hilfe bei verstopfung

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 07.10.2008 15:15

also jetzt nochmal zum mitschreiben:
Wenn dieses Öl keinen Schluckreflex auslöst, was passiert dann? Liegt das nur auf der Zunge und bleibt da, weil die Katze nicht schluckt?
Und was ist mit anderen Zeugs, wo der Schluckreflex ausgelöst wird?
Das liegt doch genauso auf der Zunge und "wartet" quasi darauf, dass man schluckt.
irgendwie ist mir das zu hoch.


Also kein Schluckreflex bedeutet das das Öl leicht in die Luftröhre gelangen kann.
Du spritzt das ja ins Maul und von da muß es abgeschluckt werden bzw.
wird es durch den Schluckreflex weitergeleitet.
Passiert das nicht gelangt das Paraffinöl sehr häufig in die falsche, nämlich
die Luftröhre und damit in der Lunge.
Dort führt es zu sehr ernsten Aspirationspneumonien, auch chemische
Lungenentzündung genannt. Auch dadurch daß es kaum vom Körper
aufgenommen und abgebaut werden kann, verklebt es die Lungenbläschen.

Medikamente zur oralen Eingabe, wie z.Bsp. der Lactulose-Sirup haben eine
vollkommen andere physikalisch-chemische Eigenschaft. Die löst einen
Schluckreflex aus und gelangt somit in die Speise- und nicht in die Luftröhre.
Selbst bei Verschlucken sind diese dann nicht so gefährlich wie z.Bsp. Paraffinöl.
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen


pelusa
Experte
Experte
Beiträge: 125
Registriert: 02.10.2008 21:19
Geschlecht: weiblich

Beitragvon pelusa » 07.10.2008 15:56

Wenn ich Medikamente oral verabreichen muß...sprich ich bekomme Sie nicht über Futter in die Katze.....dann muß die katze eine "ordnungsgemäße"Position einnehmen.....lasst sie euch vom Tierarzt zeigen.....um den Schluckreflex bei einer katze sicherzustellen...massiert man den kehlkopf der Katze....auch zeigen lassen.....auch die Position der Medikamente auf der Zunge ist wichtig.....so wird ausgeschlossen das etwas in die Lunge eindringen kann....was dann zu einer Fremdkörper-lungenentzündung führen kann........

Paraffinöl ist ein Öl was vom Darm nicht aufgenommen wird....es legt sich wie ein Film um den Kot...damit es besser flutscht.....es wird nicht von jedem Tier gefressen aber im akuten Verstopfungsfall sehr hilfreich....

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 07.10.2008 16:05

Okay, du kannst es ja gerne riskieren.

Ich habe für mich und das Wohl meiner Tiere beschlossen den Experten, die sich mit der chemisch-Physikalischen Zusammensetzung von Paraffinöl besser auskennen, zu hören und es NICHT oral zu verabreichen.
Egal welche Haltung die Katze dabei hat und ob ich einen Schluckreflex sicherstellen kann. Denn den kann man bei diesem Öl eben nicht
sicherstellen.

Deshalb würde ich auch nie jemandem den Rat geben seinem Tier sowas oral zu verabreichen, ich möchte da kein Leben auf dem Gewissen haben. Da gibt es eben andere, ungefährlichere Mittel und Wege.
dann muß die katze eine "ordnungsgemäße"Position einnehmen.....lasst sie euch vom Tierarzt zeigen.....um den Schluckreflex bei einer katze sicherzustellen...massiert man den kehlkopf der Katze....auch zeigen lassen.....auch die Position der Medikamente auf der Zunge ist wichtig....


Sorry, aber den möchte ich sehen der DAS z.Bsp. mit meinem Dreibein hinbekommt :wink:
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 07.10.2008 17:15

ChrisSu hat geschrieben:
also jetzt nochmal zum mitschreiben:
Wenn dieses Öl keinen Schluckreflex auslöst, was passiert dann? Liegt das nur auf der Zunge und bleibt da, weil die Katze nicht schluckt?
Und was ist mit anderen Zeugs, wo der Schluckreflex ausgelöst wird?
Das liegt doch genauso auf der Zunge und "wartet" quasi darauf, dass man schluckt.
irgendwie ist mir das zu hoch.


Also kein Schluckreflex bedeutet das das Öl leicht in die Luftröhre gelangen kann.
Du spritzt das ja ins Maul und von da muß es abgeschluckt werden bzw.
wird es durch den Schluckreflex weitergeleitet.
Passiert das nicht gelangt das Paraffinöl sehr häufig in die falsche, nämlich
die Luftröhre und damit in der Lunge.
Dort führt es zu sehr ernsten Aspirationspneumonien, auch chemische
Lungenentzündung genannt. Auch dadurch daß es kaum vom Körper
aufgenommen und abgebaut werden kann, verklebt es die Lungenbläschen.

Medikamente zur oralen Eingabe, wie z.Bsp. der Lactulose-Sirup haben eine
vollkommen andere physikalisch-chemische Eigenschaft. Die löst einen
Schluckreflex aus und gelangt somit in die Speise- und nicht in die Luftröhre.
Selbst bei Verschlucken sind diese dann nicht so gefährlich wie z.Bsp. Paraffinöl.


oke danke für die Aufklärung, ich denke ich habs kapiert :lol:


Wenn ich Medikamente oral verabreichen muß...sprich ich bekomme Sie nicht über Futter in die Katze.....dann muß die katze eine "ordnungsgemäße"Position einnehmen.....lasst sie euch vom Tierarzt zeigen.....um den Schluckreflex bei einer katze sicherzustellen...massiert man den kehlkopf der Katze....auch zeigen lassen.....auch die Position der Medikamente auf der Zunge ist wichtig.....so wird ausgeschlossen das etwas in die Lunge eindringen kann....was dann zu einer Fremdkörper-lungenentzündung führen kann.....
....

Das hat mir einmal eine TÄ gezeigt mit einer Tablette und so einem Tablettengeber und ich muß sagen, das würde ich niemals bei meinem Tier selber probieren, wenn Du nämlich die falsche Position erwischst, hat Dein Tier die Tabletten in der Luftröhre und erstickt.
Ich fühle mich da nicht sicher genug, es auf diese Art zu machen. Meine bekommen eben die Tabletten in Wasser aufgelöst in einer Spritze seitlich ins Maul gespritzt, so daß da gar nichts passieren kann. Und ich praktiziere das seit Jahren erfolgreich, toi toi toi.

Und ich muß sagen, diese Geschichte mit dem Paraffinöl, daß man das nicht geben soll, habe ich schon öfter gehört, wußte nur nicht mehr warum. Jetzt wo ich es weiß, würde ich das auch nicht nutzen, obwohl mein alter TA mir das damals auch mitgegeben hat für eine meiner Katzen und eine evtl. wiederholende Verstopfung.
Fahrlässig, solche TÄ!
Lg
Waldi und Fellnasen

pelusa
Experte
Experte
Beiträge: 125
Registriert: 02.10.2008 21:19
Geschlecht: weiblich

Beitragvon pelusa » 07.10.2008 22:45

Wenn man sich nicht sicher fühlt...ok.....dann den weg zum Tierarzt.....bei jedem Notfall zu jeder Zeit !!!!!


Katerchen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 15.10.2008 18:56

Beitragvon Katerchen » 15.10.2008 19:06

Hi, unser Kater leidet auch sehr unter Verstopfung. Eine Sache die hier glaube ich noch nicht genannt wurde:

Kein Trockenfutter mehr geben!

Das entzieht Flüssigkeit und macht den Kot nur noch härter.

Ansonsten bekommt er auch in jede Mahlzeit ca. 0,2 ml Lactulose rein (ins Maul spritzen ging nach einiger Zeit nicht mehr).

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 15.10.2008 21:18

Ich musste mit Omi Tiggy letzte Woche auch zum TA, weil sie plötzlich nichts mehr fressen wollte und ganz apathisch war. Er hat sie gründlich untersucht und festgestellt, dass sie an Verstopfung litt. Er hat mir eine Paste namens Laxatone mitgegeben, die hauptsächlich aus Paraffin und Vaseline besteht. Sie hat auch gleich gewirkt und es ging ihr anschliessend wieder sehr viel besser.

Kann ich ihr eigentlich diese Paste regelmässig geben? Oder gewöhnt sie sich sonst daran und ihr Darm funktioniert dann nicht mehr von selbst? Sie wird immerhin schon 14 Jahre alt und Verstopfung kommt bei alten Katzen häufiger vor. Sie kriegt hauptsächlich hochwertiges NaFu und auch gelegentlich ein Stückchen Butter, Yoghurt oder Käse.

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 16.10.2008 08:54

ChrisSu hat geschrieben:
Ich habe für mich und das Wohl meiner Tiere beschlossen den Experten, die sich mit der chemisch-Physikalischen Zusammensetzung von Paraffinöl besser auskennen, zu hören und es NICHT oral zu verabreichen.
Egal welche Haltung die Katze dabei hat und ob ich einen Schluckreflex sicherstellen kann. Denn den kann man bei diesem Öl eben nicht
sicherstellen.

Deshalb würde ich auch nie jemandem den Rat geben seinem Tier sowas oral zu verabreichen, ich möchte da kein Leben auf dem Gewissen haben. Da gibt es eben andere, ungefährlichere Mittel und Wege.


schau doch mal, was Chris da schreibt!
Nimm doch lieber Lactulose!
Lg

Waldi und Fellnasen



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste