Guten Morgen!
Hat einer von euch schon mal versucht, Kot einzufärben um zu kontrollieren, ob ein bestimmtes Tier regelmäßig Stuhlgang hat? Ich hatte damals meine TA gefragt, als Mephisto so krank war. Ihr ist nichts eingefallen. Jetzt habe ich gelesen, dass jemand seinem Kater natürliche Lebensmittelfarbe gegeben hat und das hat funktioniert. Bei Hunden färbt man wohl mit roter Beete Saft- kann das negative Auswirkungen auf Katzen haben wenn man es mehrere Tage anwendet? Hat das einer von euch schon mal probiert? Würde mich interessieren...
Kot einfärben
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Re: Kot einfärben
Puh... Das ist mal eine interessante Frage...mich fällt da jetzt spontan nichts ein, aber ich frage mal meine Schwester. Die hat mal BTA gelernt.
- NinK
- Mega-Experte
- Beiträge: 625
- Registriert: 11.06.2017 11:34
- Vorname: Nina
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Osnabrück
Re: Kot einfärben
Das wäre super. Man weiß ja nie, wann man es braucht und dann hat man nicht die Zeit zu fragen...
Re: Kot einfärben
Hallo NinK
Das ist mal eine interessante Frage , und nicht nur für dich , denn eine Kotuntersuchung
Steht schnell mal bevor , da haben es Mehrkatzenhalter ein echtes OProblem ,
Ich werde bei nächster Gelehenheit meine TÄ drauf ansprechen , denn die Idee mit dieser
Lebensmittelfarbe ist genial , falls sich das mit Dem Verdauungssysthem der Miez vertägt
Ich habe grad mal gegoogelt , aber bis auf uralte Beiträge nichts gefunden , vor allem keine
Antwort auf Verträglichkeit
Sobald ich mehr weiß Poste ich es
Das ist mal eine interessante Frage , und nicht nur für dich , denn eine Kotuntersuchung
Steht schnell mal bevor , da haben es Mehrkatzenhalter ein echtes OProblem ,

Ich werde bei nächster Gelehenheit meine TÄ drauf ansprechen , denn die Idee mit dieser
Lebensmittelfarbe ist genial , falls sich das mit Dem Verdauungssysthem der Miez vertägt

Ich habe grad mal gegoogelt , aber bis auf uralte Beiträge nichts gefunden , vor allem keine
Antwort auf Verträglichkeit

Sobald ich mehr weiß Poste ich es

- NinK
- Mega-Experte
- Beiträge: 625
- Registriert: 11.06.2017 11:34
- Vorname: Nina
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Osnabrück
Re: Kot einfärben
Sehr schön, danke Renate!
Vielleicht kann ich alter Panikhase den kleinen Edgar dann doch auf normales Futter umstellen. Nicht zu merken, ob er abführen kann, hat mich bisher davon abgehalten. Durch die Akupunktur scheint seine Verdauung aber angekurbelt zu werden, nur halt nicht immer. Bin gespannt!
Lieben Gruß
Nina
Vielleicht kann ich alter Panikhase den kleinen Edgar dann doch auf normales Futter umstellen. Nicht zu merken, ob er abführen kann, hat mich bisher davon abgehalten. Durch die Akupunktur scheint seine Verdauung aber angekurbelt zu werden, nur halt nicht immer. Bin gespannt!
Lieben Gruß
Nina
- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Kot einfärben
Hmm die Idee hatte ich auch schon öftern, vor allem wenn es um Kotproben meiner Kunden ging, aber es tut mir leid Euch sagen zu müssen, Lebensmittelfarben werden verstoffwechselt, also so der blau und der grün funktioniert leider nicht.
Rote Beete klappt aber ob Katze das frisst, fraglich und man müsste auch die Menge wissen, die man dann geben muss, damit es überhaupt sich im Kot zeigt. Denke, dass man der Katze bestenfalls 1-2ml Saft einflössen könnte und der dürfte sich im Urin zeigen, nicht im Kot.
Und dann ist noch die Frage, in wieweit es Laborergebnisse beeinflusst, da müsste man ggf. in dem Labor anrufen, was die Kotprobe auswertet.
Ich habe hier ja auch 5 Geister, die sich 10 Klos und den Garten teilen, wenn es nötig wäre müsste ich auf der Lauer liegen, um genau zu wissen wer was macht, denn gerne gehen sie auch draußen, besonders unterm Schnee sehr beliebt
tolle, wenn man durch den Garten schlendert... nun ja
Also, ich denke es macht wenig Sinn, denn sonst hätten die Labore das schon im Angebot, wie gesagt normale Lebensmittelfarbe verschwindet auf nimmer wiedersehen, leider...
Rote Beete klappt aber ob Katze das frisst, fraglich und man müsste auch die Menge wissen, die man dann geben muss, damit es überhaupt sich im Kot zeigt. Denke, dass man der Katze bestenfalls 1-2ml Saft einflössen könnte und der dürfte sich im Urin zeigen, nicht im Kot.
Und dann ist noch die Frage, in wieweit es Laborergebnisse beeinflusst, da müsste man ggf. in dem Labor anrufen, was die Kotprobe auswertet.
Ich habe hier ja auch 5 Geister, die sich 10 Klos und den Garten teilen, wenn es nötig wäre müsste ich auf der Lauer liegen, um genau zu wissen wer was macht, denn gerne gehen sie auch draußen, besonders unterm Schnee sehr beliebt

Also, ich denke es macht wenig Sinn, denn sonst hätten die Labore das schon im Angebot, wie gesagt normale Lebensmittelfarbe verschwindet auf nimmer wiedersehen, leider...

- NinK
- Mega-Experte
- Beiträge: 625
- Registriert: 11.06.2017 11:34
- Vorname: Nina
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Osnabrück
Re: Kot einfärben
Hallo Stefanie!
Bei roter Beete wird wohl vorwiegend der Saft verwendet aber da hätte ich auch keine Ahnung, wie viel man braucht. Da es mir nur um die Frage ginge, ob ein bestimmter Kater überhaupt sein Geschäft macht, wäre es in dem Falle egal, ob Werte dadurch verfälscht werden.
Ich habe in einem anderen Forum den Bericht einer Dame gelesen, die angeblich durch Lebensmittelfarbe blauen Kot beim Kater hervor rufen konnte. Leider ist der Bericht alt und da steht nicht, welche Art von Farbe verwendet wurde.
Ich könnte es ja mal für uns alle testen? Ich denke wenn es natürliche Farbe ist dürfte es dem Kater zumindest nicht schaden wenn es nur kurz verabreicht wird, oder? Ich muss gestehen, dass ich mich zum Thema Verträglichkeit dieser Farben null auskenne
Bei roter Beete wird wohl vorwiegend der Saft verwendet aber da hätte ich auch keine Ahnung, wie viel man braucht. Da es mir nur um die Frage ginge, ob ein bestimmter Kater überhaupt sein Geschäft macht, wäre es in dem Falle egal, ob Werte dadurch verfälscht werden.
Ich habe in einem anderen Forum den Bericht einer Dame gelesen, die angeblich durch Lebensmittelfarbe blauen Kot beim Kater hervor rufen konnte. Leider ist der Bericht alt und da steht nicht, welche Art von Farbe verwendet wurde.
Ich könnte es ja mal für uns alle testen? Ich denke wenn es natürliche Farbe ist dürfte es dem Kater zumindest nicht schaden wenn es nur kurz verabreicht wird, oder? Ich muss gestehen, dass ich mich zum Thema Verträglichkeit dieser Farben null auskenne

Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste