Leberprobleme, weiß einfach nicht mehr weiter

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
inri
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 22.08.2008 08:28
Geschlecht: weiblich

Leberprobleme, weiß einfach nicht mehr weiter

Beitragvon inri » 07.10.2008 18:45

Hallo,

der Kater von meiner Mutter hat seit Monaten Probleme mit der Leber. Ist ist ziemlich entzündet und er bekommt auch Medikamente. Der Tierarzt meint das ganz sehr sehr lange gehen bis das wieder besser wird, falls es das überhaupt wird.
Das Größte Prob ist immo das er sehr wenig frisst. Er bekommt Kortison und noch was andres. Wie das heißt weiß ich aber gerade nicht. Er war noch nie ein großer esser und hat normalerweise ca. 5Kg. Mittlerweile wiegt er nur noch 3,5kg. Leberfutter frisst er gar nicht, das kuckt er nur an und geht dann. Der Tierarzt meinte wir sollem ihm geben was er frisst, hauptssache er frisst.
Heute habe ich ihm mal Katzenmilch gekauft, da ist er auch dran, aber viel war es halt auch nicht.
Wissen einfach nicht mehr weiter, will ihn aber noch nicht einschläfern lassen, dachte vielleicht habt ihr ja noch Tips.

Habe bis vor kurzem noch zuhause gewohnt und hänge echt sehr an dem "Dicken". Haben ihn jetzt fast 13Jahre und ich könnte nur noch heulen.
Mir sind Tiere sehr wichtig, wichtiger als Menschen. Tut schon weh das ich ihn nicht mitnehmen durfte, aber ich will ihn einfach noch nicht gehen lassen.

Hoffendlich habt ihr noch nen rat für mich, er muß dringend zunehmen. Er ist nur noch Haut und Knochen.
Sehr traurige grüße
Ingrid


danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 07.10.2008 18:49

hallo ingrid,

es tut mir leid, dass es dem "dicken" so schlecht geht!

ich habe keine erfahrungen mit lebererkrankungen von katzen, weiß aber aus der humanmedizin, dass lebererkrankungen langwierig, irreperabel und teilweise acuh sehr schmerzhaft sind!

was meint der tierarzt: hat er schmerzen?
eine antibiotikabehandlung würde ich eher ablehnen - es wäre interessant, welches medikament der arzt außer dem kortison verabreicht!

inri
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 22.08.2008 08:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon inri » 07.10.2008 18:58

Hallo,

der Tierarzt meint er hat keine Schmerzen, aber ganz sicher weiß er es auch nicht. Das Prob ist halt, dass er von Gewicht nicht mehr lange durchhält. Sonst geht es ihm naja, er ist halt ziemlich schwach, aber er schmust sehr gerne und kommt auch immer gleich. Betteln tut er mitlerweile sehr, hat er früher nie gemacht. Meine Mam gibt ihm ab und an sogar auch Menschenfutter. Ich weiß zwar das das gar nicht gut ist, aber ist doch eigendlich eh egal mitlerweile.

Das andre Medikament war irgendwas Homiopatisches, aber weiß nicht mehr wie es heißt. Werde es mir morgen aufschreiben.

An guten Tagen schaft er gerade mal 200g Nassfutter. Wie soll er den da zunehmen. :(

LG Ingrid

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 07.10.2008 19:04

zur stärkung der leber würde ich eisenreiche nahrung verabreichen - fisch, grünes gemüse, rindfleisch!
wenn er menschenfutter will, soll er es doch auch haben - achtet bloß drauf, dass es nicht gewürzt ist!

sag uns morgen mal bescheid, welches hömäopatische medikament er bekommt!

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 07.10.2008 19:07

Hallo Ingrid,

tut mir echt leid das es eurem Kater so schlecht geht :(

Viel Erfahrungen bei Katzen habe ich mit Lebererkrankungen GsD nicht, aber bei meinen Sternenhund Teddy :(

Eigentlich ist die Leber ein Organ das sich ganz gut wieder regenerieren kann, abhängig natürlich von der Art der Erkrankung. Einmal geschädigtes Lebergewebe kann allerdings meist nicht wieder vollständig repariert werden. Bei meinem Hund war es ein Zusammenspiel von Gallengries und dessen Rückwirkung auf die Leber. Wenn die Leberwerte mal wieder sehr schlecht waren haben wir diese i.d.R. mit einer Kur mit Legaphyton in den Griff bekommen. Aber wie gesagt, hängt von der Form der Lebererkrankung ab :?

Gib hier doch mal genauere Infos, dann können die Experten sich das ja mal anschauen. Es wurden doch sicher die Leber- und Nierenwerte mittels Blutbild bestimmt und auch ein Ultraschall vom Bauchraum gemacht :?:
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen


inri
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 22.08.2008 08:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon inri » 07.10.2008 19:22

Hallo,

Ultraschall wurde gemacht, das hat er gesagt das sie sehr entzündet ist.
Blutbild gibt es auch, aber da muß ich erst meine Mutter fragen, werde ich dann morgen alles machen, hoffe sie hat das auch noch. Nierenwerte sind soweit ich noch weiß alle top, ist nur die Leber. Der Tierarzt meint sie ist total entzündet. Woher das kommt weiß er nicht und das es eben sehr lange dauern kann.
Morle ist auch ganz gelb. Ab und an finde ich wird es aber besser.

Werde schauen das ich morgen alles habe und es dann gleich reinstellen.

LG Ingrid

inri
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 22.08.2008 08:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon inri » 07.10.2008 19:30

Hallo,

das hömäopatische Mittel heißt Hepeel N
Vielleicht hilft das ja weiter.

LG Ingrid

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 07.10.2008 19:41

ich hab dazu bisher nur DAS gefunden, aber ich werde weiter suchen!

wichtig wäre morgen mal der blutbefund!

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 07.10.2008 20:18

Selbst habe ich auch keine Erfahrung was eine Lebererkrankung
bei Katzen angeht.
Aber ich denke, dass wie beim Menschen auch die Ernährung wichtig
ist, um das Organ zu entlasten. Wichtig wäre schon mal die Ursache
heraus zu finden.
Hier findest Du etwas Informatives: http://freenet-homepage.de/sindern/leber.html vor allem auch zum Thema Ernährung.

Alles gute für deinen Dicken.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 07.10.2008 20:25

Hallo Ingrid !

Hast Du Dir denn auch schon einmal eine zweite Meinung dazu eingeholt ??

Ich pers. find es auch sehr wichtig, daß er doch das Leberfutter frisst , ansonsten werden die Organge ja immer weiter geschwächt.

Erfahrung habe ich damit ansonsten auch keine , aber ich weiß von meiner Nierenkatze, daß das Nierenfutter lebenswichtig ist ! Vielleicht stimmst Du Dich da noch einmal mit Deinem bzw. einem weiteren TA / TK ab.

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 07.10.2008 21:24

hallo....unsere gina hatte lebererzündung, wo sie noch sehr klein war.
unser TA meinte damals das sie die kleine "vergiftete" leber hat....durch lachs (roh)...hünchen (roh)...pflanzen etc.
sie müsste aber bei unserem TA in der klinik bleiben (glaube 5 tage lang)...und drei tage auf dem tropf....nur leberdiätfutter....danach zuhause noch volle 3 wochen nur diätfutter (wir hatten von hill's)...
GsD...jetzt ist alles OK.
verstehe nicht, wenn es deine katze (deine eltern katze) so schlecht geht, warum ist sie nicht in der klinik ?
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

inri
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 22.08.2008 08:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon inri » 08.10.2008 17:50

Hallo,

hier mal die Werte, hoffe meine Mam hat sie einigermassen richtig aufgeschrieben.

Harnstoff 26,1
Billirubin 0,97
ALT 980
Gamma GT 31
GLDH 199
AST 189
Gallensäure 39
Albumin 4,1
Allkalisch Phoshatase 163

Vielleicht hielft echt das ja weiter. Wir werden morgen nochmal zu ner andren Tierklink gehe. Ist dann der 3. Arzt. Vielleicht weiß der ja noch was.
Der jetztige Tierarzt meinte das sich die Leber jetzt wieder selber vergiftet. Mal schauen was der Doc morgen sagst. Wir gehen aber erstmal ohne Kater hin, wollen ihm nicht mehr so viel Stress machen.

LG Ingrid

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 08.10.2008 18:03

die referenzwerte hat sie dir nicht mit durchgegeben? ansonsten ist es ziemlich schwierig! :?

ich finds trotzdem gut, dass ihr erst mal in eine klinik geht! :s1958:

Benutzeravatar
Amina
Experte
Experte
Beiträge: 107
Registriert: 22.09.2008 16:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ja

Beitragvon Amina » 08.10.2008 20:23

Hallo inri,

habe selbst keine Erfahrung mit schlimmen Lebererkrankungen bei Katzen. Von einer Heilkundigen weiß ich jedoch, daß sie ihren Tieren bei Lebererkrankungen gibt

Hepar comp. Heel

Das sind Ampullen, 10 St. kosten ca. € 20,--; bekommst Du in der Apotheke. Du mußt die flüssige Verdünnung nicht spritzen, sondern kannst die Ampulle einfach knacken, und einige Tropfen od. 1/2 Ampulle auf! das Futter geben; nicht vermischen. Angebrochene Ampulle dann mit 'nem kleinen Stück Frischhaltefolie abdecken, und im Kühlschrank aufbewahren. Ich stelle die angebrochene Ampulle in einen Eierbecher, damit sie nicht umkippt.

Die Tiere akzeptieren diese Darreichungsform -im Gegensatz zu Tabletten- problemlos, denn die Flüssigkeit schmeckt leicht salzig. Ist für Mensch und Tier geeignet.

Im "Ordinatio" der Fa. Heel habe ich gerade nachgelesen. Anzuwenden bei: "Anregung der Leberentgiftung, Störungen des
Gallenflusses".


Ich hoffe, dem Tierchen geht es bald wieder gut.

Liebe Grüße

Amina + Misch-Misch

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 08.10.2008 20:41

hallo
ich hab "indirekt" ein wenig erfahrung mit erhöhten leberwerten, es war das erste symptom einer odyssee mit meinem sternenkater cosmo.
er bekam auch heepeel compositum plus natürlich diätfutter. cosmo hats soweit gut geschmeckt, er bekam das k/d von hills, das gibts sowohl als nass-wie trockenfutter. gekochtes hühnchen ist auch gut und generelll reisschleim. das heisst, reis kochen, das glibbrige zeugs abschöpfen, das hilft, desinfiziert und ist super für magen und alle verdauungsorgane.
hüttenkäse (cottage cheese) wurde mir auch wärmstens empfohlen, speziell für die leber.
ich weiss nicht, wie das bei eurem kater ist, cosmo war es auf jeden fall äusserst übel! deshalb verweigerte er oft das futter, züngelte und erbrach auch des öfteren. gegen diese übelkeit gab ich nux vomica C 30,(das ist hochdosiert, gibt es auch in schwächeren potenzen), bei extremer übelkeit alle 2 stunden 5 globuli.
eben, für die blutwerte brauchen wir die referenzwerte (also der normbereich)...
generell würd ich dir auf jeden fall eine zweitmeinung empfehlen bei einem anderen TA!
leberkranke katzen können sehr wenig aufs mal fressen, also ihm immer wieder etwas anbieten und näpfchen gefüllt lassen, damit er wirklich, sobald er ein hüngerchen spürt, nahrung zu sich nehmen kann! an sehr schlechten tagen hab ich cosmo alle 2 stunden gefüttert von hand oder, als er keine feste nahrung zu sich nehmen konnte, einfach die sauce von nassfutter ausgedrückt auf den löffel und ihm zum schlabbern gegeben.
ich halte ganz fest die daumen für eine besserung! zweitmeinung ist angesagt!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste