Abzess!!! Woher???

Zahnerkrankungen, Maul, Ohren, Augen, Gehirn- und Nervensystem (z.B. Anfallsleiden)

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 04.04.2008 10:01

vor etwa 2 monaten hatte unsere kiki auf dem kin ein (würde sagen, Pickel :roll: )
es sah so aus, wie wenn ich pickel vor der priode bekomme (nicht lachen :roll:)
habe mir das mal angeschaut....aber kiki mochte es nicht so....nach zwei tagen hat sie sich da gekratzt, es war etwas blut vom kratzen, danach war es weg.
woche später, noch einmal das gleiche....ich habe nix gemacht, keine salbe, kein losion oder sonst was.
nach etwa drei tage war der auch weg....und seit dem nichts mehr :wink:
....keine scharze "krümel" in der näche oder sonst was wahren zu sehn oder sind....
für mich wahr das wirklich ein "Pickel" :roll:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 04.04.2008 10:39

MiziJunkie hat geschrieben:
Zugvogel hat geschrieben:
Surolan 2 x täglich dünn auftragen. Nicht länger als 4 Tage. Soll mich bis Montag melden.

Was läßt den TA vermuten, daß Milben mit im Spiel sind, sind die Ohren vielleicht davon befallen?


Zugvogel


Von Milben ist keine Rede. Die Ohren sind sauber.


Huhu Virgie,
sie geht wohl von einer bakteriellen Infektion aus! Guck mal hier
etwas zur Wirkungsweise der Inhhaltsstoffe:

Eigenschaften / Wirkungen
Miconazol ist ein synthetisches Imidazol-Derivat mit ausgesprochen pilzabtötender Wirkung und starker Wirkung gegen gram-positive Bakterien. Polymyxin B ist ein Antibiotikum mit bakterienabtötender Wirkung gegen gram-negative Keime. Durch seine entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften ergänzt Prednisolon diese zwei Wirksubstanzen.
Obwohl Surolan kein Akarizid enthält, wirkt es nach Einträufeln in den Gehörgang aufgrund seiner Salbengrundlage gut gegen Ohrmilben


Quelle:
http://www.vetpharm.uzh.ch/TAK/05000000/00053293.01
Ich drücke euch die Daumen, dass bald nix mehr zu sehen ist! :wink:

@ Zugvogel:
Duch das Kortison in der Salbe wird kein Immunsystem unterdrückt.
Kortison - bitte nicht immer verteufeln. Es kommt ja auch auf die Applikatonsart an. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 04.04.2008 11:06

@ Zugvogel:
Duch das Kortison in der Salbe wird kein Immunsystem unterdrückt.
Kortison - bitte nicht immer verteufeln. Es kommt ja auch auf die Applikatonsart an.
Ich kenne Cortison aus der Humanmedizin, wo es oft bei Neurodermitikern eingesetzt wird, wenn der Juckreiz unerträglich wird. Im Moment hilft es recht ordentlich, doch im Laufe der Zeit wird die Hautschädigung immer gravierender, von Heilung keine Spur. Was also außer momentanes Unterdrücken macht dann Cortison?

Cortison als Nebennierenrindenhormon wird im natürlichen Verband dermaßen sparsam produziert und verwendet, daß mir die Medikation als Chemiebaustein immer etwas suspekt erscheint. Daß es viele Indikationen gibt, bei denen es unerläßlich ist, weiß ich sehr wohl, doch bei einer Hautirritation und -entzündung, die mit ziemlicher Sicherheit bakteriell ist, wäre Cortison für mich kein Mittel der Wahl.

Zugvogel

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 04.04.2008 12:29

@ Zugvogel:
Ich kenne Cortison aus der Humanmedizin, wo es oft bei Neurodermitikern eingesetzt wird, wenn der Juckreiz unerträglich wird. Im Moment hilft es recht ordentlich, doch im Laufe der Zeit wird die Hautschädigung immer gravierender, von Heilung keine Spur. Was also außer momentanes Unterdrücken macht dann Cortison?

Cortison als Nebennierenrindenhormon wird im natürlichen Verband dermaßen sparsam produziert und verwendet, daß mir die Medikation als Chemiebaustein immer etwas suspekt erscheint. Daß es viele Indikationen gibt, bei denen es unerläßlich ist, weiß ich sehr wohl, doch bei einer Hautirritation und -entzündung, die mit ziemlicher Sicherheit bakteriell ist, wäre Cortison für mich kein Mittel der Wahl. Zugvogel


Huhu Zugvogel,

aber in diesem Präparat ist Kortison doch nur eine Ergänzung, im Vordergrund steht doch die bakterientötende Wirkung der beiden anderen
Substanzen. Und von daher finde ich das Präparat durchaus richtig
vom Tierarzt verordnet.
Und was das Kortison an sich in diesem Fall angeht, bei einer Anwendung
von vier Tagen - um die geht es ja hier - wird Kortison keinen
Schaden anrichten! :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
MiziJunkie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2560
Registriert: 08.10.2007 12:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitragvon MiziJunkie » 04.04.2008 15:45

Mozart hat geschrieben:
Huhu Virgie,
sie geht wohl von einer bakteriellen Infektion aus! Guck mal hier
etwas zur Wirkungsweise der Inhhaltsstoffe:

Eigenschaften / Wirkungen
Miconazol ist ein synthetisches Imidazol-Derivat mit ausgesprochen pilzabtötender Wirkung und starker Wirkung gegen gram-positive Bakterien. Polymyxin B ist ein Antibiotikum mit bakterienabtötender Wirkung gegen gram-negative Keime. Durch seine entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften ergänzt Prednisolon diese zwei Wirksubstanzen.
Obwohl Surolan kein Akarizid enthält, wirkt es nach Einträufeln in den Gehörgang aufgrund seiner Salbengrundlage gut gegen Ohrmilben


Quelle:
http://www.vetpharm.uzh.ch/TAK/05000000/00053293.01
Ich drücke euch die Daumen, dass bald nix mehr zu sehen ist! :wink:




Danke Christa,
Habe mir den Beipackzettel auch schon zur Hand genommen.
Die TÄ meinte auch, dass es bei solchen Abzessen gut wirkt.

Ich mache mich nun nicht weiter verrückt, was die Akne angeht.
Ich warte etwas ab.
Und wenns doch so sein sollte, dann werden wir bestimmt anders behandeln.............
Ich vertraue erstmal auf den TA.

Kann mir aber auch vorstellen, dass Surolan nicht bei Akne hilft.

Doch habe nen kleinen Erfolg. es ist nicht mehr dick. auf holz klopff............
Bild
LG Virgie, Lolle & Seppi
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.


Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 04.04.2008 18:09

ich kenne das auch so, dass Plastiknäpfe verschiedene Allergien auslösen können. Unsere bekommen ihr Futter aus kleinen Keramikschalen, die ich bestellt habe. Keine Probleme...
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)

Benutzeravatar
MiziJunkie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2560
Registriert: 08.10.2007 12:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitragvon MiziJunkie » 04.04.2008 19:00

Kyrill hat geschrieben:ich kenne das auch so, dass Plastiknäpfe verschiedene Allergien auslösen können. Unsere bekommen ihr Futter aus kleinen Keramikschalen, die ich bestellt habe. Keine Probleme...



Ich habe seid Jahren diese Näpfe, bin immer zufrieden gewesen.
Doch ich werde es mal in Angriff nehmen............ und andere besorgen!!!!!!!! :wink:
Bild

LG Virgie, Lolle & Seppi
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 04.04.2008 22:01

Muss ja nicht teuer sein! Ich habe neulich Porzellanschälchen aus einem Billigladen für meine Süßen gekauft, pro Stück 1 Euro. Macht ja nichts, dass sie die chinesischen Schriftzeichen darauf nicht lesen können :wink:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
MiziJunkie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2560
Registriert: 08.10.2007 12:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitragvon MiziJunkie » 01.08.2008 07:55

:s1942: Yippi seid fast 4 Monaten ist nichts mehr aufgetren.......
Sie juckt sich nicht, kratzt nicht und es geht ihr gut.
Ich hatte mich damals ja schon mal sooo gefreut, doch ich denke 4 Monate sind ein guter Grund sich mal wieder zu freuen..... Monate kein TA und keine Rechnung....... Doch das wichtige ist, dass es ihr gut geht. :s1946:
Bin so stolz auf meine dicke Püppiiiii. Selbst Herrchen ist soo begeistert und meinte dass BB doch besser wirken as gedacht, er war ja so persimistisch.
Bild

LG Virgie, Lolle & Seppi
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 01.08.2008 08:11

Das sind doch mal schöne Nachrichten...muß ja auch mal was positives
passieren...freue mich für Dich :love: :kiss: Bild



Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste