wir bitten um freilassung.........
Moderator: Moderator/in
wir bitten um freilassung.........

Liebe Grüße von Otti, Flocky-Filou & Mia-Amina und Dosi Doris
✰ Die Sternchen Muffy und Lilly-Amina stets im Herzen ✰
- malie
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2060
- Registriert: 14.02.2011 15:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nord-westlich in Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: wir bitten um freilassung.........
Die spinnen doch!!!! Das Tier büßt für die Vergehen seines ehemaligen Halters!
Nicht zu fassen!
Nicht zu fassen!
- Mary51
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1684
- Registriert: 16.10.2009 22:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Katzhausen
Re: wir bitten um freilassung.........
Ja...habe das schon bei FB gesehen u.auch die Petition unterzeichnet..hoffentlich bewirkt es was u.die alte Hundedame darf ihre restl.Lebenszeit noch in einem richtigen Zuhause verbringen... 


Viele liebe Grüße von Mary mit Henry u.Lala
- Lorelia
- Mega-Experte
- Beiträge: 654
- Registriert: 14.05.2008 15:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: wir bitten um freilassung.........
habe gleich mal unterzeichnet, weil ich denke dass 8 jahre Tierheim für einen Hund mehr als genug sind, egal was vorgefallen ist.

Liebe Grüße aus Berlin

Re: wir bitten um freilassung.........
ich danke euch und bin wie ihr,sehr entsetzt über so etwas,unterschrieben habe ich es gestern auch noch schnell.ich hoffe,dass wir was bewegen können.auch wenn sie so alt ist,hat sie trotzdem ein recht auf weiter leben.




Liebe Grüße von Otti, Flocky-Filou & Mia-Amina und Dosi Doris
✰ Die Sternchen Muffy und Lilly-Amina stets im Herzen ✰
Re: wir bitten um freilassung.........
Ich werde es auch unterzeichnen.
Es ist ein Unding, dass ein Tier, dass nachweislich ungefährlich ist, seinen lebensabend im Tierheim verbringen soll. Und das obwohl nachgewiesen werden kann, dass dieser Hund in sachkundige Hände kommen würde und zudem erhebliche Zugeständnisse, wie Maulkorb und Leine, gemacht wurden.
Das Argument der Staatsanwaltschaft, dass ein Restrisiko überbleiben würde ist lächerlich. Dann müßte ich jeden Hund wegsperren. Denn je nach Situation, die nicht immer vorhersehbar sind, kann es zu Zwischenfällen mit allen Hunden kommen. Da will meiner Meinung nach jemand Macht beweisen. Und das auf Kosten des Tieres. Aber das ist typisch für den Umgang mit Tieren, wie ihn die Rechtsprechung in Deutschland pflegt. Warum soll man sich Gedanken machen, wie ein Mitgeschöpf, wie es im Grundgesetz heißt, zu behandeln ist, wenn man es doch als Sache behandeln kann.
Es ist ein Unding, dass ein Tier, dass nachweislich ungefährlich ist, seinen lebensabend im Tierheim verbringen soll. Und das obwohl nachgewiesen werden kann, dass dieser Hund in sachkundige Hände kommen würde und zudem erhebliche Zugeständnisse, wie Maulkorb und Leine, gemacht wurden.
Das Argument der Staatsanwaltschaft, dass ein Restrisiko überbleiben würde ist lächerlich. Dann müßte ich jeden Hund wegsperren. Denn je nach Situation, die nicht immer vorhersehbar sind, kann es zu Zwischenfällen mit allen Hunden kommen. Da will meiner Meinung nach jemand Macht beweisen. Und das auf Kosten des Tieres. Aber das ist typisch für den Umgang mit Tieren, wie ihn die Rechtsprechung in Deutschland pflegt. Warum soll man sich Gedanken machen, wie ein Mitgeschöpf, wie es im Grundgesetz heißt, zu behandeln ist, wenn man es doch als Sache behandeln kann.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste