Zahnstein entfernen ohne Narkose?

Zahnerkrankungen, Maul, Ohren, Augen, Gehirn- und Nervensystem (z.B. Anfallsleiden)

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Zahnstein entfernen ohne Narkose?

Beitragvon Shy Lee » 13.03.2009 09:20

Ich habe gestern bei Angel (Leukose-positiv) Zahnstein bemerkt. Außerdem ist das Zahnfleisch an der Stelle ganz rot, so dass ich annehmen muss, dass es sich entzündet hat.
Deswegen muss der Zahnstein weg.
Aufgrund seiner Erkrankung mag ich ihn aber nicht in Narkose legen lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Deswegen würde ich gern wissen, ob Zahnsteinentfernungen auch ohne Narkose möglich wären?
Ganz ohne Sedierung wird es natürlich nicht gehen, das macht selbst die liebste Katze nicht mit, aber muss es gleich eine Vollnarkose sein?
Und Inhalationsnarkose scheidet bei einer Zahnbehandlung ja wohl eher auch aus :?
Oder würde es schon reichen, wenn man dann an dem betroffenen Zahn den Zahnstein mit dem Fingernagel entfernen würde oder muss der komplett entfernt werden, damit die Entzündung zurückgeht?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.03.2009 09:37

Hallo Jenni,

also mit einem Fingernagel bekommst Du keinen Zahnstein weg. Und
andere Dinge würde ich dafür auch nicht benutzen :wink: .
Außer bringst Du mit einem Fingernagel unnötig Bakterien ins Mäulchen,
was dann wieder zu Entzündungen führen kann.

Frage mal den TA ob es ohne Narkose geht. Aber ich glaube, das ist meist
nicht der Fall. Ist denn der Zahnstein sehr viel?
Die Zahnfleischentzündung muss nicht zwangsläufig vom Zahnstein kommen.
Vor allem nicht wegen der Grunderkrankung.
Kannst Du z.B. Dentisept auf das Zahnfleisch auftragen?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 13.03.2009 09:45

Bei meinem Degu wars mal möglich, das hatte auch Zahnstein (ich dachte schon, dem wachsen unten die Zähne schief, weils so viel war :oops: ) und den hat der TA auch so mit den Händen entfernt.
Deshalb dachte ich, vielleicht klappts auch bei der Katze :wink:

Er hat überall an den Backenzähnen etwas Zahnstein, aber an einem Zahn ists eben ein richtig großes gelbes Bröckchen und da ist auch das Zahnfleisch entzündet. Und da hätt ich eben gehofft, dass der TA (ich natürlich nicht) das grad so abmachen könnt. Der restliche Zahnstein wär eben dann noch da.

Kann schon sein, dass ich ihm etwas aufs Zahnfleisch auftragen kann, wird allerdings ne stressige Prozedur, weil gern wird er es sich nicht gefallen lassen.

Aber ich versuch mal weiterhin meinen TA zu erreichen, was er da für Möglichkeiten hat. Bisher war immer besetzt :?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.03.2009 10:48

Ich kann mir auch eher nicht vorstelle, daß man Zahnstein ohne Narkose entfernen kann :? . Ich kenne es von meiner Whisky seinerzeit, da ging nichts ohne Narkose. Aber frag mal Deine TÄ welche Möglichkeiten da bestehen - das würde mich auch mal interessieren.

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 13.03.2009 11:09

Ich wäre ja schon mit einer leichten Sedierung zufrieden.
Ich denke aber auch, es kommt ganz darauf an, wie fest der Zahnstein sitzt.
Wenn man Glück hat, gehts vielleicht auch ohne Narkose, aber wenn der richtig fest sitzt.... ich war ja schon ein paarmal jetzt bei so einer Zahnsteinentfernung dabei, wie die da zum Teil rumwerkeln.... ich hatt echt Angst um die Zähne der Katze :oops:

Am Mittwoch hab ich jetzt en Termin, mal schauen, ob es auch noch eine andere Möglichkeit gibt.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.03.2009 11:12

Also als ich letztens in der TA-Praxis war hab ich mitbekommen, daß einem kleinen Hund auch Zahnstein ohne Narkose entfernt worden ist. Dann müsste es theoretisch ja auch bei Katzen gehen. Aber vielleicht kommt es auf das Tier an - wie es "mitmacht" und sicher auch wieviel entfernt werden muss, also vom zeitlichen Aufwand her.

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 13.03.2009 11:31

Auf die Kooperation des Tieres kommt es ganz sicher drauf an.
Aber ich denke auch, es kommt eben drauf an, wie fest der Zahnstein sitzt.
Habe gehört, dass bei manchen Katzen der wohl wirklich mit den Fingernägel abgekratzt werden kann, weil er so weich ist.
Wenn das funktionieren würde, wär natürlich top.

Naja, am Mittwoch bin ich auf jeden Fall schlauer.

Als Angel geklammert werden musste, hat er das ganz gut mit örtlicher Betäubung überstanden; er ist eigentlich ein recht einfacher Patient.
Aber im Mäulchen rumhantieren... das wird sich wohl kaum eine Katze gefallen lassen.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 13.03.2009 15:24

Bei Lulu werden jedes Jahr beim Check Up die kleinen Zahnsteinecken mit einem Kratzer entfernt..Ohne Narkose..

Kommt auf die Menge und die Katze an..

Lulu hat sehr wenig, sie ist Fleischfresser und da geht das einwandfrei..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 13.03.2009 17:02

Huhu,
bei meiner Lisa wurde letztes Jahr auch Zahnstein ohne Narkose entfernt.
Sie ist allerdings auch nicht wehrhaft. :lol:
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa
Bild



LG Jutta und Lea

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 13.03.2009 17:04

Vielleicht kommt es ja darauf an wie viel Zahnstein es ist...
Mein TA macht das immer ohne irgendwas weg...
Klar is nich ganz angenehm aber bisher hatten wir keine großen Probleme dabei...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 13.03.2009 22:20

Für die Zahnsteinentfernung bei Mariechen (ca 15 Jahre alt, Struvit, entgleiste Leberwerte) war Inhalationsnarkose geplant, bei Bedarf ganz tief sedieren - sofern ein Zahn hätte gezogen werden müssen.

Alle Zähne waren in Ordnung, der Inhalationstubus hätte nicht gestört bei dem Abschleifen, wenn es denn dazu gekommen wäre.
Die Vorsedierung allein hat schon gereicht, es war keine Narkose mehr nötig. Während der Sedierung wurde Blut abgenommen, Bauchraum geschallt, die Krallen vorbildlich gekürzt. Alles Prozeduren, die Mariechen sonst nur äußerst widerwillig machen läßt.
Nach der Behandlung gabs eine Traumeelspritze und drei Tage später Akupunktur zum Ausleiten des Sedativums.
Hättte Mariechen gespuckt, wäre eine Gabe (= 3 Kügelchen) Nux vomica D 30 fällig gewesen.

Mariechen hat alles gut überstanden, die sanfte Betäubung gut ausgeschlafen, nicht gespuckt und keine auffälligen Neben- und Nachwirkungen gezeigt.

Zugvogel

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 13.03.2009 22:56

Das macht mir schonmal ein bisschen Hoffnung, dass es bei Angel vielleicht doch ohne Narkose geht.
Naja, ich werde sehen...

Ansonsten, danke an Zugvogel, werde ich deine Tips beherzigen.
Aber wie gesagt, ganz ohne Narkose wäre mir eben noch am liebsten.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 13.03.2009 23:55

Ach so, ja, beinahe vergessen:

Nach einer Sedierung sollen die Miezen ca 12 Stunden nix essen und trinken. Um den Flüssigkeitshaushalt nicht zu sehr zu beeinträchtigen, kann nach dem Eingriff Ringerlösung infundiert werden.
Zum Futtern gibts halt nix. Die Gefahr, daß sedierte Luft- und Speiseröhre nicht richtig reagieren, ist gegeben, somit könnte Essen in die Luftröhre kommen, eine Tragik.

Zugvogel

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 18.03.2009 17:08

Heute war ich ja mit Angel beim TA.
Sie hat sich das angesehen und meinte, so schlimm sei der Zahnstein bzw. die Entzündung nicht, dass sie ihn deswegen in Narkose legen wollte.
Also gerade die etwas größeren Bröckchen mit den Fingernägel herausgekratzt und für den Rest hab ich so eine Art Zahnpasta mitbekommen, die entzündungshemmend wirkt und weiterem Zahnstein vorbeugen soll.
Diese muss ich ihm halt täglich auf die Zähne auftragen.

Ich hoffe, er lässt sich das gut gefallen und das Zeug hilft.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 18.03.2009 17:09

Ja, das hört sich doch gut an ! :)



Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste