Sonderbares Trinkproblem
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Sonderbares Trinkproblem
Hallo, ich poste mal ein ungewöhnliches Problem, weil ich mir wirklich etwas Sorgen mache.
Paulinchen hat früher sehr viel getrunken. Gut, sie bekam auch Trofu (nicht ausschließlich). Sie stand oft mitten in der Nacht auf, um mal eben ein paar Schlucke zu trinken, auch tagsüber sah ich sie oft an den diversen Trinknäpfen. Dann hatte sie eine Vergiftung (höchstwahrscheinlich durch Febreze) und um diesen Dreh herum muss sie mit dem Trinken aufgehört haben (vermutlich), dann kam eine dicke Verstopfung, nach der sie kein Trofu mehr fressen durfte und ich dann eben auf Rohfütterung umgestellt habe, weil sie einfach zu wenig fraß. (Der Grund, warum ich nicht genau weiß, wann sie aufgehört hat zu trinken, ist, dass wir in dieser Zeit die dritte Katze bekamen und es die erste Zeit einfach ein bisschen "drunter und drüber" ging.)
Ich habe immer mal wieder beobachtet, dass sie zu einem Wassernapf geht, schnuppert bzw. sich interessiert zeigt, und dann wieder geht. Ab und an (ganz selten) kann ich sie mit Milch oder Katzenmilch dazu kriegen, ein bisschen zu trinken. Versuche, das Wasser durch Thunfisch attraktiv zu machen, Steine rein, verschiedenste Näpfe und Brunnen, abgestandenes oder frisches Wasser, waren erfolglos. Allerdings hört sich das Trinken komisch an. Da sind irgendwelche Geräusche dabei, die da nicht sein dürften. Meine ich. Ich kann es nicht erklären.
Meine Vermutung ist jetzt, dass sie da einen Defekt hat. Habt ihr schon mal so was gehört?
Paulinchen hat früher sehr viel getrunken. Gut, sie bekam auch Trofu (nicht ausschließlich). Sie stand oft mitten in der Nacht auf, um mal eben ein paar Schlucke zu trinken, auch tagsüber sah ich sie oft an den diversen Trinknäpfen. Dann hatte sie eine Vergiftung (höchstwahrscheinlich durch Febreze) und um diesen Dreh herum muss sie mit dem Trinken aufgehört haben (vermutlich), dann kam eine dicke Verstopfung, nach der sie kein Trofu mehr fressen durfte und ich dann eben auf Rohfütterung umgestellt habe, weil sie einfach zu wenig fraß. (Der Grund, warum ich nicht genau weiß, wann sie aufgehört hat zu trinken, ist, dass wir in dieser Zeit die dritte Katze bekamen und es die erste Zeit einfach ein bisschen "drunter und drüber" ging.)
Ich habe immer mal wieder beobachtet, dass sie zu einem Wassernapf geht, schnuppert bzw. sich interessiert zeigt, und dann wieder geht. Ab und an (ganz selten) kann ich sie mit Milch oder Katzenmilch dazu kriegen, ein bisschen zu trinken. Versuche, das Wasser durch Thunfisch attraktiv zu machen, Steine rein, verschiedenste Näpfe und Brunnen, abgestandenes oder frisches Wasser, waren erfolglos. Allerdings hört sich das Trinken komisch an. Da sind irgendwelche Geräusche dabei, die da nicht sein dürften. Meine ich. Ich kann es nicht erklären.
Meine Vermutung ist jetzt, dass sie da einen Defekt hat. Habt ihr schon mal so was gehört?
- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Von so einem "Defekt" habe ich noch nicht gehört.
Ich weiß nicht, was für Geräusche Du meinst.
Kannst Du versuchen, es genauer zu beschreiben?
Da sie normal futtern kann, kann sie sicher auch normal trinken.
Hat sie doch vorher auch.
Hast Du Wassernäpfe an verschiedenen Stellen aufgestellt?
Ich weiß nicht, was für Geräusche Du meinst.
Kannst Du versuchen, es genauer zu beschreiben?
Da sie normal futtern kann, kann sie sicher auch normal trinken.
Hat sie doch vorher auch.

Hast Du Wassernäpfe an verschiedenen Stellen aufgestellt?
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
Durch die Nahrung nimmt sie nicht genügend Flüssigkeit auf, sonst wäre der Kot nicht so extrem hart.
Wassernäpfe der unterschiedlichsten Art sind in der ganzen Wohnung verteilt, frisches Wasser, abgestandenes, warmes, mit Thunfischgeschmack, Brühe, Brunnen... da hab ich alles probiert, was geht.
Milch trinkt sie auch nur ein paar Schlucke und die nur, vermute ich, weil da die Gier oder der gute Geschmack über die Probleme, die sie zu haben scheint, siegt. Es sieht unbeholfen aus, wenn sie die Milch schlabbert. Genauso unbeholfen sieht es aus, wenn sie Malzpaste leckt....
Die Geräusch hört sich an wie bei einer Schildkröte, wenn sie Tomaten frisst und ein Teil der Flüssigkeit zur Nase herauskommt. Zumindest so ähnlich.
Dass sie mal getrunken hat, ist kein Argument, ich versteh jetzt nicht, wass dieser
Smilie da soll. Wenn es alles kein Problem wäre, würde ich nicht posten. Ich poste nämlich nicht aus Jux und Dollerei, falls das so angekommen sein sollte. Und gefressen wird ganz anders, zumindest bei Rohfleisch. Das wird nicht geleckt... (Jetzt würde ich am liebsten mit den Augen rollen...)
Wassernäpfe der unterschiedlichsten Art sind in der ganzen Wohnung verteilt, frisches Wasser, abgestandenes, warmes, mit Thunfischgeschmack, Brühe, Brunnen... da hab ich alles probiert, was geht.
Milch trinkt sie auch nur ein paar Schlucke und die nur, vermute ich, weil da die Gier oder der gute Geschmack über die Probleme, die sie zu haben scheint, siegt. Es sieht unbeholfen aus, wenn sie die Milch schlabbert. Genauso unbeholfen sieht es aus, wenn sie Malzpaste leckt....
Die Geräusch hört sich an wie bei einer Schildkröte, wenn sie Tomaten frisst und ein Teil der Flüssigkeit zur Nase herauskommt. Zumindest so ähnlich.
Dass sie mal getrunken hat, ist kein Argument, ich versteh jetzt nicht, wass dieser

- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Drottning hat geschrieben:Dass sie mal getrunken hat, ist kein Argument, ich versteh jetzt nicht, wass dieserSmilie da soll. Wenn es alles kein Problem wäre, würde ich nicht posten. Ich poste nämlich nicht aus Jux und Dollerei, falls das so angekommen sein sollte. Und gefressen wird ganz anders, zumindest bei Rohfleisch. Das wird nicht geleckt... (Jetzt würde ich am liebsten mit den Augen rollen...)
Dieser Smilie bedeutet: ich verstehe es nicht.......es ist mir ein Rätsel - sonst nichts.
Da ich keinen Rat weiß, kann ich Dir nur vorschlagen, einen TA zu Rate zu ziehen, bevor die Katze austrocknet.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
Von so einem Defekt hab ich auch noch nie gehört..... Wann ist sie denn das letzte Mal beim TA gewesen? Hat der schon mal nachgesehen, ob im Hals/Rachen/Mäulchen alles ok ist? Hatte sie schon einmal Probleme im Bereich des Kopfes?
Wenn sie sowenig Flüssigkeit zu sich nimmt, ist das ja nicht gerade gesund... würde es denn funktionieren, das Weichfutter extrem zu verdünnen?
Sonst hab ich auch keine Idee... würde dann wahrscheinlich auch mal mit ihr zum TA gehen, damit der sich das mal genau anschaut...
Liebe Grüße
Hatschmann
PS: diesen Smiley
nehm ich übrigens dann, wenn ich etwas ratlos bin...oder überlege... oder frage.... zumindest interpretier ich ihn so... ich glaub, dass war nicht böse gemeint
...
Wenn sie sowenig Flüssigkeit zu sich nimmt, ist das ja nicht gerade gesund... würde es denn funktionieren, das Weichfutter extrem zu verdünnen?
Sonst hab ich auch keine Idee... würde dann wahrscheinlich auch mal mit ihr zum TA gehen, damit der sich das mal genau anschaut...
Liebe Grüße
Hatschmann
PS: diesen Smiley


- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
mmh. ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, was du meinst. Ich glaub, das muss man gesehen/gehört haben.
ABER:
Ich glaube, dass die meisten von uns ein sehr gutes Gespür für ihre Lieblinge haben. Und wenn du meinst, dass da irgendwas nicht stimmt, dann geh bitte mal mit ihr zum TA und schilder ihm genau das Problem.
Und grade dass es mal anders/besser war und jetzt eben schlechter, zeigt ja, dass sich irgendwas verändert haben muss. Sei es nun organisch oder aus irgendwelchen noch unersichtlichen anderen Gründen.
Gib uns bitte Bescheid, was der TA gesagt hat.
ABER:
Ich glaube, dass die meisten von uns ein sehr gutes Gespür für ihre Lieblinge haben. Und wenn du meinst, dass da irgendwas nicht stimmt, dann geh bitte mal mit ihr zum TA und schilder ihm genau das Problem.
Und grade dass es mal anders/besser war und jetzt eben schlechter, zeigt ja, dass sich irgendwas verändert haben muss. Sei es nun organisch oder aus irgendwelchen noch unersichtlichen anderen Gründen.
Gib uns bitte Bescheid, was der TA gesagt hat.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


Zum Tierarzt möchte ich heute Abend sowieso...
Fleisch mit Wasser verdünnen geht schlecht, weil sie die Brühe unten im Napf lässt. Ich spritze es mittlerweile mit Wasser - das ist besser als nichts. Aber im Moment hat sie Durchfall und frisst wenig, da ist dann einfach alles zu wenig.
Ich vermute eben, dass es mit der Vergiftung zusammen hängt, denn davor hat sie getrunken. Meine beiden Kater fressen ja dasselbe, schlabbern brav die Brühe mit und trinken noch an den Wasserstellen. Da würde ich dann einfach mal denken: Wenn die das brauchen, bräuchte sie es auch.
Auf Dosenfutter, das man besser verdünnen könnte, kann ich nicht umstellen, weil sie das nie fressen wollte.
Ach, ich warte einfach ab, was der TA sagt. Ich hatte halt gehofft, dass irgendjemand schon mal so was gehört hat. Dann hat man schon ein bisschen Vorwissen, wenn man zum TA kommt...
Fleisch mit Wasser verdünnen geht schlecht, weil sie die Brühe unten im Napf lässt. Ich spritze es mittlerweile mit Wasser - das ist besser als nichts. Aber im Moment hat sie Durchfall und frisst wenig, da ist dann einfach alles zu wenig.
Ich vermute eben, dass es mit der Vergiftung zusammen hängt, denn davor hat sie getrunken. Meine beiden Kater fressen ja dasselbe, schlabbern brav die Brühe mit und trinken noch an den Wasserstellen. Da würde ich dann einfach mal denken: Wenn die das brauchen, bräuchte sie es auch.
Auf Dosenfutter, das man besser verdünnen könnte, kann ich nicht umstellen, weil sie das nie fressen wollte.
Ach, ich warte einfach ab, was der TA sagt. Ich hatte halt gehofft, dass irgendjemand schon mal so was gehört hat. Dann hat man schon ein bisschen Vorwissen, wenn man zum TA kommt...
- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Drottning hat geschrieben:Ach so, wegen des Smilies... auf mich wirkt der irgendwie anders... Aber gut, dann weiß ich ja, wie er gemeint war. Ich dachte grade echt, was soll das... Friede?
Natürlich Friede!
Manchmal kommen selbst Smilies falsch rüber und wenn ich Sorge um Sina hätte, bin ich mir auch nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden hätte.
Ich habe leider keinerlei Idee, was das sein könnte und ich finde es gut, dass Du den TA nachschauen läßt.
Meine Daumen sind gedrückt und ich hoffe, hier noch gute Nachrichten zu lesen.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Drottning hat geschrieben:Ich vermute eben, dass es mit der Vergiftung zusammen hängt, denn davor hat sie getrunken.
Vielleicht ist ja irgendwas im Mund- bzw. Rachenraum verätzt?
Und dadurch "schmerzt" das trinken evtl.?
Kennt man ja von sich selber auch, wenn man Halsschmerzen hat (oder ähnliches)
kann das Trinken ja auch sehr unangenehm sein...
lg
sonja
...
Also ich war vorhin beim TA und er hat bezüglich des Trinkverhaltens gar nichts gefunden. Aber er meinte, Paulinchen habe keinerlei Austrocknungserscheinungen, was ja auf jeden Fall schon mal gut ist. Im Maul ist alles in bester Ordnung. Vielleicht braucht sie tatsächlich weniger Flüssigkeit als die Kater. Mit dem Geräusch konnte er gar nichts anfangen - es hat ihn aber nicht weiter beunruhigt, ich werde jedoch weiter beobachten.
Gegen das momentane Magenproblem bekam sie eine Spritze - damit müsste es in zwei Tagen ausgestanden sein.
Wegen der extrem festen Kotabsätze werde ich jetzt mal die Menge der Ballaststoffe erhöhen und weiter beobachten.
Danke für euer Mitdenken.
Gegen das momentane Magenproblem bekam sie eine Spritze - damit müsste es in zwei Tagen ausgestanden sein.
Wegen der extrem festen Kotabsätze werde ich jetzt mal die Menge der Ballaststoffe erhöhen und weiter beobachten.
Danke für euer Mitdenken.

- Sunny981
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6135
- Registriert: 06.08.2006 13:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Sorry, ich hoffe das ist jetzt nicht zu sehr OT.
@ Drottning: Wie, Vergiftung durch Febreze?
Meinst du, sie hat an den Polstern geleckt, als diese davon noch feucht waren oder was?
Weil ich benutze auch immer Febreze, habe mir aber darüber noch NIE Gedanken gemacht.
Drücken hier Pfoten und Däumchen!
@ Drottning: Wie, Vergiftung durch Febreze?


Drücken hier Pfoten und Däumchen!
Liebe Grüße
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi
Das ist schon so wichtig mit dem Febreeze, dass ich das gerne hier rein setze. Ich hatte bei Ebay einen Kratzbaum ersteigert, leider aus einem Raucherhaushalt (ganz extrem). Weil der Geruch so intensiv war, hab ich diesen mit Febreeze gründlich eingesprüht. Paulinchen fand den Kratzbaum so attraktiv, dass sie nicht gewartet hat, bis er trocken war... Und ich war so dumm und hab sie gelassen. Sie lag in einer Liegemulde und kam da nicht mehr raus. Das ganze Tier roch nur noch nach Febreeze, sie wurde immer apathischer, die Nickhäute waren vorgeschoben, es war wirklich ganz schlimm. Die Leberwerte waren dann extrem hoch. Ich hab große Ängste ausgestanden.
Seitdem bin ich mit Putz- und anderen Mitteln übervorsichtig.
Ich bekam übrigens gerade in einem anderen Forum den Hinweis, dass das Geräusch von Paulinchen mit Polypen zusammen hängen könnte. Es klingt ja irgendwie wie von der Nase verursacht. Ich halte das im Hinterkopf. Denn sollte es schlimmer werden, werde ich da etwas unternehmen. Aber da sie ja (vor der Durchfallgeschichte) nicht krank wirkte, lass ich es einfach erst mal auf sich beruhen.
Seitdem bin ich mit Putz- und anderen Mitteln übervorsichtig.
Ich bekam übrigens gerade in einem anderen Forum den Hinweis, dass das Geräusch von Paulinchen mit Polypen zusammen hängen könnte. Es klingt ja irgendwie wie von der Nase verursacht. Ich halte das im Hinterkopf. Denn sollte es schlimmer werden, werde ich da etwas unternehmen. Aber da sie ja (vor der Durchfallgeschichte) nicht krank wirkte, lass ich es einfach erst mal auf sich beruhen.
Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste