so, wieder da - seine Medikamente und 1,5 Spritzen (insg. 38ml) hat er jetzt schon intus, 2 folgen gleich noch (nach einer kurzen Pause; edit: auch intus, also jetzt erstmal 86ml Futter-Wasser-Gemisch, müssten rund 64g Futter sein) - und dann das Ganze noch 2x heute (wobei ich auch mit insg. 150g Futter schon zufrieden bin für den Anfang).
Und nu, weiter im Text
1. Ein Mittel gegen Übelkeit hat er jetzt noch gespritzt bekommen - die TÄ war auch eigentlich davon ausgegangen, dass er dafür was mitbekommen hätte, hatte er aber nicht (in der Klinik hatte er Maropitant bekommen). Die Spritze gibts jetzt erstmal täglich.
2. Das Schmerzpflaster reicht für 72 Stunden, d.h. morgen Mittag ists "rum". Entweder er bekommt dann ein anderes Opiat in Tablettenform oder aber "meine" TÄ (die morgen vormittag da ist - hab ich gleich gefragt) verschreibt Anarion noch so ein Pflaster. Letzteres wäre mir lieber und ich bin auch zuversichtlich, dass die TÄ mir da entgegen kommt. Also muss ich morgen wieder zum TA - passend, dann kriegt Anarion dort auch gleich wieder seine Spritze gegen Übelkeit (und Mittwoch muss ich auch eh hin, dann soll ein neues BB erstellt werden).
3. zur Diät: ich soll weiter das Futter geben, das ich aus der TK mitbekommen habe (RC sensitivity control, Ente mit Reis). Calopet o.ä. zum Päppeln ist nicht sinnvoll, weil zu fettig. Im Moment auch noch nicht wirklich arg reizen mit anderem Futter oder Babybrei oder Hack o.ä., sondern nur das eine Futter (<- da bin ich mir persönlich noch nicht sicher, ob das für mich Sinn macht. Ich hätte jetzt gedacht, Hauptsache er frisst selber und es ist ok, wenn er z.B. über das Futter der anderen beiden leckt).
4. ich hatte auch nach Enzymen gefragt, die man geben kann, um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten, aber das wird in diesem Fall nicht empfohlen. Die Funktion der Bauchspeicheldrüse ist durch die Entzündung wohl auch nicht gestört, bzw. sie setzt noch genug frei, um das Futter zu verarbeiten. Gegebenenfalls kann man da noch was anpassen, wenn Anarion mal Kot abgesetzt hat und man sich ein Bild davon machen kann, ob und wie die Verdauung funktioniert (btw, pupsen kann er schonmal, wie ich heute Nacht feststellen durfte... *puh*)
5. Sonde, ist wie gesagt, gezogen - keine Ahnung, wieso sie nicht funktioniert hat. Jetzt gibts das Futter eben doch zwangsweise oral, da muss Anarion jetzt durch. Wenn sich das schwierig gestalten sollte, muss gegebenenfalls in der TK eine neue Sonde gelegt werden (da frag ich morgen aber auch nochmal "meine" TÄ, ob man das nicht auch bei ihr machen kann).
6. Fieber hat er auch noch (in der TK war es dank fiebersenkendem Medikament - Tolfenaminsäure - erstmal runter), er liegt jetzt bei 39,5°C. Da werde ich morgen meine TÄ auch noch drauf ansprechen, ob man da noch gegesteuern muss, oder das Fieber in dieser Höhe gut ist für die Heilung.
In der Rücküberweisung steht auch noch etwas von einem erhöhten Bilirubinwert im Urin (Bilirubinurie), das könnte wohl "gegebenenfalls auf eine Gallengangsstauung im Zusammenhang mit der Schwellung des Pankreas hinweisen oder auf eine gleichzeitige Gallengangsentzündung zurückzuführen sein. Häufig findet sich bei Katzen die sog. Triaditis, also eine entzündliche Veränderung des Pankreas, der Gallenganssysteme sowie des Magen-Darm-Traktes (IBD)." Der Magen-Darmtrakt war beim US bis eben auf den Pankreas (Magenschenkel des Pankreas und Duodenalschenkel des Pankreas) unauffällig.
@ Dagmar: die TÄ wusste nich mal, ob die überhaupt eine Ösophagussonde da haben

Das besprech ich echt lieber mit "meiner" TÄ morgen. Da hab ich mehr Vertrauen in die Kompetenz
