Ich habe dieses Forum beim durchstöbern des Internets gefunden.
Bei unserem knapp 4 1/2 - jährigen Kater Benji ist uns vor 2 Wochen aufgefallen, dass er viel mehr miaut als sonst (er „plaudert“ auch sonst relativ viel) und dass er sich vermehrt im Badezimmer auf den kühlen Fliessen aufhält. Viel getrunken hat er schon seit er klein ist.
Letzte Woche am Montag sind wir dann mit ihm in die Tierklinik, da wir einfach das Gefühl hatten dass etwas nicht stimmt. Die Aerztin hat ihm Blut genommen (für Nieren- und Schilddrüsenwerte). Am Donnerstag hatten wir dann das Ergebnis: Nierenwerte stark erhöht (Kreatininwert bei 420 anstelle von 150-200). Die Schilddrüsenwerte waren unauffällig. Wegen Austrocknungsgefahr haben wir unseren Kleinen dann stationär in die Klinik gebracht, dass er mit Fusionen versorgt werden konnte (glücklicherweise hat sich wenigstens die Befürchtung wegen der Austrocknung als unbegründet erwiesen. Diese Werte waren ok).
Nach 2 Tagen Infusion ist der Kreatininwert lediglich auf 370 gesunken. Daraufhin wurde entschieden, ein Ultraschall zu machen. Das ist gestern geschehen und hat uns wirklich geschockt. Benji hat eine Nierenbeckenentzündung (evtl. aus einer chronischen Nierenkrankheit) und eine Herzerkrankung. Durch das kranke Herz konnte die Infusion nicht richtig „verarbeitet“ werden und hat die Lunge mit Wasser gefüllt. Um unseren Kater nicht noch mehr zu stressen wurde der Ultraschall abgebrochen. Um die Lunge wieder zu entleeren wurde jetzt die Infusion abgestellt.
Der Tierarzt hat uns aber gestern klar gesagt, dass jede Krankheit für sich schon nicht Lapalien sind, beide zusammen aber schwierig zu behandeln. Das was die Niere braucht schadet dem Herzen. Jetzt aber nur das Herz zu „stabilisieren“ ist auch nicht möglich, da die Nierenwerte viel zu hoch sind.
Wir haben seit letzten Donnerstag unseren Kater jeden Tag in der Tierklinik besucht und haben ihn gefüttert (er hat nicht viel gefressen wenn wir nicht dabei waren). Mein Eindruck von ihm ist eigentlich erstaunlich gut. Er freute sich uns zu sehen, hat geschnurrt und hat die Streicheleinheiten sichtlich genossen. Gefressen hat er auch. Der Tierarzt hat auch gemeint, dass er nicht das Gefühl hat dass er jetzt gross leidet. Das Einschläfern kommt deshalb zum jetzigen Zeitpunkt so sicher nicht in Frage. Es ist einfach zu früh zum Aufgeben!!!
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tip was wir für unseren kleinen Schatz tun können? Benji ist eine Kämpfer und wir möchten alles machen um ihr zu helfen. Für Tips sind wir sehr dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe
Esther + Gianni
