Kolik.....Erfahrungen?

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Stef68
Experte
Experte
Beiträge: 100
Registriert: 13.06.2007 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn

Kolik.....Erfahrungen?

Beitragvon Stef68 » 13.11.2008 13:49

Hallo,

mein Sorgenkind Stinker hat seit neustem Koliken, jetzt schon die dritte in diesem Jahr.

Er bekommt von jetzt auf gleich Magenkrämpfe (schreit richtig vor Schmerz), weiß nicht ob er zuerst erbrechen oder kac... soll, schafft es teils nicht aufs Klo der arme, kann kaum laufen, hat einen kleinen dicken und ganz harten Kugelbauch und zur Lende hin eingezogen (wie, wenn wir Menschen Bauchschmerzen oder koliken haben)....

eine Entspannungsspritze vom Doc hilft ein bißchen und Wärme. Habe ein großes Körnerkissen, das mache ich warm und wickel ihn ein oder lege ihn drauf.

Nach 24 Stunden ist der Spuk vorbei und es geht ihm wieder gut.

Jetzt wurde Blut abgenommen. Die allgemeinen Werte sind alle OK, das Ergebnis der Bauchspeicheldrüse steht noch aus. Wenn das auch OK sein sollte, dann werde ich ihn noch röntgen und ultraschallen lassen.

Abgenommen hat er auch nicht, ehr wieder zugenommen von 6,9 auf 7,5 kilo, der kleine Speckmops :wink:

hat einer von Euch Erfahrungen mit Koliken bei Katzen? ich habe keine Ahnung woher und was der Auslöser sein kann...

er bekommt spezielles Futter gegen Harngries, damit hat er *toi toi toi* auch keine Probleme mehr.

menno...alles blöd. Man ist immer so hilflos bei den kleinen Schissern :cry:
LG, Stef


Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 13.11.2008 13:57

Hi,
ich habe keine speziellen Erfahrungen mit Koliken bei Katzen, aber vom Mensche aus gesehen fallen einem da so einige Ursachen ein.
Ist seine Leber in Ordnung??
Wurde ein grosses Blutbild gemacht um z.B. auch Krebs auszuschliessen??
Viele Organerkarnakungen führen zu Nahrungsunverträglichkeiten, wenn z.B. die Leber nicht i.O.ist und ihre Arbeit nicht ausreichend tun kann, kann es zu Koliken kommen.

Als Homöopatisches Sofortmittel würde ich Dir Nux Vomica empfehlen in C30- im Akutfall sofort geben und beobachten, wenn Besserung eintritt aufhören, sonst durchaus stündlich wiederholen.

Du kannst mir auch gerne per pn noch weitre Symptome schildern, dann repertorisiere ich noch tiefer gehend.
Nux löst auf jeden Fall schon mal Krämpfe au- alternativ übrigens Fencheltee.
Und eine Empfehlung, schribt Euch eine Art Tagebuch auf- was war vor der Kolik, kan man das Eingrenzen- Futter etc.
Gute Besserung für den Kleinen!! :s2431:
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 13.11.2008 14:20

Um Bauchkrämpfen oder Blähungen vorzubeugen gebe ich bei Handaufzuchten ausser Fencheltee auch Sab Simplex mit ins Fläschen.
Das hilft auch sehr gut.

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
Stef68
Experte
Experte
Beiträge: 100
Registriert: 13.06.2007 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn

Beitragvon Stef68 » 13.11.2008 14:22

Hallo,

ja, das große Blutbild ist i.O., also Leber usw., das kann man ausschliessen.

ich habe ein homö Mittel mitbekommen....muss zu Hause nach dem Namen schaun. Sind kleine Ampullen( durchsichtige Flüssigkeit)...die ich sofort geben kann und in 1-Stundenwiederholung. Mein Doc hat es sehr mit Homö...das finde ich gut :-)

weitere Symptmome sind es eigentlich nicht...der Kot ist normal wurstig fest...bis irgendwann nur noch Schleim kommt...und Erbrechen bis nur noch Speichel (weißer Schaum) kommt

aber schonmal 1000 Dank !
LG, Stef

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.11.2008 14:59

Hi Stef !

Mensch die arme Socke :? .... hört sich ja richtig quälend an.

Ich hab da leider (bzw. Gott sei Dank :? ) keine Erfahrung und kann Dir da keine Tipps geben.

Ich würde die Behandlung in jedem Falle mit dem TA abstimmen. Auch die Gabe von homöopathischen Mitteln solle tierärztlich abgestimmt sein ! Aber da scheinst Du ja schon bei Deinem TA in guten Händen zu sein.

Ich drücke Euch die Daumen, halt uns weiter auf dem Laufenden.


Benutzeravatar
BKH-Katzenmama
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9671
Registriert: 06.01.2007 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon BKH-Katzenmama » 13.11.2008 15:30

Hallo Stef,

ich freue mich schon von dir zu lesen...jedoch ist es ja ein ziemlich besorgter Anlass :cry:
Es tut mir leid für deinen Süßen...da leide ich direkt mit :cry:
Einen Tipp kann ich dir bezüglich Koliken keinen geben.
Aber wie Wonnie schon schrieb, würde auch ich die Behandlung
mit dem TA absprechen. Die Wärme hilft deinem Süßen bestimmt
auch sehr gut!

Ich wünsche gute Besserung und gib dem Patienten einen sanften
Genesungsknuddler :s1986:

:s2483: und alles Liebe :kiss:
Bild
Viele liebe Grüße von Felix, Emily, Dosine Linda & Paulchen für immer in unseren Herzen

Benutzeravatar
Stef68
Experte
Experte
Beiträge: 100
Registriert: 13.06.2007 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn

Beitragvon Stef68 » 13.11.2008 15:33

ja, ich muss jetzt echt mal ein Lob auf meinen Ta und sein Team loswerden...die sind sooooo toll, einfühlsam und bringen mich auch immer wieder "runter"!!!

Stinker konnte Blut abgezapft werden (am Folgetag...und da war er wieder fit) ohne, dass er ausflippte. Er wurde einfach gehalten, ich hielt von hinten den Popo fest, damit er nicht abhaun konnte. Er maulte zwar etwas aber war so lieb. Normalerweise sind TAbesuche ein Kampf...im wahrsten Sinne des Wortes...roter Kater halt :twisted:

wenn also jemand einen Tip in Bonn brauch....
LG, Stef

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 13.11.2008 15:38

Wonnie hat geschrieben:Hi Stef !

Mensch die arme Socke :? .... hört sich ja richtig quälend an.

Ich hab da leider (bzw. Gott sei Dank :? ) keine Erfahrung und kann Dir da keine Tipps geben.

Ich würde die Behandlung in jedem Falle mit dem TA abstimmen. Auch die Gabe von homöopathischen Mitteln solle tierärztlich abgestimmt sein ! Aber da scheinst Du ja schon bei Deinem TA in guten Händen zu sein.

Ich drücke Euch die Daumen, halt uns weiter auf dem Laufenden.


klar kann sie das mit dem TA absprechen, aber als Notfalleinsatz brauchst Du da keine Rücksprache mit dem TA, da hätte man sonst viiiel zu tun,das kannst Du auch nehmen, wenn Du z.B. zuviel gefuttert hast :wink:
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.11.2008 15:40

Räubertochter hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:Hi Stef !

Mensch die arme Socke :? .... hört sich ja richtig quälend an.

Ich hab da leider (bzw. Gott sei Dank :? ) keine Erfahrung und kann Dir da keine Tipps geben.

Ich würde die Behandlung in jedem Falle mit dem TA abstimmen. Auch die Gabe von homöopathischen Mitteln solle tierärztlich abgestimmt sein ! Aber da scheinst Du ja schon bei Deinem TA in guten Händen zu sein.

Ich drücke Euch die Daumen, halt uns weiter auf dem Laufenden.


klar kann sie das mit dem TA absprechen, aber als Notfalleinsatz brauchst Du da keine Rücksprache mit dem TA, da hätte man sonst viiiel zu tun,das kannst Du auch nehmen, wenn Du z.B. zuviel gefuttert hast :wink:


Mag sein ... aber ich find trotzdem , daß man Homöopathie nicht als "Bonbon" verkaufen sollte ! Auch eine solche Behandlung sollte abgestimmt sein. Auch Homöopathie bewirkt was und könnte gar Schaden anrichten.
Zuletzt geändert von user_1310 am 13.11.2008 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stef68
Experte
Experte
Beiträge: 100
Registriert: 13.06.2007 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn

Beitragvon Stef68 » 13.11.2008 15:53

ich stimme eigentlich alles mit dem TA ab...sogar das Futter.....und das wird jetzt noch mehr reduziert, der wird zu fett...

ca. 30gr. Trofu und 100gr. Nassfu vom "Diät"futter gegen Harngries am Tag
LG, Stef

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.11.2008 15:56

Huhu Stef
ich selbst setze auch im akuten Fall Homöopathie bei mir und meinem
Mann ein. Da kann ich das auch einordnen, weil wir die Beschwerden
ja beschreiben können. :wink:
Aber bei unseren Cats - da mache ich das nicht so gern wenn ich nicht
weiß was vorliegt.

Die Werte für Bauchspeicheldrüse stehen noch aus. Könnte damit zu-
sammenhängen, das was mit der Fettverdauung nicht in Ordnung ist,
aber das kann es auch nicht sein.
Ich würde nicht ohne Weiteres jetzt ein homöopathisches Mittel auf
"Verdacht" hin geben. Was soll man regulieren?


Lieber mal den Doc fragen, sicher ist sicher :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 13.11.2008 16:07

Ok, vergesst es, wenn Ihr meint ich gebe Homöopathie als "Bonbon" einfach so bin ich wohl falsch- gerade wenn man nicht weiss woher das Ganze z.Zt. kommt wäre das Mittel im Akutfall richtig, ich rede hier nicht von Tabletten vom TA weglassen und irgendwas nehmen.
Es wäre nur eine Möglichkeit dem Kater akut zu Helfen- ebenso wie Fencheltee-.
Natürlich ist und bleibt eine genauer Diagnose woher das Ganze komt unerlässlich.

Und für die die es interessiert:
http://www.simillimum.net/nux-v.txt.htm

besonders de Bereich Abdomen ist in diesem Fall relevant.
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.11.2008 16:22

Huhu Stefanie,
das meint doch keiner dass Du Homöopathie als Bonbons gibst. :wink:



Du hast vollkommen Recht mit den Indikationen von Nux vomica;
Und ich ergänze Deinen Link mit noch nem Link: :wink:
http://www.weravet.de/pdf/FIRumisalMisch.pdf

Aber gerade bei unklaren Beschwerden soll man vorsichtig sein.
Vor allem wenn Erbrechen mit im Spiel ist, und Schleim beim Ausscheiden
von Kot, und das seit einiger Zeit.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Stef68
Experte
Experte
Beiträge: 100
Registriert: 13.06.2007 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn

Beitragvon Stef68 » 13.11.2008 16:26

bin verwirrt *lach*

Stinker bekommt aktuell nichts von mir. Mein TA hat mir nur für den nächsten Kolikanfall diese Ampullen mitgegeben.

ich selber arbeite bei mir auch mit Globilis....würde aber auch nie ohne Absprache mit dem TA die beim Tier anwenden :s2007:

aber lieben Dank für Eure Antworten :s2445:
LG, Stef

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.11.2008 16:30

Steffie ... ich bin ein bisschen verwirrt und sicher weisst Du auch wie es mit dem "Bonbon" gemeint war :roll: .... Es sollte einfach darauf hingewiesen sein, daß auch Homöopathie Auswirkungen hat ! Manch einer könnte sowas schnell mal falsch verstehen weil damit einfach schnell mal "herumgeworfen" wird.



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste