Danke für die lieben Kommentare und fürs Verschieben!
Ja die Rennmäuse sind schon super niedlich und dabei echt pflegeleicht (für Nager).
Jetzt kann ich euch ja mal erzählen wie es überhaupt dazu kam:
Letzten Samstag waren Männe und ich mal wieder im Baumarkt um Pflanzen für draußen und drinnen zu kaufen.
Nachdem wir die Blümchen zusammen hatten, bin ich nebenan nochmal in die Tierabteilung um zu schauen ob ich nicht was für die Miezis mitnehmen kann, ein Spielzeug oder so.
Männe ist derweil bissl durch die Gänge geschlendert und zu den Aquarien gegangen (wir hatten schon länger überlegt uns mal ein kleines zu besorgen, scheuten aber immer den Putz- und Erhaltungsaufwand)- so auch diesmal. Also sind wir wieder weitergelaufen und dann auch bei den Nagern vorbeigekommen und dann schließlich bei den Gerbils (mongolische Rennmäusen) hängen geblieben. Die haben uns sofort begeistert und die kann mann wenigstens anfassen. Also haben wir uns nen Verkäufer rangerufen, uns über die Tiere beraten und dann zum Schluss noch einen Ratgeber (Rennmäuse-GU) mitgeben lassen.
Übers restliche Wochenende haben wir uns dann alles in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, das Buch durchgelesen und nochmal im Netz recherchiert was Futter, Platz und Haltung etc. angeht....
Am Montag war spätestens klar: wir kriegen Zuwachs! Da wir aber zum baumarkt nicht wirklich Vertrauen hatten (auch wenn die 3 sehr süße Tiere hatten), haben wir im Netz gesucht und auch jemanden gefunden der 2 gerade entwöhnte Rennmausjungs abgeben wollte. Dazu müsst ihr wissen, dass Rennmäuse sehr soziale Tiere sind und mind. zu zweit gehalten werden sollten. Natürlich auch nur gleichgeschlechtlich wenn mann nicht alle paar Wochen Jungtiere haben will.....
Eigentlich wollten wir also 2 Jungs, aber es kommt ja immer anders als mann denkt und da die beiden Schecken Brüder sind und der "Große" schon mit Ihnen vergesellschaftet war und sich quasi als Vater der beiden sieht, haben wir alle 3 mitgenommen- um sie nicht wieder auseinander zu reißen. Eigentlich wollten wir sie auch erst mit dem neuen Käfig abholen, aber da war die Neugier und Ungeduld stärker und da es der Familie die sie abgeben wollte auch grad gepasst hat weil sie den Käfig (mit mehreren Tieren in mehreren Etagen) umbauen wollten - haben wir sie Dienstag Abend geholt.
Bis jetzt gehts allen gut, sie haben sich schon super eingewöhnt, kommen auf die Hand und so weiter und morgen kommt dann auch der Super-Duper-Luxus-Käfig in dem sie sich austoben und wohlfühlen können.

.
Ach ja - sie heißen übrigens:
Odin (nordischer Göttervater - der Große einfarbige),
Loki (nordischer Gott- der braun gescheckte) und
Callido (Finsternis- der schwarz-weiße).
Hier noch ein Link über Rennmäuse (Achtung Suchtgefahr!

)
http://www.rennmaus.de/und den Käfighersteller ("Kleintiervilla") von dem wir bestellt haben:
klickWie gesagt, mehr Fotos folgen ab morgen!
