Grüße Yvonne,Trixi u.Catino
