Cortison - Erfahrungen???

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
Murphy
Junior
Junior
Beiträge: 41
Registriert: 07.04.2008 13:08
Geschlecht: weiblich

Cortison - Erfahrungen???

Beitragvon Murphy » 08.10.2008 06:55

Hallo Katzenfreunde!

Ich habe hier über meinen hyperallergischen Kater Murphy berichtet: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic17441.html
Leider ging es auch nach der Erkenntnis, dass nicht nur Futtermittel für sein Leiden verantwortlich waren und nach Entfernen der Birkenfeigen ständig auf und ab.
Er hat immer weniger gefressen (wobei er ohnehin das Futter eher trocken geschlabbert als richtig mit den Zähnen gefressen hat) – keine 50 g Nassfutter am Tag und weiter durchsichtigen Schleim erbrochen, auch wenn die Atmung etwas besser wurde und die Augen nicht mehr so getränt haben. Seit Juli ist er von stattlichen 6,6 kg auf 4,4 kg runter. Letzte Woche fing er an sich zurückzuziehen, hat mich nicht mal auf halbem Weg begrüßt, schleppte sich mühsam die Treppe hoch,…
Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen.

Meine TÄ schlug vor, es dann doch mal mit Cortison zu versuchen. Er bekommt nun neben einem Mittel gegen Sodbrennen/Übelkeit alle zwei Tage eine halbe Tablette Predniloson.
Zu Beginn der Therapie gab es zunächst eine Spritze (Donnerstag). Freitagmorgen fragte Murphy nach Futter und konnte es nicht erwarten bis ich es mit Wasser angerührt hatte, sondern hat sich gleich mit den Zähnen (!!!!) einen dicken Brocken geschnappt. Abends sprang er die Treppe wieder hoch und am Samstag hat er eine ganze 200g Dose über den Tag verteilt gefuttert. Seither frisst er wieder etwas weniger, aber immerhin vernünftig und deutlich mehr als zuvor. Er wirkt wieder fast normal. Die Nase ist frei (keine Atemgeräusche mehr) und nur beim Fressen tränen die Augen ein wenig. Auffallend ist, dass er seinen Kumpel Gismo nicht mehr in seiner Nähe haben mag. Die Liebe war schon immer auf Gismos Seite größer, aber dennoch haben die beiden oft zusammen gekuschelt. Das geht scheinbar gar nicht mehr (was den netten Nebeneffekt hat, dass Gismo nun zu mir kommt – hat er früher fast nie getan).

Langer Rede kurzer Sinn: Wie sind eure Erfahrungen mit Cortison?
Wie haben sich eure Katzen verändert?
Und vor allem – wie ging es dann weiter?
Eine endgültige Erleichterung will sich bei mir nicht einstellen – ist er wirklich über den Berg?

Viele Grüße, Petra


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 08.10.2008 09:25

Erfahrung mit der Therapie von Kortison bei Katzen habe ich
nicht - nur Erfahrungen von mir selbst :wink:
Aber Kortison wirkt bei Katzen doch etwas anders. Aber es regt auch
bei Ihnen den Appetit an. Daher frist Murphy jetzt wieder.

Habe hier einige Infos:
http://www.tierarztpraxis-moeller.de/downloads/Kortison.pdf
http://freenet-homepage.de/sindern/cortison.html

Würde in keinem Fall eine Langzeitbehandlung bei Murphy durch-
führen lassen, denn es kann dann auch zu Spätfolgen wie dem
Cushing-Syndrom kommen : http://www.katzen-album.de/forum/ftopic9087.html

Halte uns doch mal auf dem Laufenden.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 08.10.2008 09:45

Hi!
Ich habe meinen Kater von Feb bis Sept. mit Prednisolon behandelt. Er bekam 1 Tablette wöchentlich.
Ende vom Lied, der Fettstoffwechsel total entgleist, Kater stand kurz vor der Diabetes, sein Blut bestand fast nur noch aus Fett. :cry:
Jetzt haben wir Cortison abgesetzt, er soll sich erholen und der Stoffwechsel sich normalisieren. Wie lange das dauert weiß ich nicht.
Aber bitte gib Deinem Kater nicht lange das Cortison!!!!!
Lies Dir das mal durch und bleib skeptisch dem Cortison gegenüber!

http://www.poose.de/info/corti.php
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

mondsteinfee71
Senior
Senior
Beiträge: 85
Registriert: 17.07.2006 22:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon mondsteinfee71 » 08.10.2008 10:47

Hallo,

unsere Katze Jeannie bekommt bereits seit 2 1/2 Jahren Coritson. Sie hat eine chronische Darmentzündung. Kriegen wir nicht mehr anders in den Griff. Lt. unserer TÄ ist es ein "Wunder", das es bislang so gut geklappt hat. Sie meinte, das hier irgendwann auch das Cortison nicht mehr hilft. ABER: Toi-Toi-Toi!

Sicher hat das Cortison auch Nebenwirkungen bzw. kann andere Krankheiten hervorrufen, aber was soll ich in diesen Fall tun??? Das Cortison nur zu verteufeln bringt ja wohl auch nix! Natürlich reagiert jede Katze anders darauf, ist immer erstmal auszuprobieren. Bei uns geht es wirklich nicht anders. Wir haben schon so oft versucht, die Dosis zu reduzieren bis zum komplette Absetzen - geht nicht! Wir haben uns damit abgefunden ihr täglich 2 x 3,75 mg zu geben (momentane Dosis). Aber lieber so als wieder eine total abgemagerte appetit- und lustlose Katze zu haben.

Jeannie ist jetzt 14 1/4 Jahre alt. Wir kommen, aus unserer Sicht zumindest, mit dem Cortison gut klar! Wir uns auf jedenfall ein Segen!

Viele Grüsse
Susi

Murphy
Junior
Junior
Beiträge: 41
Registriert: 07.04.2008 13:08
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Murphy » 08.10.2008 11:55

Herzlichen Dank schon mal für eure Antworten.
Die Links sind sehr interessant, habe mir die Artikel gleich ausgedruckt, aber mehr noch interessieren mich eure tatsächlichen Erfahrung und die Frage wie es nun konkret bei uns weitergeht. Wir fahren in zwei Wochen für 10 Tage weg und ich mache mir Sorgen, dass sich sein Zustand wieder verschlechtert und ich meiner Mutter eine zu große Last aufbürde.

Mir geht es ähnlich wie Mondsteinfee - im Moment gibt es keine andere Lösung. Meine TÄ arbeitet sehr viel mit Naturheilkunde und greift sicher nicht gerne und leichtfertig nach solchen Mitteln. Aber letzte Woche war Murphy mehr tot als lebendig und wäre wirklich irgendwann verhungert.
Verglichen mit Jeannie scheint seine Dosis mit 2,5 mg alle zwei Tage ja nicht so hoch zu sein.


Murphy
Junior
Junior
Beiträge: 41
Registriert: 07.04.2008 13:08
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Murphy » 17.10.2008 07:45

Mozart hat geschrieben:Halte uns doch mal auf dem Laufenden.


Gerne! Die Probleme gehen weiter http://www.katzen-album.de/forum/ftopic17953.html#631632



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste