
Buster´s Krankentagebuch - SRMA ab S.3
Moderator: Moderator/in
Re: Buster ist krank
Gute Besserung Buster 

Man kann nicht die Welt retten - nur seinen Beitrag dazu leisten
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Buster ist krank
Schön, dass er zumindest Appetit hat.
Gute Besserung für Buster
und einen Extra-Genesungs-Krauler!
Gute Besserung für Buster

Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Buster ist krank
auch von mir herzliche besserung für buster!!!
und einen feinen krauler für die zuckerschnute
und einen feinen krauler für die zuckerschnute

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: Buster ist krank
wie geht es buster heute 

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Buster ist krank
Huhu Tanja,
was macht Buster?
was macht Buster?
- Tanuebi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.01.2010 15:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Buster ist krank
ach ihr Lieben,
erst mal vielen lieben Dank für die ganzen Drücker und Beserungswünsche...
Ich finde gerade jetzt erst ein paar Minuten für den PC. Hier ging alles drunter und drüber in den letzten zwei Tagen, aber was das wichtigste ist:
Buster geht es besser!
Allerdings ist immer noch nicht ganz sicher, was er tatsächlich hat.
Das AB hat überhaupt nicht angeschlagen. Es ging im am Donnerstag Abend so schlecht, dass wir um 21.00 ( ein dickes Lob an unsere TÄ´innen ) nochmal zur TÄ gefahren sind. Er hatte 39,6 Fieber und war total schlapp, konnte kaum laufen und hat sich kaum bewegt....
Da das AB nicht angeschlagen hatte und sich der Zustand verschlechtert hatte, war eines klar, es ist kein harmloser Virus oder Bakterien....
Sie hat ihm eine Vitaminspritze gegeben und ein Fieber senkendes Mittel für die Nacht. Wir sollten dann Freitag gleich früh wieder hin. Und das mussten wor auch. Das Fieber stieg weiter auf 39,8 und er bewegte sich gar nicht mehr.....wir haben das schlimmste befürchtet...mal wieder einmal Hölle und zurück. Mein Männe hat ihn ins Auto getragen und wir sind wieder zur TÄ. Dort ist er dann gelaufen, aber als ob er besoffen ist, völlig grobmotorisch und ganz wackelig. Dann das Fieber und die glasigen Augen...mein Gott...
Es waren beide TÄínnen dort um ihn sich genau anzusehen, was sie etwa 15 Minuten getan haben....dann haben wir geröngt. Es war offensichtlich, dass er in seiner Kopfbewegeung stark eingeschränkt war...Das Röntgenbild war negativ, die Wirbelsäule ist völlig iO!!!!! Juchu, aber was war es dann?
Sie sind gemeinsam alle Symptome durchgegangen und alles nochmal beguckt und abgetastet und sind dann zu dem Schluss gekommen:Verdacht auf SRMA eine Form der Hirnhautentzündung.( ich habe es noch nicht geschafft zu googeln, ich wollte mich erst mal beui euch melden !!! )
Die Symptome sind 100% da, alle Medis ohne Wirkung passte auch, 100% Sicherheit gibt es nur über einen direkten Eingriff in sein Gehirn. Dass heißt er müsste in die Klinik, eine Vollnarkose bekommen und man müsste ihm Hirnflüssigkeit entnehmen....*schüttel* eine mords Belastung in dem Zustand!
Wir haben uns geeinigt, noch etwas zu versuchen, was die Krankheit zu 99% Sicherheit eingrenzt. Es gibt ein gewisses Kortison, welches sofort ( in ein paar Stunden ) anschlägt. Das Fieber geht runter und er ist fast wieder fit....wenn das der Fall wäre, sagten beide, könnten wir uns relativ sicher sein. Also haben wir das versucht und siehe da: es geht ihm tatsächlich Schlag auf Schlag besser. Gestern Abend hat er schon wieder die dicke Brumse gejagt
und heute früh ist er mit uns schwanzwackelnd aufgestanden, rennt zur Tür und will Gassi gehen...das Fieber ist runter auf 38,4....ich sage euch, wir haben uns in den Armen gelegen und waren soooooo happy. ABER natürlich eingeschränkt.....denn wir wissen es ja noch nicht genau! Wir hatten gestern für alle Fälle natürlich nochmal großes BB machen lassen um alles andere mögliche auszuschliessen.
Heute gegen 12.00 wird das Ergebnis da sein und dann sehen wir weiter.....ich berichte dann sowie ich zurück bin.....
Buster lässt eich grüßen!!!
erst mal vielen lieben Dank für die ganzen Drücker und Beserungswünsche...
Ich finde gerade jetzt erst ein paar Minuten für den PC. Hier ging alles drunter und drüber in den letzten zwei Tagen, aber was das wichtigste ist:
Buster geht es besser!
Allerdings ist immer noch nicht ganz sicher, was er tatsächlich hat.
Das AB hat überhaupt nicht angeschlagen. Es ging im am Donnerstag Abend so schlecht, dass wir um 21.00 ( ein dickes Lob an unsere TÄ´innen ) nochmal zur TÄ gefahren sind. Er hatte 39,6 Fieber und war total schlapp, konnte kaum laufen und hat sich kaum bewegt....
Da das AB nicht angeschlagen hatte und sich der Zustand verschlechtert hatte, war eines klar, es ist kein harmloser Virus oder Bakterien....
Sie hat ihm eine Vitaminspritze gegeben und ein Fieber senkendes Mittel für die Nacht. Wir sollten dann Freitag gleich früh wieder hin. Und das mussten wor auch. Das Fieber stieg weiter auf 39,8 und er bewegte sich gar nicht mehr.....wir haben das schlimmste befürchtet...mal wieder einmal Hölle und zurück. Mein Männe hat ihn ins Auto getragen und wir sind wieder zur TÄ. Dort ist er dann gelaufen, aber als ob er besoffen ist, völlig grobmotorisch und ganz wackelig. Dann das Fieber und die glasigen Augen...mein Gott...
Es waren beide TÄínnen dort um ihn sich genau anzusehen, was sie etwa 15 Minuten getan haben....dann haben wir geröngt. Es war offensichtlich, dass er in seiner Kopfbewegeung stark eingeschränkt war...Das Röntgenbild war negativ, die Wirbelsäule ist völlig iO!!!!! Juchu, aber was war es dann?
Sie sind gemeinsam alle Symptome durchgegangen und alles nochmal beguckt und abgetastet und sind dann zu dem Schluss gekommen:Verdacht auf SRMA eine Form der Hirnhautentzündung.( ich habe es noch nicht geschafft zu googeln, ich wollte mich erst mal beui euch melden !!! )
Die Symptome sind 100% da, alle Medis ohne Wirkung passte auch, 100% Sicherheit gibt es nur über einen direkten Eingriff in sein Gehirn. Dass heißt er müsste in die Klinik, eine Vollnarkose bekommen und man müsste ihm Hirnflüssigkeit entnehmen....*schüttel* eine mords Belastung in dem Zustand!
Wir haben uns geeinigt, noch etwas zu versuchen, was die Krankheit zu 99% Sicherheit eingrenzt. Es gibt ein gewisses Kortison, welches sofort ( in ein paar Stunden ) anschlägt. Das Fieber geht runter und er ist fast wieder fit....wenn das der Fall wäre, sagten beide, könnten wir uns relativ sicher sein. Also haben wir das versucht und siehe da: es geht ihm tatsächlich Schlag auf Schlag besser. Gestern Abend hat er schon wieder die dicke Brumse gejagt

Heute gegen 12.00 wird das Ergebnis da sein und dann sehen wir weiter.....ich berichte dann sowie ich zurück bin.....
Buster lässt eich grüßen!!!
Schnurrende Grüße von Tanja und der dicken Brumse
und ein fröhliches Schwanzwackelwuff von Buster
Meine wundervollen Engelchen Luna, Schnuffie und Toffie grüßen von den Sternen
und ein fröhliches Schwanzwackelwuff von Buster
Meine wundervollen Engelchen Luna, Schnuffie und Toffie grüßen von den Sternen
- Tanuebi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.01.2010 15:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Buster ist krank
so eben mal schnell gegoogelt und bei Wikipedia gefunden:
Die (steril-eitrige) Meningitis-Arteriitis des Hundes (auch Steroid-Responsive Meningitis-Arteriitis, SRMA, Beagle Pain Syndrome) ist eine relativ häufige, entzündliche Erkrankung des Rückenmarks bei Hunden, deren Ursache unbekannt ist. Typisch sind ein Anstieg der Ig A im Serum und im Liquor cerebrospinalis und ein Ansprechen auf die Behandlung mit Steroiden.
Als auslösender Faktor für die Erkrankung wird eine Infektion oder ein Toxin vermutet. Dabei kommt es zu einer steril-eitrigen Entzündung der Rückenmarkshäute (Meningitis) und Blutgefäße (Arteriitis), vermutlich durch immunpathologische Vorgänge.
Bei der akuten Form dominieren rezidivierende Schmerzen und Fieber sowie eine steife Halshaltung. Bei chronischem Verlauf kommt es zu weiteren neurologischen Ausfallerscheinungen.
Bei der Blutuntersuchung kann bei der akuten Form eine Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozytose), insbesondere der neutrophilen Granulozyten (Neutrophilie mit Linksverschiebung) und eine beschleunigte Blutsenkung festgestellt werden. Im chronischen Verlauf ist das Blutbild zumeist unverändert.
Die Liquoruntersuchung zeigt eine starke Pleozytose, die bei der akuten Form von Neutrophilen, bei der chronischen Form durch Monozyten dominiert wird. Darüber hinaus ist der Eiweißgehalt leicht oder mäßig erhöht.
Eine Diagnose ist nur durch die Untersuchung der Ig A-Gehalte in Blut und Liquor cerebrospinalis, die in beiden Körperflüssigkeiten stark erhöht sind, sowie den Ausschluss anderer Rückenmarkserkrankungen möglich.
Die SMRA spricht auf eine Langzeitbehandlung mit Prednisolon meist gut an. Die Therapie muss in der Regel über 6 Monate ausgedehnt werden. Anfänglich kann eine Gabe von Antibiotika sinnvoll sein, zumindest bis die bakteriologische Untersuchung des Liquor cerebrospinalis eine, bei Hunden seltene, bakterielle Meningitis ausschließt. Bei frühzeitiger Behandlung und bei jungen Hunden ist die Prognose meist gut.
Das passt alles ganz gut zusammen. Ich habe mir alle Namen und Bezeichnungen aufgeschrieben und werde die TÄ´innen nachher gezielt darauf ansprechen...
Die (steril-eitrige) Meningitis-Arteriitis des Hundes (auch Steroid-Responsive Meningitis-Arteriitis, SRMA, Beagle Pain Syndrome) ist eine relativ häufige, entzündliche Erkrankung des Rückenmarks bei Hunden, deren Ursache unbekannt ist. Typisch sind ein Anstieg der Ig A im Serum und im Liquor cerebrospinalis und ein Ansprechen auf die Behandlung mit Steroiden.
Als auslösender Faktor für die Erkrankung wird eine Infektion oder ein Toxin vermutet. Dabei kommt es zu einer steril-eitrigen Entzündung der Rückenmarkshäute (Meningitis) und Blutgefäße (Arteriitis), vermutlich durch immunpathologische Vorgänge.
Bei der akuten Form dominieren rezidivierende Schmerzen und Fieber sowie eine steife Halshaltung. Bei chronischem Verlauf kommt es zu weiteren neurologischen Ausfallerscheinungen.
Bei der Blutuntersuchung kann bei der akuten Form eine Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozytose), insbesondere der neutrophilen Granulozyten (Neutrophilie mit Linksverschiebung) und eine beschleunigte Blutsenkung festgestellt werden. Im chronischen Verlauf ist das Blutbild zumeist unverändert.
Die Liquoruntersuchung zeigt eine starke Pleozytose, die bei der akuten Form von Neutrophilen, bei der chronischen Form durch Monozyten dominiert wird. Darüber hinaus ist der Eiweißgehalt leicht oder mäßig erhöht.
Eine Diagnose ist nur durch die Untersuchung der Ig A-Gehalte in Blut und Liquor cerebrospinalis, die in beiden Körperflüssigkeiten stark erhöht sind, sowie den Ausschluss anderer Rückenmarkserkrankungen möglich.
Die SMRA spricht auf eine Langzeitbehandlung mit Prednisolon meist gut an. Die Therapie muss in der Regel über 6 Monate ausgedehnt werden. Anfänglich kann eine Gabe von Antibiotika sinnvoll sein, zumindest bis die bakteriologische Untersuchung des Liquor cerebrospinalis eine, bei Hunden seltene, bakterielle Meningitis ausschließt. Bei frühzeitiger Behandlung und bei jungen Hunden ist die Prognose meist gut.
Das passt alles ganz gut zusammen. Ich habe mir alle Namen und Bezeichnungen aufgeschrieben und werde die TÄ´innen nachher gezielt darauf ansprechen...
Schnurrende Grüße von Tanja und der dicken Brumse
und ein fröhliches Schwanzwackelwuff von Buster
Meine wundervollen Engelchen Luna, Schnuffie und Toffie grüßen von den Sternen
und ein fröhliches Schwanzwackelwuff von Buster
Meine wundervollen Engelchen Luna, Schnuffie und Toffie grüßen von den Sternen
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Buster ist krank
ach du meine güte
aber deine ta sind gut!
jetzt hoffen wir, dass es buster weiter besser geht!!
da hat der süsse echt nochmals glück gehabt.
ich bin sehr gespannt auf das BB!

aber deine ta sind gut!
jetzt hoffen wir, dass es buster weiter besser geht!!
da hat der süsse echt nochmals glück gehabt.
ich bin sehr gespannt auf das BB!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Buster ist krank
Oh nein, dass ist ja eine üble Diagnose/Vermutung!
Aber irgendwie ja schon gut, dass es etwas ist, was man behandeln kann.
Einen ganz dicken Genesungsknuddler für Buster und gute, schnelle Besserung!
Aber irgendwie ja schon gut, dass es etwas ist, was man behandeln kann.
Einen ganz dicken Genesungsknuddler für Buster und gute, schnelle Besserung!
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: Buster ist krank
*ach du SCH....
das braucht es wirklich nicht...
1/2 jahr cortison behandlung...hunde vertragen das cortison nicht so gut wie katzen.
was macht ihr jetzt...tut ihr das liquor doch noch untersuchen (würde bei bella auch gemacht wegen epi...war alle negativ...gsd)
würde die TÄ fragen wegen eine gute unterstüzung (weiss auch nicht was
) das es ja zu keinen schäden in hirn kommt (spät ode auch frühfolgen können auch epi anfälle sein)
so ein mist...
knuddle den süssen spatz
und dir wünsche ich gute nerven

das braucht es wirklich nicht...
1/2 jahr cortison behandlung...hunde vertragen das cortison nicht so gut wie katzen.
was macht ihr jetzt...tut ihr das liquor doch noch untersuchen (würde bei bella auch gemacht wegen epi...war alle negativ...gsd)
würde die TÄ fragen wegen eine gute unterstüzung (weiss auch nicht was

so ein mist...
knuddle den süssen spatz

und dir wünsche ich gute nerven
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- BKH-Katzenmama
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9671
- Registriert: 06.01.2007 21:11
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Buster ist krank
Mensch Tanja, dass tut mir sehr leid
armer Schatz! Hat ja schon ganz schön was mitgemacht und ihr auch
.
Schicke euch positive Gedanken und gute Besserung sowie Knuddler an Buster.


Schicke euch positive Gedanken und gute Besserung sowie Knuddler an Buster.

- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Buster ist krank
Ach Du du dickes Ei- Ihr Armen!
Knuddler für Buster & einen Drücker für Euch!!
Gute Besserung
Knuddler für Buster & einen Drücker für Euch!!
Gute Besserung

- Tanuebi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.01.2010 15:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Buster ist krank
So wir sind zurück von den TÄ,
es waren leider noch nicht alle Ergebnisse da, aber das war da war deutet leider eindeutig auf die SRMA hin.
Nun heßt es Montag noch abwarten und bis dahin eine geringe Konzentartion Kortison in Tablettenform.
ganz ehrlich? Gemnau das haben wir auch gesagt, wir sind fast "froh" wenn es das wirklich ist....
Sie sagen Junghunde bis zu 2 Jahren haben das relativ oft und komischer Weise bevorzugt braune Hunde....Sachen gibts...ach Leute, brauchen tut das wirklich keiner!
Aber wir tun alles für unseren Schatz...und ein bissel besser geht es ihm ja schon!!!
Bis demnächst ihr Lieben !!!
es waren leider noch nicht alle Ergebnisse da, aber das war da war deutet leider eindeutig auf die SRMA hin.
Nun heßt es Montag noch abwarten und bis dahin eine geringe Konzentartion Kortison in Tablettenform.
LaLotte hat geschrieben:Aber irgendwie ja schon gut, dass es etwas ist, was man behandeln kann.
ganz ehrlich? Gemnau das haben wir auch gesagt, wir sind fast "froh" wenn es das wirklich ist....
Sie sagen Junghunde bis zu 2 Jahren haben das relativ oft und komischer Weise bevorzugt braune Hunde....Sachen gibts...ach Leute, brauchen tut das wirklich keiner!
Aber wir tun alles für unseren Schatz...und ein bissel besser geht es ihm ja schon!!!
Bis demnächst ihr Lieben !!!

Schnurrende Grüße von Tanja und der dicken Brumse
und ein fröhliches Schwanzwackelwuff von Buster
Meine wundervollen Engelchen Luna, Schnuffie und Toffie grüßen von den Sternen
und ein fröhliches Schwanzwackelwuff von Buster
Meine wundervollen Engelchen Luna, Schnuffie und Toffie grüßen von den Sternen
- Andrea&Amy
- Experte
- Beiträge: 341
- Registriert: 10.08.2010 15:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wandlitz
- Kontaktdaten:
Re: Buster ist krank
Ach der arme Buster
Gute Besserung für ihn
Gut das ihr so schnell reagiert habt, da habt ihr gute Chancen das alles wieder gut wird.
Bei längerfristiger Cortisongabe müsst ihr hin und wieder mit Durchfall etc. rechnen.
Aber keine Sorge, wenn euer Buster nicht gerade zu den ohnehin schwächelnden Hunden zählt, wird er das gut überstehen.
Hier bei uns sind alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Ein Gute-Besserung-Wuff von Amy an Buster
Gute Besserung für ihn

Gut das ihr so schnell reagiert habt, da habt ihr gute Chancen das alles wieder gut wird.
Bei längerfristiger Cortisongabe müsst ihr hin und wieder mit Durchfall etc. rechnen.
Aber keine Sorge, wenn euer Buster nicht gerade zu den ohnehin schwächelnden Hunden zählt, wird er das gut überstehen.
Hier bei uns sind alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Ein Gute-Besserung-Wuff von Amy an Buster
Liebe Grüße
Andrea mit Amy, Mauli & Missi
Andrea mit Amy, Mauli & Missi
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9352
- Registriert: 12.08.2009 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am Fauchberg ;o)
Re: Buster ist krank
Bitte mal knuddeln, das arme Kerlchen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste