Fliegenplage im Nagerzimmer
Moderator: Moderator/in
- Shy Lee
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4746
- Registriert: 26.01.2007 20:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
- Kontaktdaten:
Fliegenplage im Nagerzimmer
Hallo!
Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir vielleicht jemand von euch einen guten Tip geben kann.
Meine Nager (Kaninchen, Degus, Farbmäuse, Rennmäuse und Hamster) haben ein eigenes Zimmer.
Aufgrund des Geruchs ist das Fenster um diese Jahreszeit imme gekippt und so kommen auch lästige Fliegen von außen rein und diese scheinen sich hier irgendwie zu vermehren, weil hier mittlerweile etliche Minimücken sich in den Käfigen aufhalten.
Wie werde ich die Mücken los, ohne irgendwelche Pestizide sprühen zu müssen?
Am Fenster hat schon eine Spinne ihr Netz errichtet, bringt leider gar nichts.
Habe heute auch schon 3 Venusfliegenfallen gekauft und wollte mir morgen noch eine fleischfressende Pflanze besorgen.
Gibt es noch andere Wege, diese lästigen Biester loszuwerden?
Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir vielleicht jemand von euch einen guten Tip geben kann.
Meine Nager (Kaninchen, Degus, Farbmäuse, Rennmäuse und Hamster) haben ein eigenes Zimmer.
Aufgrund des Geruchs ist das Fenster um diese Jahreszeit imme gekippt und so kommen auch lästige Fliegen von außen rein und diese scheinen sich hier irgendwie zu vermehren, weil hier mittlerweile etliche Minimücken sich in den Käfigen aufhalten.
Wie werde ich die Mücken los, ohne irgendwelche Pestizide sprühen zu müssen?
Am Fenster hat schon eine Spinne ihr Netz errichtet, bringt leider gar nichts.
Habe heute auch schon 3 Venusfliegenfallen gekauft und wollte mir morgen noch eine fleischfressende Pflanze besorgen.
Gibt es noch andere Wege, diese lästigen Biester loszuwerden?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen














- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Am bessten Fliegennetz....habe ich auf jedem Fenster dem ich aufmache.
Kann man ganz einfach anbringen.
Habe keine Fliegen und vereinzehlte Mücke.
LG, Vesna
Kann man ganz einfach anbringen.
Habe keine Fliegen und vereinzehlte Mücke.
LG, Vesna
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- purraghlas
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2278
- Registriert: 10.10.2006 14:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Baby_red
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 5972
- Registriert: 13.12.2005 09:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
purraghlas hat geschrieben:Am besten ein Fliegennetz.
Du solltest Deine Tiere zu dieser Jahreszeit regelmäßig kontrollieren, ob sich keine Fliegenmaden z. B. in den Geschlechtsecken oder am After der Kaninchen befinden.
Oh ja,das kann böse enden!!
Hab ich schon viel drüber gehört,wo die armen Nager von den Maden quasi "angefressen" wurden.....
...und leider schonmal selbst erlebt...


[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy
- Scrat
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 8231
- Registriert: 25.10.2006 19:04
- Vorname: Christine
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Südtirol
Fliegennetze auf jeden Fall.
Dann hilft vielleich auch noch Tomaten-, Basilikum- oder Lavendeltöpfe am Fensterbrett aufstellen
Hast du diese kleinen Vieher (wir heissen sie Essigmücken) solltest du die gelben Klebefallen verwenden.
Dann hilft vielleich auch noch Tomaten-, Basilikum- oder Lavendeltöpfe am Fensterbrett aufstellen
Hast du diese kleinen Vieher (wir heissen sie Essigmücken) solltest du die gelben Klebefallen verwenden.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
- Shy Lee
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4746
- Registriert: 26.01.2007 20:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
- Kontaktdaten:
Hab mich jetzt für eine weitere fleischfressende Pflanze entschieden, wo ich den Namen nicht mehr weiß.
Die kommt hoffentlich am Dienstag.
Sie hat wie so Kelche, wo die Fliegen angelockt werden und der Rand so glitschig ist, dass sie da reinfallen und nicht mehr rauskommen.
Versuchs erstmal auf diese Art.
Und falls das auch nichts hilft, nehm ich wirklich diese gelben Klebeteile.
Und mit Fliegennetz werd ich auch die Woche mal gucken.
Dankeschön.
Die kommt hoffentlich am Dienstag.
Sie hat wie so Kelche, wo die Fliegen angelockt werden und der Rand so glitschig ist, dass sie da reinfallen und nicht mehr rauskommen.
Versuchs erstmal auf diese Art.
Und falls das auch nichts hilft, nehm ich wirklich diese gelben Klebeteile.
Und mit Fliegennetz werd ich auch die Woche mal gucken.
Dankeschön.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen














- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Tja ich hab auch das Problem - Mücken , Mücken , Mücken. Neben mir ist ein Hof wo viel Gänse und Hühner gehalten werden- eine ideale Brutstätte für Fliegen. Morgens wenn die Fenster gekippt sind hört es sich an als wenn man in einem Fliegenschwarm wohnt.
Ich hab auch Fliegengitter an den Fenstern und fleischfressende Pflanzen - Erfolglos. Die Mücken finden immer einen Weg in das Zimmer und die Pflanzen können zwar Fruchtfliegen fangen aber keine normalen Stubenfliegen - oder gar diese riesengroßen Brummer. Ich lass sogar die Spinnen in der Wohnung(natürlich nur die kleinen zierlichen
) nachdem diese schon mal riesige Mücken in ihrem Netz hatten. - Ich kann mich eigentlich auch Spinnenzüchter nennen
. Naja, dennoch muß ich in gewissen Abständen trotzden die Wohnung "entmücken" , d.h ich geh mit dem Staubsauger auf Mückenjagd - meine Bestleistung waren 44 Stück auf einmal - die auch komischerweise 1 Std. vorher noch nicht da waren
Ich hab bis heute keine Ahnung wo sie her kamen - das Fenster war zwar offen , aber da ist ein - nicht ganz dichtes- Fliegengitter dran
Edel






je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit
Fliegennetze am Fenster befestigen ist das beste. Zusätzlich kann man auch kleine Schälchen mit etwas Obstessig (ca. 2 - 4 EL) und 1 - 2 Tropfen Spüli aufstellen. Den Tipp habe ich von einer Bekannten bekommen und ich muss sagen es hilft super
Scheinbar lieben die Obstfliegen diesen Obstessig-Geruch.

- Shy Lee
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4746
- Registriert: 26.01.2007 20:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
- Kontaktdaten:
Also diese Pflanze ist nicht so sehr hilfreich, dafür schaut sie aber gut aus
Ich habe jetzt den Kaninchenkäfig aus dem Zimmer entfernt (das war wohl ihre Brutstätte?
) und kehre nun das Kaninchen"außen"gehege zweimal täglich durch.
Das hat schonmal ein wenig geholfen.
Das mit dem Essig werd ich aber mal ausprobieren.
Danke für eure Tips nochmal!
PS: Und Fliegengitter bringt glaub ich nichts, weil ich denke, dass diese ganz kleinen Viecher da auch durchkommen und langsam hab ich auch das Gefühl, die kommen nicht von außen, sondern haben irgendwo IM Zimmer ihre Brutstätte

Ich habe jetzt den Kaninchenkäfig aus dem Zimmer entfernt (das war wohl ihre Brutstätte?

Das hat schonmal ein wenig geholfen.
Das mit dem Essig werd ich aber mal ausprobieren.
Danke für eure Tips nochmal!
PS: Und Fliegengitter bringt glaub ich nichts, weil ich denke, dass diese ganz kleinen Viecher da auch durchkommen und langsam hab ich auch das Gefühl, die kommen nicht von außen, sondern haben irgendwo IM Zimmer ihre Brutstätte

Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen














naja hier kam eigentlich schon das meiste an das ich gleich beim lesen deines eingangsbeitrags gedacht hatte. aber du solltest am besten alles an einem tag machen. also fenster auf und lüften während dessen, alle käfige und gehege sauber machen und alles gleich runter in den müll, dann das fenster mit fliegengitter abkleben und ich würde auch diese klebebänder aufhängen, die sind zwar nicht sehr schön und kleben wie sau, aber sehr effektiv und wenn du erstmal die fliegen im griff hast, kannst sie ja wieder weg machen.
das problem im moment ist, das es draußen kälter wird (naja seit gestern zum glück auch mal wieder ein bisschen wärmer) und da suchen die fliegen sich natürlich auch lieber ein warmes plätzchen. die tiere solltest du auf jeden fall im auge behalten, es stimmt das die fliegen an und vor allen auch stellenweise in ihnen (da reichen schon kleine verletzungen, oder falten) ihre eier legen und dann kann es auch passieren das die maden reinkriechen. da sind schon einige dran gestorben, also schön alle im augebehalten und auch immer mal schauen das keine würmer/maden im kot rumwuseln.
die insektenfressenden pflanzen sind nicht wirklich effektiv, besonders nicht wenn du eine plage hast, aber sie sind recht dekorativ. ich hab schon seit jahren ein aquarium mit einer hübschen msichung und auch einige kannen- und schlauchpflanzen rumstehen. bei kleinen fliegen bringen venusfliegenfalle und kannenpflanze auch eher wenig, da wären die mit den klebeblättern besser, also der tau und das fettkraut.
zu den obstfliegen, da kann man auch ganz gut selbst eine falle bauen, einfach in ein glas etwas apfelessig gießen (aber schon so mind. 1cm hoch, damit die drin ertrinken) und dann einen deckel, ein stück pappe, oder auch eine folie mit kleinen löchern spiken, so das die fliegen da hineinkrabbeln können, aber nicht so schnell wieder den ausgang finden. und damit dann das glas verschließen. die meisten ertrinken dann im essig, hätte ich vorher auch nicht gedacht aber bringt wirklich was. statt dem essig kann man auch bier (das soll noch wirksamer sein), oder wein, oder ähnliches nehmen.
edit: naja wenn die im zimmer irgendeine brutstätte haben, hilft nix anderes als suchen. guck doch wenn du pflanzen drin hast auch mal alle blumentöpfe durch, so wie ds klingt könnten das auch die minifliegen sein die sich um die feuchte erde tummeln. es hilft nix du mußt die quelle des übels finden ;0)
sollten sie von außen kommen bringt das fliegengitter trotzdem was, zwar kommen immer noch welche rein, aber nicht mehr so viele, weil sie sich ja erstmal einen durchgang suchen müssen,das ist dann ja anstrengender.
das problem im moment ist, das es draußen kälter wird (naja seit gestern zum glück auch mal wieder ein bisschen wärmer) und da suchen die fliegen sich natürlich auch lieber ein warmes plätzchen. die tiere solltest du auf jeden fall im auge behalten, es stimmt das die fliegen an und vor allen auch stellenweise in ihnen (da reichen schon kleine verletzungen, oder falten) ihre eier legen und dann kann es auch passieren das die maden reinkriechen. da sind schon einige dran gestorben, also schön alle im augebehalten und auch immer mal schauen das keine würmer/maden im kot rumwuseln.
die insektenfressenden pflanzen sind nicht wirklich effektiv, besonders nicht wenn du eine plage hast, aber sie sind recht dekorativ. ich hab schon seit jahren ein aquarium mit einer hübschen msichung und auch einige kannen- und schlauchpflanzen rumstehen. bei kleinen fliegen bringen venusfliegenfalle und kannenpflanze auch eher wenig, da wären die mit den klebeblättern besser, also der tau und das fettkraut.
zu den obstfliegen, da kann man auch ganz gut selbst eine falle bauen, einfach in ein glas etwas apfelessig gießen (aber schon so mind. 1cm hoch, damit die drin ertrinken) und dann einen deckel, ein stück pappe, oder auch eine folie mit kleinen löchern spiken, so das die fliegen da hineinkrabbeln können, aber nicht so schnell wieder den ausgang finden. und damit dann das glas verschließen. die meisten ertrinken dann im essig, hätte ich vorher auch nicht gedacht aber bringt wirklich was. statt dem essig kann man auch bier (das soll noch wirksamer sein), oder wein, oder ähnliches nehmen.
edit: naja wenn die im zimmer irgendeine brutstätte haben, hilft nix anderes als suchen. guck doch wenn du pflanzen drin hast auch mal alle blumentöpfe durch, so wie ds klingt könnten das auch die minifliegen sein die sich um die feuchte erde tummeln. es hilft nix du mußt die quelle des übels finden ;0)
sollten sie von außen kommen bringt das fliegengitter trotzdem was, zwar kommen immer noch welche rein, aber nicht mehr so viele, weil sie sich ja erstmal einen durchgang suchen müssen,das ist dann ja anstrengender.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste