Schon wieder/immer noch DF...

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 04.09.2008 18:50

Hab jetzt mal gegoogelt nach dem Biodarm Gel. Was soll das denn eigentlich bewirken??? Bei der Zusammensetzung erschließt sich mir eigentlich kein Nutzen in dem Falle:
Zusammensetzung:
Öle, Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Malzextrakt, Molkepulver

Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 0,6 %
Rohfett: 95 %
Rohfaser: 0,1 %
Rohasche: 2,5 %

Zusatzstoffe je Liter:
Vitamin E: 1.000 mg

Fütterungsempfehlung:
3 x wöchentlich 1 Teelöffel (ca. 5 ml) Cat-Biodarm-Gel über das Futter
oder direkt, z.B. auf die Pfote geben. Junge Katzen erhalten die Hälfte.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 04.09.2008 18:57

Krass, die Chlostridien hab ich ja glatt mal total übersehen :shock: :oops:

Mmh... also da würd ich mir das mit der AB-Gabe auch überlegen. Hartnäckige Biester.
Aber das hattest du ja auch schon geschrieben, dass die AB-Gabe erfolgt, wenn der Durchfall wiederkommt.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 04.09.2008 19:00

Ja was soll ich denn machen?

Meine TÄ meinte halt -wie oben erwähnt- wenns so gering ist ist es im Rahmen.
Ich habs nicht studiert, ich glaubs ihr darum einfach mal. :roll:

Amoxicillin gabs vor n paar Wochen schonmal für 10 Tage.
Mirie kriegt nochmal eins der ABs von der Liste wenns wiederkommt mit dem DF, sagte ich doch.

Und ich weiß doch nicht woher sie die Steptokokken hat! Ich bin erst seit heute Morgen was erkältet, aber das wirds wohl kaum sein.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 04.09.2008 19:06

Mackica hat geschrieben:Ja was soll ich denn machen?

Meine TÄ meinte halt -wie oben erwähnt- wenns so gering ist ist es im Rahmen.
Ich habs nicht studiert, ich glaubs ihr darum einfach mal. :roll:

Amoxicillin gabs vor n paar Wochen schonmal für 10 Tage.
Mirie kriegt nochmal eins der ABs von der Liste wenns wiederkommt mit dem DF, sagte ich doch.

Und ich weiß doch nicht woher sie die Steptokokken hat! Ich bin erst seit heute Morgen was erkältet, aber das wirds wohl kaum sein.

Streptokokken sind glaub die Auslöser von Bronchitis bei Menschen, daher dachte ich, sie hätte die von Dir.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Sanniwerner
Experte
Experte
Beiträge: 240
Registriert: 03.08.2008 16:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Sanniwerner » 04.09.2008 19:07

Hatte deine Katze kontakt mit kleineren Kindern ( also Kinder im KiGa-Alter). Die können nämlich auch Träger der Streptokokken sein. Wobei ich nicht weiß inweit sich das auf die Katze überträgt. Diese Streptokokken sind die, die den Scharlach bei uns Menschen auslösen. Aber ich hab ja keine Ahnung von dem ganzen Kram. Nur ne Idee
Ganz liebe Grüße von Lilly, Jojo und Susi

Bild


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.09.2008 19:07

Gwynhwyfar hat geschrieben:Also die Kleine hat Chlostridien und Streptokokken das steht fest.
Meine hatten auch Chlostridien und damit wurden sie alleine nicht fertig, sie bekamen 10 Tage Arilin und ausschließlich RC Intestinal über Monate zu fressen. Die Chlostridien gehen nicht von alleine weg, jedenfalls nicht einfach so :? Da muss man schon stark unterstützen mit Benebac (ALLE Darmbakterien für Fleischfresser sollten darin enthalten sein).

Gegen Arilin waren die aber im Antibiogram bei Euch schon resistent :?

Woher kommen die Streptokokken? Der normale Ansteckungsweg für Streptokokken ist über den Deckkater auf die Kätzin, dann hat sie die in der Scheide und von dort bei der Geburt aufs Jungtier. Normalerweise sterben daran die Jungtiere. Woher eine 16 Wochen alte Katze Streptokokken haben kann ist mir ein Rätsel.


also ich kann noch immer die daten auf dem baltt nicht lesen. aber wenn gwyn sagt, die mirie hat chlostridien und kokken, wenn das stimmt, weiß ich ja auch nicht, warum sagt das dann die ta nicht?
Hast Du nicht eine Grippe??? Hast Du vielleicht die Katze angesteckt?

Ich weiss jetzt nicht, wie lange Du noch abwarten willst und was die neue Vorgehensweise sein soll???
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 04.09.2008 19:09

Schau mal hier Alex, vielleicht kannst du es Dir noch leisten, ist nicht so teuer wie das Pulver da kostet die Dose 50 EUR :roll: aber hält ewig meine bekommen das bei unergründlichem DF bei Futterwechsel oder nach entwurmung:
http://www.premiumtierfutter.de/xanario_pinfo.php?language=de&products_id=16691&sessID=44aca52d6beeeb5d792bfd32ed19aae4
Das Gel soll aber allgemein besser wirken, da es die Bakterien besser in den Darm schleust.

Edit: Symbio Pet ist wesentlich teurer, so ca. 28 EUR und hat nur 2 Bakterienstämme drinne.
Zuletzt geändert von Gwynhwyfar am 04.09.2008 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.09.2008 19:10

also ich hab ja auf ner infektionsstation gearbeitet. und bestimme ab´s können auslöser für chlostridien sein. so ist es beim menschen. bei den tieren kann das auch so sein
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 04.09.2008 19:12

ivonne 83 hat geschrieben:also ich hab ja auf ner infektionsstation gearbeitet. und bestimme ab´s können auslöser für chlostridien sein. so ist es beim menschen. bei den tieren kann das auch so sein

Chlostridien sind ja Bestandteil der Darmflora. Ist das Tier geschwächt und bekommt bestimmte Medis (AB oder Entwurmung) können sie die normale Darmflora überwuchern und dann entstehen Blähungen und DF.
So wars bei meinen dreien damals. In den Griff bekamen wir das dann mit Arilin (Metronidazol), Benebac und RC Futter.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.09.2008 19:14

Gwynhwyfar hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:also ich hab ja auf ner infektionsstation gearbeitet. und bestimme ab´s können auslöser für chlostridien sein. so ist es beim menschen. bei den tieren kann das auch so sein

Chlostridien sind ja Bestandteil der Darmflora. Ist das Tier geschwächt und bekommt bestimmte Medis (AB oder Entwurmung) können sie die normale Darmflora überwuchern und dann entstehen Blähungen und DF.
So wars bei meinen dreien damals. In den Griff bekamen wir das dann mit Arilin (Metronidazol), Benebac und RC Futter.


ja aber was soll alex denn jetzt machen? ich meine wenn es so ist, das mirie das hat (wie gwyn sagt), muss es ihr der tierarzt doch auch sagen...

evtl. war der nachweiß im kot doch noch zu wenig dafür... kann das sein?
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 04.09.2008 19:16

ivonne 83 hat geschrieben:
Gwynhwyfar hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:also ich hab ja auf ner infektionsstation gearbeitet. und bestimme ab´s können auslöser für chlostridien sein. so ist es beim menschen. bei den tieren kann das auch so sein

Chlostridien sind ja Bestandteil der Darmflora. Ist das Tier geschwächt und bekommt bestimmte Medis (AB oder Entwurmung) können sie die normale Darmflora überwuchern und dann entstehen Blähungen und DF.
So wars bei meinen dreien damals. In den Griff bekamen wir das dann mit Arilin (Metronidazol), Benebac und RC Futter.


ja aber was soll alex denn jetzt machen? ich meine wenn es so ist, das mirie das hat (wie gwyn sagt), muss es ihr der tierarzt doch auch sagen...

evtl. war der nachweiß im kot doch noch zu wenig dafür... kann das sein?


Ich denke das wichtigste ist nur EIN Futter zu geben, am besten Nass.
Dann die Darmbakterien dazu, um die normale Darmflora wieder anzukurbeln. Hoffen, daß Mirie soviel Abwehr hat, das alleine zu schaffen.

Bei unseren war es nicht so, da haben sie sich alle drei gegenseitig angesteckt und bei allen waren die Chlostridien da und der DF auch .
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.09.2008 19:19

Gwynhwyfar hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:
Gwynhwyfar hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:also ich hab ja auf ner infektionsstation gearbeitet. und bestimme ab´s können auslöser für chlostridien sein. so ist es beim menschen. bei den tieren kann das auch so sein

Chlostridien sind ja Bestandteil der Darmflora. Ist das Tier geschwächt und bekommt bestimmte Medis (AB oder Entwurmung) können sie die normale Darmflora überwuchern und dann entstehen Blähungen und DF.
So wars bei meinen dreien damals. In den Griff bekamen wir das dann mit Arilin (Metronidazol), Benebac und RC Futter.


ja aber was soll alex denn jetzt machen? ich meine wenn es so ist, das mirie das hat (wie gwyn sagt), muss es ihr der tierarzt doch auch sagen...

evtl. war der nachweiß im kot doch noch zu wenig dafür... kann das sein?


also clostridien stinken schon gewaltig... an alex stelle würde ich die ergebnisse nem zweiten tierarzt sagen...

ich kann mir nicht vorstellen, das der tierarzt dann nicht sagen würde, wenn es wirklich clostridien und kokken wären...

Ich denke das wichtigste ist nur EIN Futter zu geben, am besten Nass.
Dann die Darmbakterien dazu, um die normale Darmflora wieder anzukurbeln. Hoffen, daß Mirie soviel Abwehr hat, das alleine zu schaffen.

Bei unseren war es nicht so, da haben sie sich alle drei gegenseitig angesteckt und bei allen waren die Chlostridien da und der DF auch .
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
Moonlil
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2673
Registriert: 06.03.2006 14:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Moonlil » 04.09.2008 20:00

Hey Alex,
hat Mirie immer noch Durchfall??
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen und lese es erst jetzt :oops:
Fidor hat ab und zu auch etwas Probleme, kann aber vielleicht daran liegen, dass er draußen bestimmt alles in den Mund nimmt.
Habe aber von einer Freundin, die eine TA-Helferin-Ausbildung macht, ein Pulver bekommen, was man übers Fressen macht. Dann dauerts nur ca zwei Tage und der Kot ist wieder fest. Hast du sowas schon mal ausprobiert?

Edit: Enterogelan KH heißt das Pulver
Liebe Grüße von Tapsi, Gismo, Fidor und Melanie
Bild
Der Hund mag wundervolle Prosa sein,
aber nur die Katze ist Poesie

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 04.09.2008 20:46

Seit ich wirklich nur noch Grau und VC fütter hat sie keinen DF mehr. Also, zuletzt hatte sie eh nur noch eher weichen Stuhl, das war ja schon kein richtiger DF mehr, und nu isses okay.

Übrigens hab ich grad bemerkt dass im Bene-Bac Strepptokokken mit drin sind. Scheint dann wohl doch im Katzendarm normal zu sein? :shock:
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 04.09.2008 21:25

Mackica hat geschrieben:Seit ich wirklich nur noch Grau und VC fütter hat sie keinen DF mehr. Also, zuletzt hatte sie eh nur noch eher weichen Stuhl, das war ja schon kein richtiger DF mehr, und nu isses okay.

Übrigens hab ich grad bemerkt dass im Bene-Bac Strepptokokken mit drin sind. Scheint dann wohl doch im Katzendarm normal zu sein? :shock:

Streptokokken gibts wie Sand am Meer, genauso wie es Millionen von Arten Coronaviren gibt 8)
Es kommt auf die schädlichen Hämolysierenden oder wie die heißen an...
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste