Paraffin-Öl, Lactulose und Laxatan - was wirkt wie

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
NoelleFell
Junior
Junior
Beiträge: 11
Registriert: 29.11.2008 22:25

Paraffin-Öl, Lactulose und Laxatan - was wirkt wie

Beitragvon NoelleFell » 30.11.2008 00:20

Meine Noelle hatte vor einiger Zeit eine Darm-Op wegen akuter Verstopfung.

Seit dieser Zeit bekommt sie Paraffinöl in ihr Futter gemischt.
(das ist die Empfehlung des Tierartes, auch auf Nachhaken wurde nichts anderes vorgeschlagen)

Nach der anfänglichen und schwierigen Phase nach der OP, geht es ihr jetzt richtig gut.
(dazu muss man sagen, dass ich Noelle so krank aus Tierschutzgründen aufgenommen habe und sie sich ja auch erst an ihre neue Umgebung und ihre Mitkatze Ming-An gewöhnen mußte)

Aber immer wieder kommen Zweifel, ob Paraffinöl zur Dauerbehandlung
gut ist. Nebenwirkungen?? :?
Klar braucht sie eine Unterstützung zur Anregung der Darmtätigkeit, da Röntgenbilder einige Zeit nach der OP die enge Stelle deutlich machen.

Aber Paraffinöl?

(Ich habe diesbezüglich schon zwei Tierärzte konsultiert.)

Falls jemand andere Mittel zu empfehlen hat, würde ich diese Empfehlung gerne aufnehmen und mit meinem Tierarzt durchdiskutieren und mit ihm zusammen schauen, ob das ein Weg für Noelle ist.

(Hinweis: Trockenfuttergabe kann nicht eingestellt werden, weil Noelle ausschließlich Trockenfutter frisst und eher hungert als Feuchtfutter auch nur zu probieren - und das sollte sie bei 3,2 Kilo eher nicht)


Benutzeravatar
Quincy
Senior
Senior
Beiträge: 53
Registriert: 07.11.2008 19:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Paraffin versus Lactulose

Beitragvon Quincy » 30.11.2008 07:36

Hallo :)

hier ein Beitrag zu Paraffin (von einer amerikanischen Site)

"Einer Katze Mineralöl einzeln zu geben, also nicht unter Futter gemischt, ist
sehr riskant, da es leicht passieren kann, daß es bei der Eingabe statt in die Speiseröhre in
die Luftröhre gerät (und nicht nur beim Erbrechen). Mineralöl ist geruch- und weitestgehend
geschmacklos und natürlich auch sehr rutschig. Alles mögliche kann versehentlich
in die falsche Röhre geraten wie z.B. auch Wasser. Das haben wir alle schon mal erlebt.
Wenn wir uns mit Wasser verschlucken, dann husten wir und spucken, und es passiert weiter
nichts Schlimmes, da eine kleine Menge Wasser ziemlich harmlos ist, selbst wenn sie in
die Luftröhre gerät.
Bei Mineralöl ist das völlig anders. Wenn das in die Lungen oder Bronchien
gerät, selbst in geringen Mengen, kann es nicht mehr ausgehustet werden, es wird auch nicht
absorbiert,sondern verteilt sich in einem dünnen Film und bedeckt all die kleinen Luftwege.
So geht das mit allem öligen, das in die Lungen gerät, das trifft nicht nur auf
Paraffinöl zu."

Lactulose ist empfehlenswert, darf aber bei Diabetes nicht gegeben werden. Es verändert die Insulinwerte.

Ich selbst habe meinen Kater mit Lactulose behandelt. Um die Dosis zu geben, habe ich das Zeug in eine Einwegspritze, ohne Nadel, aufgezogen und ihm direkt ins Mäulchen gegeben.

Die Akzeptanz war gut.

Liebe Grüße
Liz

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 30.11.2008 11:48

auch ich habe schon gehört, daß man Paraffinöl nicht geben soll.
Mein Buffy bekommt seit Monaten Lactulose gegen seine Verstopfung, auch mit einer Spritze ohne Nadel und das funzt gut. Man könnte es natürlich auch unters Futter mischen und probieren ob sie das nimmt.
Aber wenn Du schreibst, Noelle nimmt nur Trofu, fällt das flach.
Ich hatte auch einen TA der mir Paraffinöl geben wollte, der hatte wohl auch keine Ahnung, daß das nicht das Gelbe vom Ei ist. :shock:

Dann eben die Spritze.

Lg
Waldi
Lg
Waldi und Fellnasen

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 30.11.2008 12:21

für trofujunkies gibts ein trofu, das speziell gegen verstopfung ist: w/d von hills. am besten natürlich mit bewegung verbunden, z.b. trofu durch wohnung schmeissen zum jagen, das regt die darmperistaltik an.
generell ist trofu natürlich schlecht für verdauung...vielleicht könntest du trofu immer mit etwas nassfutter mischen?
in nass gäbs da mehr möglichkeiten; laktulose, flohsamen, lachsöl, auch etwas butter oder margarine ist nicht schlecht...
mein TA hat mir damals noch 2 mittel gegen verstopfung mitgegeben: laxatone (gleitmittel bei verstopfung für hunde und katzen) und als versuch metamucil pulver (ist auch für menschen). da sich der darm aber schnell an chemische laxativa gewöhnt, hab ich das nur als notfall, sonst muss man es halt immer geben...
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

NoelleFell
Junior
Junior
Beiträge: 11
Registriert: 29.11.2008 22:25

Beitragvon NoelleFell » 30.11.2008 14:06

Tja, Noelle frisst nicht nur kein Trockenfutter.
Sie verachtet es schlechtweg.
Sie macht bei Sichtung des Nassfutters ihrer Mitkatze Ming-An sogar die Gestik, als wolle sie es verscharren. (Gleiche Gestik wie in der Katzentoilette.)

Wenn ich da Nassfutter runtermische, das frisst sie niemals.

Bewegung hat Noelle recht viel, sie liebt zu spielen, toben und die Kratzbäume rauf und runter zu klettern.)
Vielleicht noch ein paar Fakten zu Noelle - sie ist fast 6 Jahre und ein Persermix (Mutter Perser). Und eine Wohnungskatze - draußen kennt sie nicht.


Hills w/d hatte ich schon für Ming-An, die auch ein Problem hat.
Übergewicht - da sie alles wegfrisst, was Noelle nicht schnell genug frisst.
Das hätte Noelles Verdauungsproblem alleine nicht behoben.
Bei ihr ist der Dram an einer Stelle verkürzt und deutlich dünner.
Auch ein halbes Jahr nach der Operation noch.

Also werde ich unseren Tierarzt (den ich wirklich lobend hervorheben kann!) in eine Diskussion über die oben genannten Mittel verstricken und schauen, was wir als nächstes probieren.
Vielen Dank für die Hinweise.

Mit Ming-Ans Übergewicht werde ich mich in den anderen Foren melden.
(6,2 Kilo ist der vor kurzen gemessene absolute Rekord. )


waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 30.11.2008 15:20

nur kurz zu Ming-An: Die Schilddrüsenwerte wurden schon mal geprüft?
Wenn nicht würde ich das mal machen lassen.
Lg

Waldi und Fellnasen

NoelleFell
Junior
Junior
Beiträge: 11
Registriert: 29.11.2008 22:25

Beitragvon NoelleFell » 30.11.2008 18:02

Ja Schilddrüsenwerte sind kürzlich ermittelt.
Danke, für die besorgte Rückfrage.

Die herrschende Konstellation und ihre Faulheit erzeugen das Übergewicht.
(Das gehört aber alles in das Thema Übergewicht und nicht hier her.)

Und oben habe ich was falsches geschrieben.

Noelle frisst nur Trockenfutter und auf keinen Fall Feuchtfutter, Fleisch
oder ähnliches. Nicht mal die wahren Gourmetsorten oder Spezialfutter
vom Tierarzt.

NoelleFell
Junior
Junior
Beiträge: 11
Registriert: 29.11.2008 22:25

Beitragvon NoelleFell » 01.12.2008 22:54

waldi1 hat geschrieben:Lactulose Man könnte es natürlich auch unters Futter mischen und probieren ob sie das nimmt.
Aber wenn Du schreibst, Noelle nimmt nur Trofu, fällt das flach.
Ich hatte auch einen TA der mir Paraffinöl geben wollte, der hatte wohl auch keine Ahnung, daß das nicht das Gelbe vom Ei ist. :shock:

Dann eben die Spritze.

Lg
Waldi


Hallo Waldi,

Paraffinöl mische ich immer unters Futter oder in die Katzenpaste. Und das geht bei Lactulose nicht??
Schmecken die das raus?
Welche Konsistenz hat Lactulose?
Wo bekommt man es? (Kosten für 1 Monat?)

Ja Paraffinöl ist nicht das gelbe vom Ei, aber habe keine Alternative bislang. Aber mit Eurer Hlfe geht es vielleicht voran.


Gruß

Ute

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 02.12.2008 08:51

Hi Noelle,

doch unters Futter mischen geht mit Lactulose natürlich auch, es ging mir nur darum, ob die Katze dann das Futter noch annimmt. Ist ja oft nicht der Fall.

Lactulose kriegt man in der apotheke, da kostet so eine Megaflasche um die 10 Euro, je nach Hersteller. Reicht ewig, monatelang.
Es hat übrigens die gleiche Konsistenz wie das Öl, dickflüssig und klebrig :lol:
Lg

Waldi und Fellnasen

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 02.12.2008 12:32

Lactulose gibt es auch als Pulver, das kann man ebenfalls einfach unters Futter mischen.
Die Akzeptanz ist beim Pulver deutlich besser als beim Sirup.
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste