Oh je Manu, das ist ja echt der Hammer. Der arme Hatschi.
@ Sonja:
Joshi hat es auch sehr stark, aber eben nur manchmal am Tag. Eben als sie sie gefüttert habe war alles ganz normal. Gestern Abend als ich ins Bett gegangen sind, lief da ein Tränchen.
Auch am Anfang wie er hier war.
Vielleicht weil ich abends noch kurz das Fenster aufgemacht habe, bevor ich ins Bett gegangen bin. Kann sein, dass er kurz auf der Fensterbak saß. Werde mal forschen, ob das Tränen mit irgendwas zusammen hängt. Wenn ich nichts finde, werde ich ihn beim TA checken lassen.
Tränendes Auge
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- ninna82
- Experte
- Beiträge: 295
- Registriert: 18.07.2007 21:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Loxstedt
- Kontaktdaten:
HI
Mein Goethe hat nun auch seit mehreren Tagen immer ein "drekiges" rechtes Auge! Hat dann immer ne schwarze Kruste die ich dann wegmache. Sieht immer total dreckig aus der süße*g* Aber weiß auch nicht warum er das nun auf einmal wieder hat. immer nur rechts!!! Hier sind die Fenster eigentlich nicht so oft auf das es der Zug sein kann! Er hat letztens ne Zeit über nicht gut gefressen. Dachten erst es liegt am Futter weil wir es umgestellt hatten. Aber wenn ich ihm das Futter per Hand gegeben habe fraß er. Nur wollte ich ihm das nicht angewöhnen wollen. Nachher darf ich ihn immer füttern per Hand!! Er mochte es also fressen aber nur aus der Hand!! Nun aber endlich auch wieder aus dem Napf! Nun frisst Luna aber plötzlich nicht richtig gut!! Die frisst sonst immer!!! Alles!! Egal was!!! ALLES!!!!!!*lol*
Tut ihrer Figur mal ganz gut das se ne kleine Fresspause macht. Werde es aber weiter beobachten!!
Zurück zu Goethe:
Das mit seinem Auge schaue ich mir noch ne Weile an. Doll gerötet ist da nix! Zumindest erkenne ich nix. Kann es von den Zähnen kommen?? Zahnfleisch ist gerötet. Hat er aber schon immer gehabt! Vor zwei Jahren als wir ihn ausm TH erlösten*g* wurde ihm Zahnstein entfernt! Musste eh in Narkose wegen extrem starkem Milben befall im Ohr!! Unsere TÄ (die echt super ist!!!!!) hat ihn damals mehrmals behandelt und als es nicht besser wurde schlafen gelegt um in Ruhe alle Milben zu erledigen*g*
Aber wenn ich nun mit ihm hin fahre und er wieder Zahnstein hat; muss er doch wieder betäubt werden oder? Denke net das er so an sich schleifen läßt!
Vlg ninna
Mein Goethe hat nun auch seit mehreren Tagen immer ein "drekiges" rechtes Auge! Hat dann immer ne schwarze Kruste die ich dann wegmache. Sieht immer total dreckig aus der süße*g* Aber weiß auch nicht warum er das nun auf einmal wieder hat. immer nur rechts!!! Hier sind die Fenster eigentlich nicht so oft auf das es der Zug sein kann! Er hat letztens ne Zeit über nicht gut gefressen. Dachten erst es liegt am Futter weil wir es umgestellt hatten. Aber wenn ich ihm das Futter per Hand gegeben habe fraß er. Nur wollte ich ihm das nicht angewöhnen wollen. Nachher darf ich ihn immer füttern per Hand!! Er mochte es also fressen aber nur aus der Hand!! Nun aber endlich auch wieder aus dem Napf! Nun frisst Luna aber plötzlich nicht richtig gut!! Die frisst sonst immer!!! Alles!! Egal was!!! ALLES!!!!!!*lol*
Tut ihrer Figur mal ganz gut das se ne kleine Fresspause macht. Werde es aber weiter beobachten!!
Zurück zu Goethe:
Das mit seinem Auge schaue ich mir noch ne Weile an. Doll gerötet ist da nix! Zumindest erkenne ich nix. Kann es von den Zähnen kommen?? Zahnfleisch ist gerötet. Hat er aber schon immer gehabt! Vor zwei Jahren als wir ihn ausm TH erlösten*g* wurde ihm Zahnstein entfernt! Musste eh in Narkose wegen extrem starkem Milben befall im Ohr!! Unsere TÄ (die echt super ist!!!!!) hat ihn damals mehrmals behandelt und als es nicht besser wurde schlafen gelegt um in Ruhe alle Milben zu erledigen*g*
Aber wenn ich nun mit ihm hin fahre und er wieder Zahnstein hat; muss er doch wieder betäubt werden oder? Denke net das er so an sich schleifen läßt!
Vlg ninna

- Schnurrhaar
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1266
- Registriert: 25.09.2007 22:42
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ba-Wü
Meiner Sira wurde auch erst nach einem TA-Wechsel mit der richtigen Diagnose geholfen! Da konnte sie schon kaum noch aus den völlig zugeschwollenen Augen gucken... Ich musste sie dann mit 2 verschiedenen Augentropfen 6 mal am Tag behandeln. Das Lysin gebe ich heute noch. Sobald ich es absetzt tränen die Augen wie doll.
Aber wie gesagt - es kann genauso gut etwas völlig harmloses sein!

Aber wie gesagt - es kann genauso gut etwas völlig harmloses sein!

Schnurrige Grüße von Schnurrhaar, Miri und Sira
Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk.
Leonardo da Vinci
Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk.
Leonardo da Vinci
Wenn ein Auge (oder beide) ein bißchen tränt, ist das meistens nicht schlimm; ist bei unserm Kater auch so. Wir wischen es dann immer ganz vorsichtig mit einem feuchten weichem Tuch weg, oder er putzt es sich von selbst ab. Ist es aber unverhätnismäßig viel Flüssigkeit, die abgesondert wird, kann auch etwas ernsteres dahinter stecken, was beobachtet und gegebenenfalls, behandelt werden muß (Bindehautentzündung oder eine sonstige Entzündung am/im Auge).
Die Bindehaut bei Katzen sollten nicht rot sein, sondern eine helle Grundfarbe mit leichter rosa Färbung haben. Keinesfalls hauptsächlich weiß, daß deutet bei Katzen darauf hin, daß etwas nicht in Ordnung ist.
Wir haben das bei unserm Kater erlebt, als er die Virusgeschichte mit dem Magen hatte und er kein Fressen oder Wasser bei sich behalten konnte. Da hatte er eine komplett weiße Bindehaut. Nachdem er wieder okay war, war die Bindehaut auch wieder normal rosafarben.
Die Bindehaut bei Katzen sollten nicht rot sein, sondern eine helle Grundfarbe mit leichter rosa Färbung haben. Keinesfalls hauptsächlich weiß, daß deutet bei Katzen darauf hin, daß etwas nicht in Ordnung ist.
Wir haben das bei unserm Kater erlebt, als er die Virusgeschichte mit dem Magen hatte und er kein Fressen oder Wasser bei sich behalten konnte. Da hatte er eine komplett weiße Bindehaut. Nachdem er wieder okay war, war die Bindehaut auch wieder normal rosafarben.
- catwalk
- Experte
- Beiträge: 228
- Registriert: 03.12.2007 19:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Vielbach, Westerwald
- Kontaktdaten:
nur keine Panik
Also, unseren kleinen Felix holten wir uns im Alter von ca.8 Wochen, vor einem Jahr aus dem Tierheim. Der Kleine hatte von Anfang an ein tränendes Auge. Das andere Auge war trocken. Wir wischten das tränende Auge regelmäßig ab, manchmal war da auch eine bräunliche Flüssigkeit und am Anfang auch ab und zu mal eine dunkle Kruste, die sich gebildet hatte.
Unser Tierarzt sah keinen Handlungsbedarf.
Unser Kater ist topfit, tobt mit uns stundenlang durch den Wald, fängt Mäuse usw, usw, es fehlt ihm gar nichts. Und das tränen des Auges ist auch weniger geworden, manchmal müssen wir das Auge tagelang nicht mehr abwischen.
Ich habe mal gelesen, daß das bei einigen Hunderassen völlig normal ist, da sie von Natur aus einen zu engen Tränenkanal besitzen und sich so die überflüssige Tränenflüssigkeit über das Auge absondert. Man müßte dies immer sauber halten, damit sich keine Infektionen bilden, ansonsten wäre das aber ganz normal.
Nun gut, auch wir Menschen müssen uns sauber halten....
Unserem Haustier können wir ja etwas behilflich sein. Ich nehme mal an, daß es sowas wie bei diesen Hunden vielleich auch bei mancher Katze gibt, möglicherweise auch eine " Kinderkrankheit" die sich mit der Zeit von alleine erledigt.
Unser Kater hat auch ohne Medikamente und Salben usw. keine Probleme, und ihm ab und zu das Auge abzuwischen ist ja nun wirklich keine Affaire.
Also, keine Panik, ein Auge auf das Auge werfen
, und weiter so.
Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Catwalk.
Unser Tierarzt sah keinen Handlungsbedarf.
Unser Kater ist topfit, tobt mit uns stundenlang durch den Wald, fängt Mäuse usw, usw, es fehlt ihm gar nichts. Und das tränen des Auges ist auch weniger geworden, manchmal müssen wir das Auge tagelang nicht mehr abwischen.
Ich habe mal gelesen, daß das bei einigen Hunderassen völlig normal ist, da sie von Natur aus einen zu engen Tränenkanal besitzen und sich so die überflüssige Tränenflüssigkeit über das Auge absondert. Man müßte dies immer sauber halten, damit sich keine Infektionen bilden, ansonsten wäre das aber ganz normal.
Nun gut, auch wir Menschen müssen uns sauber halten....
Unserem Haustier können wir ja etwas behilflich sein. Ich nehme mal an, daß es sowas wie bei diesen Hunden vielleich auch bei mancher Katze gibt, möglicherweise auch eine " Kinderkrankheit" die sich mit der Zeit von alleine erledigt.
Unser Kater hat auch ohne Medikamente und Salben usw. keine Probleme, und ihm ab und zu das Auge abzuwischen ist ja nun wirklich keine Affaire.
Also, keine Panik, ein Auge auf das Auge werfen

Viele Grüße und einen guten Rutsch,

Catwalk.

Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
- kamikätzchen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1555
- Registriert: 25.06.2007 14:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wetter
- Kontaktdaten:
- catwalk
- Experte
- Beiträge: 228
- Registriert: 03.12.2007 19:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Vielbach, Westerwald
- Kontaktdaten:
Wenn es bedenklich erscheint und ihr auf Nummer Sicher gehen wollt, dann natürlich zum Tierarzt.
Hoffentlich ist es ein guter, der nicht nur irgendwas verschreibt um Kohle zu machen.
Die Sache mit der Cortison salbe hat mir ein wenig zu denken gegeben,
auch bin ich der Meinung, daß sich manches von alleine reguliert.
Oder rennt ihr auch gleich wegen jedem kleinen Schnupfen zum Hausarzt
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Catwalk.

Hoffentlich ist es ein guter, der nicht nur irgendwas verschreibt um Kohle zu machen.

Die Sache mit der Cortison salbe hat mir ein wenig zu denken gegeben,
auch bin ich der Meinung, daß sich manches von alleine reguliert.

Oder rennt ihr auch gleich wegen jedem kleinen Schnupfen zum Hausarzt



Viele Grüße und einen guten Rutsch

Catwalk.

Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
- Sunny981
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6135
- Registriert: 06.08.2006 13:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde!
Also, ich war mit Joshi beim TA.
Er hat Joshi eine gelb-grünliche Flüssigkeit in beide Augen getropft. Das Nasenloch, unter dem nicht tränenden Auge nahm dann auch ziemlich schnell diese Farbe an, das andere nicht.
Der Kanal zwischen Auge und Nase ist verstopft. Der TA hat gemeint, ich MUSS es nicht machen lassen, er könnte gut damit leben. Allerdings besteht die Gefahr, dass durch die ständige Flüssigkeit im Auge leichter Bakterien eindringen können und sich das Auge immer wieder (auch schwer) entzünden kann. Es kann gutgehen, muss aber nicht. Und er hat mir geraten, es machen zu lassen.
Das möchte ich natürlich auch.
Das geschieht unter Narkose, dabei wird der Kanal zwischen Auge und Nase frei geblasen. Aber es kann sein, dass es nichts bringt, aber einen Versuch ist es wert.
Da ich mit Joshi nächsten Monat zum Nachimpfen muss, wird dann auch sofort kastriert und dabei auch nach dem Tränenkanal geschaut.
Drückt uns die Daumen, dass es funktioniert.
Bis dahin muss ich das Auge so gut wie möglich trockenhalten.
1000 Dank für eure Antworten!
Also, ich war mit Joshi beim TA.
Er hat Joshi eine gelb-grünliche Flüssigkeit in beide Augen getropft. Das Nasenloch, unter dem nicht tränenden Auge nahm dann auch ziemlich schnell diese Farbe an, das andere nicht.
Der Kanal zwischen Auge und Nase ist verstopft. Der TA hat gemeint, ich MUSS es nicht machen lassen, er könnte gut damit leben. Allerdings besteht die Gefahr, dass durch die ständige Flüssigkeit im Auge leichter Bakterien eindringen können und sich das Auge immer wieder (auch schwer) entzünden kann. Es kann gutgehen, muss aber nicht. Und er hat mir geraten, es machen zu lassen.
Das möchte ich natürlich auch.
Das geschieht unter Narkose, dabei wird der Kanal zwischen Auge und Nase frei geblasen. Aber es kann sein, dass es nichts bringt, aber einen Versuch ist es wert.
Da ich mit Joshi nächsten Monat zum Nachimpfen muss, wird dann auch sofort kastriert und dabei auch nach dem Tränenkanal geschaut.
Drückt uns die Daumen, dass es funktioniert.
Bis dahin muss ich das Auge so gut wie möglich trockenhalten.
1000 Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi
Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste