Vergangenes Jahr in der Osterwoche entdeckten wir das Tierchen im Garten.
Zuerst machte ich natürlich alles falsch und stellte erstmal ein Schälchen Milch hin.
DAS SOLLTE MAN KEINESFALLS TUN!!!
Igel vetragen Milch nicht und bekommen schlimmen Durchfall.
Es lag aber nicht nur an der Milch, daß das Igelchen nach einigen Tagen schließlich völlig entkräftet und apathisch in der prallen Mittagssonne an einer Beetumrandung im Garten lag.
Das Tierchen war einfach völlig entkräftet von den vielen Parasiten, die es wohl am liebsten bei lebendigem Leibe aufgefressen hätten!
Ich griff mir das kranke Tierchen, setzte es erstmal in eine weglaufsichere Zinkwanne und eilte dann in die Wohnung an den PC, wo ich sehr schnell die Adressen und Telefonnummern der Igelhilfe und von Igelstationen zusammengoogelte.
http://www.igelverein.de/
Wir brachten den Igel dann in eine Igelstation, wo er sofort liebevoll aufgenommen und umsorgt wurde.
"Ob ich den durchbringe, kann ich Ihnen nicht versprechen!", hieß es.
Wirklich, das Tierchen war sehr krank.
Aber es geschah ein kleines Wunder:
Nach fünf Wochen kam ein Anruf von der Igelstation: "Kommen Sie Ihren Igel holen!"
Igel sind reviertreu und sollen möglichst wieder dort ausgesetzt werden, wo man sie eingesammelt hat. Und der Garten hier ist für Igel wie geschaffen.
So holte ich also die inzwischen wohlgenährte Igelfrau aus der Station ab.
Wir tauften sie noch auf den Namen "Gusti", bevor wir sie im Garten freisetzten und sie sich in die Büsche schlug.
Inzwischen versorgt mit umfangreichen Informationen über diese genialen Tiere, bauten wir ein Futterhaus für Gusti und versorgten sie allabendlich mit Delikatessen.
Hier ist eine sehr informative, schön gestaltete Igel-Seite:
http://www.pro-igel.de/verein/wir_ueber_uns.html
Im August, wir saßen draußen und grillten, belohnte uns Gusti und stellte uns ihre zwei Kleinen vor. Sooo süß!
Im Herbst unternahmen wir abends eine Expedition in den Garten, bewaffnet mit einer Küchenwaage.
So vergewisserten wir uns, daß die Kleinen das erforderliche Mindestgewicht von 500 Gramm hatten, um den Winterschlaf draußen zu überstehen...
Sie haben ihn überstanden!
Seit etwa acht Wochen ist die Igelbande wieder wach und besucht Abend für Abend schmatzend das Futterhäuschen.
Und wir haben sehr große Freude an diesem Stück Natur direkt vor unserer Tür.
Nachdem ich mich inzwischen ein wenig auskenne mit den stacheligen Gesellen, stehe ich für Fragen gerne zur Verfügung!

Eva
"Das Wenige, was man tun kann, ist viel, wenn man damit Schmerz und Leid von nur einem Wesen nimmt." (Hans Clarin)