Lorelia hat geschrieben:Natürlich sollten sie viel Platz haben, aber hast du gesehen bzw. bedacht, dass das Ganze über 3 Etagen geht? Es ist ja kein Terra mit nur einer Ebene!
Zudem musste ich eben auch zusehen, dass es mit meinen Platzverhältnissen übereinstimmt und da sind dies nun mal die optimalsten Maße.
3 Tiere waren ja auch eigentlich nicht geplant und die Züchterin hielt es auf unsere ausdrückliche Frage hin für ausreichend - auf deren langjährige und ausgiebige Erfahrung ich mich in dem Punkt einfach mal verlasse. Diese Käfige sind unter anderem auch für Rennmäuse konzipiert worden....
Zumal ich ihnen auch Abwechslung im Käfig durch entsprechende Einrichtung, Beschäftigung gebe und regelmäßig Freilauf im Flur gewähren will.
Natürlich, viel Platz ist besser und nicht verkehrt, aber mann kann es auch schnell übertreiben...
Beschichtet ist er natürlich besonders der Buddelkasten unten. Die Firma baut ja nicht zum ersten Mal Nagerkäfige....
Eventuell wird ij Zukunft auch nochmal angebaut, muss mann aber sehen wie es sich entwickelt.
Huhu!
Ich denke und behaupte nicht, dass es die Renner nicht gut hätten, aber mit den Maßen meinte ich die Grundfläche, die kann in der Regel nicht durch eine oder mehrere Etagen ersetzt werden. Und wegen der Beschichtung. Du wirst lachen, aber es gibt seeehr viel handelsübliche Käfige extra für Nager, die nicht beschichtet sind, sonst hätte ich das gar nicht erst angesprochen.

Finde es nämlich immer schade, wenn man die (doch oft sehr teuren) Käfige dann wegschmeißen muss, aber wenn diese beschichtet sind - wunderbar.
Und übertreiben kann man es mit der Größe gar nicht wirklich, finde ich! Allerdings weiß ich nicht wie es bei drei Tieren aussieht. Meine mal gelesen zu haben, dass man diese Konstellation tatsächlich nicht zu groß halten darf, weil sie sonst sehr schnell ihre eigenen Reviere bilden und sich zerstreiten können. Das mit der Einrichtung und dem Freilauf ist natürlich super! Und der Käfig an sich ist auch hübsch, nur viiiel mehr einstreuen würde ich, was bei den Schiebetüren allerdings schwer werden könnte. Man empfiehlt ja so um die 30-40 cm Streu.
Ich finde es übrigens auch toll, dass die Dreierkonstellation bestehen bleiben durfte (sollte nicht falsch rüberkommen). Dennoch wundere ich mich, dass die Züchterin "Haltungsanfängern" eine Dreiergruppe vermittelt. So wird fast immer als Anfängergruppe eine Zweierkonstellation empfohlen, weil da das Risiko des Zerstreitens weitaus geringer ist. Ich freu mich natürlich für die drei!
Da hast du drei ganz wunderhübsche Jungs adoptiert!
LG Mey