Hallo zusammen,
hier mal naturbelassene holzfarbene Mauersegler-Doppelkästen
- 5 Stück, also 10 Nistplätze
- an einem Wohnhaus in einer nordhessischen Kleinstadt.
Mit rasanten Schauflügen der Mauersegler-Trupps dicht an den Kästen und geöffneten Fenstern vorbei; da "geht die Post ab."

Die Mücken haben gelitten, und fast nichts geht bekanntlich über einen "geilen Sound."

http://ws-hbs.de/Mauersegler/Fotogalerie/Mauersegler11.html
Besonders wenn die naturbelassenen Holzkasten-Vorderseiten etwas gealtert sind, kommen sie im Aussehen mal übertrieben gesagt marodem Dachgesims etwas nahe
- und darauf fahren die Mauersegler wie wild ab.
Solche Seglerkästen (auch Einzelkästen) sehen natürlich aus und dürften mit die besten, schnellen Besiedlungs-Chancen haben
- bei einfacher quaderförmiger Seglerkasten-Bauart.
Man kann von Anfang an ein natürliche Kasten-Outfit erreichen; z.B. etwas dunkleres sägerauhes Lärchenholz für die Frontseiten verwenden.
VG
Skyracer