...alsoooooo.....habe mit unserem TA gesprochen...
zuerst meinte er, am besten machen wir ein US und sehen wir am besten was mit pankreas los ist.
wenn aber bella sein hund wäre, würde er nix machen...sie zeigt keine symptome und sieht wirklich nicht wie ein kranker hund aus.
aber da er vor allem mich kennt, weiss er das ich keine ruhe gebe, also, wenn wir möchten überweisst er uns ins tierspital...
ich sagte aber das ich bella jetzt wirklich nicht stressen möchte....
dann kam ich auf bella's futter zu sprechen...ich machte mir letzten tagen so meine gedanken....
im januar war der cPLI noch ganz normal und jetzt schon so hoch....das begriff unser TA auch nicht...obwohl er meinte, 5 monaten im leben eines hundes ist schon "einige zeit"
also ich habe zusammensetzung vom bella's futter ausgedruckt und es unserem TA gezeigt und fragte, was er davon hält ?
er hollte dann diätfutterbuch und wir verglichen etwas - vor allem fett anteil (sicher diätfutter ist schon was anderes, aber für vergleich war es gut)
so wie das ausieht, ist bella's futter ziemlich fetig
es würde auch erklären warum das sie so gut und eigentlich schnell zugenommen hat.
wir fangen jetzt an mit i/d vom hill's...und dann in etwa einem monat machen wir wider das cPLI test.
der TA meinte, es kann sehr gut sein das die pankreas in moment am hochtouten arbeitet und das es zu so eine erhöhung gekommen ist.
jetzt hoffen wir dass das futter "schuld" ist
das problem ist nur der, das bella das futter sehr gut verträgt
kein anzeihen eine futtermittelallergie !!!
....bin fast überzeugt dass das futter schuld ist
ach ja...die zuckungen...unser TA vermutet dass das bei bella immer bleiben wird...mal weniger, mal mehr...je nach dem wie ihr gemüt ist.
aber darüber müssen wir uns keine gedanken machen....es ist nun mal so.
das war seine meinung von anfang an....
die bella's geschichte hat mir eins gezeigt..."ich war überall und ich habe vieles gesehen - aber man kommt immer wider nach hause und da ist es am besten"
- ich hoffe, ihr versteht mich
