Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Am Münchner Marienhof spielt sich derzeit ein Drama ab: Die Rodungsarbeiten für den Bau der 2. S-Bahnstammstrecke haben begonnen. Mit den ersten Rodungsarbeiten wurden auch große Teile der die ehemalige Grünanlage einfassenden Hecken entfernt. Aber nicht die Pflanzen sind die zu bedauernden Opfer, sondern die letzte Münchner Innenstadt-Spatzenkolonie, die darin ihren Versammlungs- und Aufenthaltsort hatte.
Seit Jahren ist dieser etwa 40 Vögel starke Spatzentrupp dem Landesbund für Vogelschutz in München bekannt. Er wird als äußerst wertvoll eingestuft, weil in der Münchner Innenstadt – wie in anderen europäischen Städten – kaum mehr Haussperlinge vorkommen. Grund dafür sind der Mangel an Brutplätzen und der Mangel an geeigneter Nahrung. Aus diesem Grund hatte der Landesbund für Vogelschutz gemeinsam mit dem Baureferat Gartenbau sogar eine Spatzenfutterstelle in der Hecke eingerichtet. Dort versorgten ehrenamtliche Helfer des LBV den lustigen Trupp mit artgerechter Nahrung.
Bis vor wenigen Tagen war die Spatzenwelt im Marienhof noch in Ordnung. Die Vögel holten sich ihre Nahrung in der Grünanlage und versammelten sich jeden Tag in den Hecken zum gemeinschaftlichen Zwitschern: ein bei Spatzen ganz typisches Verhalten. Nur in Hecken und anderen dichten Gehölzen finden die kleinen grauen Vögel den Schutz, den sie so dringend brauchen.
Doch nun ist es vorbei mit dem fröhlichen Spatzengezwitscher. Im letzten Heckenrest saß heute nachmittags nur noch ein einsamer Spatz. Die LBV-Kreisgruppe München wurde extrem kurzfristig über die Maßnahme informiert. Am Freitagnachmittag bekamen wir die Nachricht, dass wir unsere Spatzenfutterstelle abholen könnten, sonst würde sie zusammen mit den Hecken „platt gemacht“. Peter und Christine Schenkl setzten sich daraufhin sofort in Bewegung, um das speziell für die Marienhofspatzen konstruierte und vom LBV gemeinsam mit dem Baureferat Gartenbau der Stadt München aufgestellte Häuschen zu retten.
Dabei wäre den Marienhof-Spatzen mit ein wenig gutem Willen zu helfen: Bleibt der Rest der Hecke erhalten, könnten sich die Vögel zu ihrem geselligen Zusammensein dort hinein flüchten. Auch die Aufstellung von Pflanztrögen mit passenden dicht wachsenden Gehölzen wäre eine Methode, dem zwitschernden Trupp unter die Flügel zu greifen. Der Landesbund für Vogelschutz hat bereits vor zwei Jahren dem Baureferat Gartenbau einen entsprechend lautenden Vorschlag gemacht. Der scheiterte jedoch – die durch die Baumaßnahme verbleibenden Verkehrswege böten zu wenig Platz.
Wir fordern nun, dass die Deutsche Bahn und die Stadt München doch noch einen Weg finden, das Überleben der Heckenreste und damit der Marienhof-Spatzen zu sichern. Denn stirbt auch dieser Trupp, pfeift in München bald wirklich kein Spatz mehr vom Dach. Und damit fehlt nicht nur ein Stück der Artenvielfalt, sondern auch ein treuer Begleiter des Menschen, einer, der uns und den Münchner Bürgern in ganz besonderer Weise am Herzen liegt.
(Quelle: LBV http://www.lbv-muenchen.de/)
Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Moderator: Moderator/in
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
- jekyll
- Experte
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.04.2011 07:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kaufbeuren
- Kontaktdaten:
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
oh wie gemein! Welche Möglichkeiten gibt es? Was könnte man tun?

- Engelcheen
- Experte
- Beiträge: 167
- Registriert: 23.04.2011 06:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Katzenparadies ! :o
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Oh mann ... wie Fieß !!
Kann ma dagegen irgendetwas tun ?

Kann ma dagegen irgendetwas tun ?

- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
darum liebe ich mein zagreb....spatz und tauben dreck überall...aber es gibt den *dreck* noch...GsD
das ein stadt wie münschen da nicht was tut ist einfach traurig
das ein stadt wie münschen da nicht was tut ist einfach traurig

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- GipsyGirl
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1843
- Registriert: 04.08.2007 23:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
...das ist so traurig
Ich habe die letzten Jahre im Sommer immer kleine Spatzen, die aus dem Nest gefallen waren,
hochgepäppelt und ausgewildert.
Wenn man mal miterlebt, wie einem so ein kleines Vögelchen vertrauen kann,
wie gelehrig sie sind
und wie sie auch nach der Auswilderung noch wochenlang auf den Finger geflogen kommt,
wenn man ihm pfeift... da blutet einem bei diesen Nachrichten das Herz
Ich hoffe ganz arg, dass für die armen Spatzi's noch eine Lösung gefunden wird

Ich habe die letzten Jahre im Sommer immer kleine Spatzen, die aus dem Nest gefallen waren,
hochgepäppelt und ausgewildert.
Wenn man mal miterlebt, wie einem so ein kleines Vögelchen vertrauen kann,
wie gelehrig sie sind
und wie sie auch nach der Auswilderung noch wochenlang auf den Finger geflogen kommt,
wenn man ihm pfeift... da blutet einem bei diesen Nachrichten das Herz

Ich hoffe ganz arg, dass für die armen Spatzi's noch eine Lösung gefunden wird

- Mrs Spock
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3144
- Registriert: 04.04.2008 14:16
- Vorname: Silke
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Wie arrogant und verachtend ist das??? Wo wäre das Problem einen Teil der Hecke stehen zu lassen? Ich kenne die Gegend nicht. Aber mit ein wenig guten Willen wäre das doch sicherlich kein Thema. Das ist so ignorant
. Wieso darf so etwas überhaupt geschehen???
Bei Urlauben an der Mosel freue ich mich jedesmal wie blöd über die Spatzen die dort vor dem Ferienhaus ihr Quartier haben. Hier in Hannover sehe ich kaum noch welche
.
Es macht mich einfach nur traurig wie leichtfertig der "ach-so-intelligent/überlegene-Mensch" mit anderen Lebewesen und der Natur umgeht
.

Bei Urlauben an der Mosel freue ich mich jedesmal wie blöd über die Spatzen die dort vor dem Ferienhaus ihr Quartier haben. Hier in Hannover sehe ich kaum noch welche

Es macht mich einfach nur traurig wie leichtfertig der "ach-so-intelligent/überlegene-Mensch" mit anderen Lebewesen und der Natur umgeht

- Kitecat
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3034
- Registriert: 11.01.2009 17:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Überall und Nirgends...
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
- sukraM
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 01.11.2010 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Leonberg/Württ.
- Kontaktdaten:
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Ah ja, die Deutsche Bahn... Wenn die irgendwo Geld verbuddeln können, wird mal wieder auf alles Gesch.....
Sieht man ja bei S-21. Hätte ich in einem Garten den Juchtenkäfer, dürfte ich nicht einmal an eine Motorsäge denken; genausowenig, wenn bei mir Vögel brüten würden als Privatmann...
Aber kaum kann einer der verantwortlichen Politiker vom großen Kuchen ein Stück abhaben, ist denen alles egal - sogar ihre eigenen Gesetze
Sieht man ja bei S-21. Hätte ich in einem Garten den Juchtenkäfer, dürfte ich nicht einmal an eine Motorsäge denken; genausowenig, wenn bei mir Vögel brüten würden als Privatmann...
Aber kaum kann einer der verantwortlichen Politiker vom großen Kuchen ein Stück abhaben, ist denen alles egal - sogar ihre eigenen Gesetze

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Wollte nur kurz mitteilen, dass ich das damals bei "direktZu" eingetragen hatte, das ist eine Plattform, bei der Münchner Bürger Themen eintragen können
und die Themen, die die meisten Stimmen erhalten, werden dann von Hrn. Ude, unserem Oberbürgermeister beantwortet und bearbeitet.
http://direktzu.muenchen.de/ude/messages/drama-am-marienhof-muenchner-spatzenkolonie-verliert-ihr-letztes-refugium-32344
Man darf also gespannt sein, was unser OB, bzw. sein Büro, dazu schreibt...

lg
sonja
und die Themen, die die meisten Stimmen erhalten, werden dann von Hrn. Ude, unserem Oberbürgermeister beantwortet und bearbeitet.

Man darf also gespannt sein, was unser OB, bzw. sein Büro, dazu schreibt...

lg
sonja
...
- Mrs Spock
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3144
- Registriert: 04.04.2008 14:16
- Vorname: Silke
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Da bin ich auch gespannt. Hoffentlich kommt was Gescheites bei raus (oder wenigstens überhaupt eine Antwort).
- Scrat
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 8223
- Registriert: 25.10.2006 19:04
- Vorname: Christine
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Südtirol
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Hoffentlich kann den Spatzen geholfen werden.
In dem Ort, wo ich wohne, gibt es einen Baum, auf dem lauter Nistkästen aufgehängt sind.
Werde ihn morgen mal fotografieren.
In dem Ort, wo ich wohne, gibt es einen Baum, auf dem lauter Nistkästen aufgehängt sind.
Werde ihn morgen mal fotografieren.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
Oh ja, da bin ich auch gespannt!
Am meisten "Gehör" findet man ja in den Monaten vor einer Kommunalwahl (Schwupps, hatten wir unseren Zebrastreifen), aber so lange können die Spatzen wohl nicht warten...
Am meisten "Gehör" findet man ja in den Monaten vor einer Kommunalwahl (Schwupps, hatten wir unseren Zebrastreifen), aber so lange können die Spatzen wohl nicht warten...
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- Scrat
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 8223
- Registriert: 25.10.2006 19:04
- Vorname: Christine
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Südtirol
Re: Münchner Spatzenkolonie verliert ihr letztes Refugium
So hier ein Bild:
Lieder ist durch das Verkleinern nicht mehr viel sichtbar. Etwa in der Mitte ist ein Nistkästchen.
Ein paar Äste und somit wahrscheinlich auch Kästen wurden zudem abgeschnitten.
Da waren mal viel mehr drauf.

Heute war ich mal in der Innenstadt und hatte die Digi mit.
Sonja, wie wäre es mit sowas für die Spatzen ?
Bis der so gross ist, dauert etliche Jahre, aber viel Platz nimmt dieses Gewächs zumindest am Boden nicht weg.

Lieder ist durch das Verkleinern nicht mehr viel sichtbar. Etwa in der Mitte ist ein Nistkästchen.
Ein paar Äste und somit wahrscheinlich auch Kästen wurden zudem abgeschnitten.
Da waren mal viel mehr drauf.

Heute war ich mal in der Innenstadt und hatte die Digi mit.
Sonja, wie wäre es mit sowas für die Spatzen ?
Bis der so gross ist, dauert etliche Jahre, aber viel Platz nimmt dieses Gewächs zumindest am Boden nicht weg.

Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste