Herz und Lunge nicht in Ordnung

Herzinsuffizienz, Herzinfakt, Herzklappen, Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Herzerkrankungen bei Katzen
Sibylle
Experte
Experte
Beiträge: 144
Registriert: 19.01.2007 16:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordstrand/ Nordfriesland
Kontaktdaten:

Titel

Beitragvon Sibylle » 25.02.2007 17:58

Hallo Maja,
Du wirst sehen, das Deine Katze damit alt wird.
So eine Rechtsherzinsuffiziens kann wirklich über eine schwache Nieren- und Leberfunktion ausgelöst werden. Was im Blutbild nicht immer sichtbar ist. Da zeigen sich erst pathologische Werte, wenn das betreffende Organ schon deutlich erkrankt ist.
Kann aber natürlich aus andere Ursachen habe.

Das Du das Rauchen in der Wohnung aufhörst, finde ich toll von Dir und das tut Deiner Mieze sehr gut. :D

Tja, und das da die Fachtierärzte einfach besser sind, habe ich schon oft mitbekommen. Aber da sollte man als Tierbesitzer ja auch dann hingeschickt werden. :roll:
Dir und Deiner Chico alles Gute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG
Sibylle mit Nicki und Joschi


Benutzeravatar
Jacky-Jamiro
Senior
Senior
Beiträge: 98
Registriert: 17.08.2006 20:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitragvon Jacky-Jamiro » 20.03.2007 18:54

Hallo Maja,

hast Du jetzt eigentlich schon eine Befund bekommen?
Oder habe ich einen neuen Thread übersehen?
Viele Liebe Grüße
Manuela

mit der "kleinen dicken" Jacky Bild uuund "Knopfauge" JamiroBild

Jacky + Jamiro

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 20.03.2007 20:32

Hallo Manuela,

ohje, ja, ich habe einen Befund, habe nur vergessen, ihn hier zu posten.

Hier kommt er also:

Klinische Untersuchung, Röntgen, Ultraschall

- systolisches Herzgeräusch III/VI links
- HF 138/min
- Polypnoe 78/min
- Zyanose mild
- radiologisch milde pulmonale Hypervaskularisation und Hepatomegalie
- echokardiographisch: Rechtsherzhypertrophie, LV, LA normal, normokinetisch.

Diagnose

- Rechtsherzhypertrophie

Die Befunde sprechen für das Vorliegen eines Lungenproblems oder einer Ausflussbehinderung im RVOT.

Empfehlung:

- Narkosen sollten unter Atropinschutz (o.o4 mg/kg) erfolgen, da eine bradykarde Tendenz besteht. Wegen den Zeichen des Cor pulmonale sollte für eine ausreichende Oxygenierung gesorgt werden.

----

Das Ganze heißt mehr oder weniger im Klartext: Chico hat ein Lungenproblem (vergrößerte Blutgefäße in der Lunge, vermutlich wegen Sauerstoffmangels, und das vermutlich wegen der Allergie - wir vermuten ja inzwischen, dass sie auch allergisch gegen irgendwas im Hausstaub reagiert), das zu der Vergrößerung der rechten Herzkammer geführt hat, die wiederum eine Vergrößerung der Leber (Hepatomegalie) durch Blutrückstau mit sich gebracht hat. Cor pulmonale heißt, dass die Herzerkrankung durch das Lungenproblem verursacht wurde und der Ursprung nicht beim Herzen liegt. Zyanose ist übrigens eine Blaufärbung der Schleimhäute und Chicos Atemfrequenz vieeel zu hoch (Polypnoe) :-(

Chico ist schläft sehr viel in letzter Zeit, ich denke, das ist durch die Herzerkrankung bedingt. Ich hoffe, es wird vielleicht auch nochmal besser, im Moment macht mir ihre Schlappheit ein bisschen Sorgen :?



Zurück zu „Herzerkrankungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste