17. Tag n. Zwerchefellop - Ende gut - alles gut! Seite 24
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Atemwegserkrankungen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
17. Tag n. Zwerchefellop - Ende gut - alles gut! Seite 24
Angel macht uns Sorgen.
Am letzten Sonntag hatte sie einen Hustenanfall - eine Minute hat sie gehustet.
Habe schon Angst bekommen, dass sie da nicht mehr raus kommt. Denn Angel hustet
seit Frühjahr letzten Jahres immer mal. Das erste Mal war es draußen, beim ersten Spaziergang
an der Leine. Ich dachte, es sei vielleicht ein Getier in die Nase geflogen.
Die Anfälle kommen mit Abständen von Monaten. Und wenn, dann ein - oder zweimal, das war es.
Am letzten Sonntag war es anders. Wahrscheinlich haben wir die Ursache für diesen Hustenanfall:
es war ein Katzenbettchen, dass ich bestellt hatte: hatte Angel auf dem Arm und denke "was riecht Du so komisch. Du
hast doch nicht in Heizöl gebadet!"
Das Bettchen steht auf dem Schrank, immer Zimmer war es schön war, und durch die aufsteigende Wärme fing das
Bettchen an zu riechen. Habe dann auch meine Nase reingesteckt, das war schlimm. Das Bettchen ist aus Polyester
Ausgangsprodukt für diese Polyesterfasern ist ja Rohöl, aber dass das so riechen kann.
Es findet sich kein Herstellernachweis. I
Auch Waschen hat nichts geändert. Das Bettchen ist "entsorgt", aber Angel kämpft immer noch.
Sie atmet zu schnell, und man hört, das "da etwas verschleimt" ist. Heute Nachmittag hat sie wieder
gehustet, aber nicht mehr so schlimm.
Sie bekommt ein AB und ACC, und ein homöopathisches Mittel mit Eigenblut.
Habe auch schon einen Vernebler (Pari Boy) in der Apotheke geliehen, der wohl morgen das erste
mal zum Einsatz kommt. Oweia, hoffendlich klappt das.
Ich bin nach dem Anfall vom Sonntag wirklich in Sorge und habe Angst, dass sie aus einem solchen
Anfall "allein" nicht rauskommt. Das muss ich auch noch mit der Ärztin klären.
Die Diagnostik ist nicht einfach, und wenn man es ganz genau wissen will, dann muss man eine Bronchoskopie
durchführen lassen. Aber das will ich der Kleinen doch jetzt nicht zumuten.
Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee und Gedanken was man noch machen kann. Für jeden
Tipp bin ich dankbar.
Am letzten Sonntag hatte sie einen Hustenanfall - eine Minute hat sie gehustet.
Habe schon Angst bekommen, dass sie da nicht mehr raus kommt. Denn Angel hustet
seit Frühjahr letzten Jahres immer mal. Das erste Mal war es draußen, beim ersten Spaziergang
an der Leine. Ich dachte, es sei vielleicht ein Getier in die Nase geflogen.
Die Anfälle kommen mit Abständen von Monaten. Und wenn, dann ein - oder zweimal, das war es.
Am letzten Sonntag war es anders. Wahrscheinlich haben wir die Ursache für diesen Hustenanfall:
es war ein Katzenbettchen, dass ich bestellt hatte: hatte Angel auf dem Arm und denke "was riecht Du so komisch. Du
hast doch nicht in Heizöl gebadet!"
Das Bettchen steht auf dem Schrank, immer Zimmer war es schön war, und durch die aufsteigende Wärme fing das
Bettchen an zu riechen. Habe dann auch meine Nase reingesteckt, das war schlimm. Das Bettchen ist aus Polyester
Ausgangsprodukt für diese Polyesterfasern ist ja Rohöl, aber dass das so riechen kann.
Es findet sich kein Herstellernachweis. I
Auch Waschen hat nichts geändert. Das Bettchen ist "entsorgt", aber Angel kämpft immer noch.
Sie atmet zu schnell, und man hört, das "da etwas verschleimt" ist. Heute Nachmittag hat sie wieder
gehustet, aber nicht mehr so schlimm.
Sie bekommt ein AB und ACC, und ein homöopathisches Mittel mit Eigenblut.
Habe auch schon einen Vernebler (Pari Boy) in der Apotheke geliehen, der wohl morgen das erste
mal zum Einsatz kommt. Oweia, hoffendlich klappt das.
Ich bin nach dem Anfall vom Sonntag wirklich in Sorge und habe Angst, dass sie aus einem solchen
Anfall "allein" nicht rauskommt. Das muss ich auch noch mit der Ärztin klären.
Die Diagnostik ist nicht einfach, und wenn man es ganz genau wissen will, dann muss man eine Bronchoskopie
durchführen lassen. Aber das will ich der Kleinen doch jetzt nicht zumuten.
Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee und Gedanken was man noch machen kann. Für jeden
Tipp bin ich dankbar.
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Leider kann ich überhaupt nicht helfen
ausser Angel gute Besserung zu wünschen und euch die Daumen zu drücken das ihr es schnell in den Griff bekommt

ausser Angel gute Besserung zu wünschen und euch die Daumen zu drücken das ihr es schnell in den Griff bekommt

Man kann nicht die Welt retten - nur seinen Beitrag dazu leisten
- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Hach Christa, das tut mir leid mit Angel. Hoffentlich geht´s ihr bald wieder besser. Leider kenn ich mich damit nicht aus.
Ich habe das gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Felines_Asthma
Bestimmt hast du es selbst schon gelesen. Der Auslöser war 100% das belastete Bettchen.
In Wikipedia steht das es vergleichbar ist mit dem menschlichen Asthma, soweit ich weiß bekommt man das mit Medikamente gut in den Griff.
alles Gute für die kleine Maus.
lg Sabine
Ich habe das gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Felines_Asthma
Bestimmt hast du es selbst schon gelesen. Der Auslöser war 100% das belastete Bettchen.
In Wikipedia steht das es vergleichbar ist mit dem menschlichen Asthma, soweit ich weiß bekommt man das mit Medikamente gut in den Griff.
alles Gute für die kleine Maus.
lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Och menno, es ist heute immer noch nicht weg
Wie geht es Angelchen denn ansonsten jetzt?
Für uns Menschen gibt es ja für Anfälle cortisonhaltige Sprays. Vielleicht gibt es das ja für Katzen für den Notfall auch, so dass du etwas mehr Ruhe hast, es abzuwarten, wie sich die Anfälle entwickeln, bevor die heftigen diagnostischen Maßnahmen zum Einsatz kommen.
Ich drück' die Daumen, dass der Husten bald weg ist, und Angel kein Asthmaleiden hat

Wie geht es Angelchen denn ansonsten jetzt?
Für uns Menschen gibt es ja für Anfälle cortisonhaltige Sprays. Vielleicht gibt es das ja für Katzen für den Notfall auch, so dass du etwas mehr Ruhe hast, es abzuwarten, wie sich die Anfälle entwickeln, bevor die heftigen diagnostischen Maßnahmen zum Einsatz kommen.
Ich drück' die Daumen, dass der Husten bald weg ist, und Angel kein Asthmaleiden hat

Zuletzt geändert von LaLotte am 20.11.2010 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- Elvira und Annika
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1977
- Registriert: 23.12.2009 21:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Blankenheim
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Oh, noch einer, der hustet!!! Mit Asthma kenne ich mich auch nicht aus.
Ich drück die Daumen
Ich drück die Daumen

- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Ich würde mir auch ein cortisonhaltiges Spray sicherheitshalber organisieren.
Dieses wirkt ja nur lokal und nicht systemisch.
Gute Besserung, süßes Angelchen
Dieses wirkt ja nur lokal und nicht systemisch.
Gute Besserung, süßes Angelchen

Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- Mrs Spock
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3145
- Registriert: 04.04.2008 14:16
- Vorname: Silke
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Ich habe leider keinerlei Erfahrung. Aber ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung für deinen Schatz
.


- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Wie ich schon sagte: Zuerst das Herz abklären lassen...
Hustenanfälle können von Wasser , aber auch vom "Stolperherzchen" (Herzrhytmusstörungen) kommen.
Lucy hat ein Stolperherzchen - Asthma ist erst mal verschoben. Sie hustet ja ab und an.
Bronchoskopie muß nicht zwingend sein - Meine Dr. meinte damals: Wenn eine Katze bei Hustenanfällen auf Cortison reagiert, ist zumindest eine Affinität für Asthma da. Dann kann man Allergene testen, den Kardiologen hinzuziehen etc..
Hustenanfälle können von Wasser , aber auch vom "Stolperherzchen" (Herzrhytmusstörungen) kommen.
Lucy hat ein Stolperherzchen - Asthma ist erst mal verschoben. Sie hustet ja ab und an.
Bronchoskopie muß nicht zwingend sein - Meine Dr. meinte damals: Wenn eine Katze bei Hustenanfällen auf Cortison reagiert, ist zumindest eine Affinität für Asthma da. Dann kann man Allergene testen, den Kardiologen hinzuziehen etc..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Danke Euch - ich weiß, es nicht einfach.
Morgen wird Lutz mit Angel zum Doc gehen. Sie atmet schnell, ist sonst aber fit. Lutz wird dann die Frage mit dem Kortison und
die weitere Diagnostik abklären.
Wenn es einfach mal nur "ruhig" wäre - ich hätte nichts dagegen.
Morgen wird Lutz mit Angel zum Doc gehen. Sie atmet schnell, ist sonst aber fit. Lutz wird dann die Frage mit dem Kortison und
die weitere Diagnostik abklären.
Wenn es einfach mal nur "ruhig" wäre - ich hätte nichts dagegen.
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Das glaube ich dir gerne ChristaMozart hat geschrieben:Wenn es einfach mal nur "ruhig" wäre - ich hätte nichts dagegen.

Ich drück die Daumen, dass ihr weiter kommt morgen, und gute Besserung für Angel!
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
lulu39 hat geschrieben:Wie ich schon sagte: Zuerst das Herz abklären lassen...
Hustenanfälle können von Wasser , aber auch vom "Stolperherzchen" (Herzrhytmusstörungen) kommen.
Lucy hat ein Stolperherzchen - Asthma ist erst mal verschoben. Sie hustet ja ab und an.
Bronchoskopie muß nicht zwingend sein - Meine Dr. meinte damals: Wenn eine Katze bei Hustenanfällen auf Cortison reagiert, ist zumindest eine Affinität für Asthma da. Dann kann man Allergene testen, den Kardiologen hinzuziehen etc..
würde auch erstmal das Herz schallen lassen, (bin ein gebranntes Kind sage nur Jimmy)
drücke die daumen und pfoten fürs Mäusle


- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Oh 
Ich wünsche der kleinen Angel erstmal Gute Besserung.
Ich kenne mich mit Asthma nicht so aus, aber das stinkende, verseuchte Bettchen würde doch gegen Asthma sprechen, oder?
Asthma hat ja sozusagen keine äusserlichen Auslöser, sondern hat etwas mit den Muskeln in den Atemwegen zu tun (Verengung usw.) und zu einem Asthma-Anfall braucht es eigentlich doch keine "reizenden" Auslöser von aussen - ausgelöst werden Anfälle doch eher durch Anstrengung usw., oder?
Das mit dem Chemie-Bettchen spricht doch eher für eine vorübergehende Extrem-Reizung / Allergie usw. Es klang ja damals - das erste Mal im Garten (Sommer) an der Leine auch so, als ob ein allergischer Auslöser möglich wäre.
Ich drücke auf jeden Fall fest die Daumen und eure TA ist ja super, sie wird morgen hoffentlich etwas finden.
liebe Grüße,
Sonja

Ich wünsche der kleinen Angel erstmal Gute Besserung.
Ich kenne mich mit Asthma nicht so aus, aber das stinkende, verseuchte Bettchen würde doch gegen Asthma sprechen, oder?
Asthma hat ja sozusagen keine äusserlichen Auslöser, sondern hat etwas mit den Muskeln in den Atemwegen zu tun (Verengung usw.) und zu einem Asthma-Anfall braucht es eigentlich doch keine "reizenden" Auslöser von aussen - ausgelöst werden Anfälle doch eher durch Anstrengung usw., oder?
Das mit dem Chemie-Bettchen spricht doch eher für eine vorübergehende Extrem-Reizung / Allergie usw. Es klang ja damals - das erste Mal im Garten (Sommer) an der Leine auch so, als ob ein allergischer Auslöser möglich wäre.
Ich drücke auf jeden Fall fest die Daumen und eure TA ist ja super, sie wird morgen hoffentlich etwas finden.
liebe Grüße,
Sonja
...
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Verdacht auf Felines Asthma
ach christa, schon wieder sorgen
ich verstehe dich, ich würde auch nicht so einfach eine bronchoskopie machen lassen, das ist doch ein grosser eingriff mit narkose und bei erschwerter atmung nicht gerade prickelnd...
ich kenne mich nicht aus mit dem thema. aber tanja (teufelchen) hat doch so einen spray für einen ihrer schatzis, wenn ich mich richtig erinnere. und chris(su) benützt auch einen spray für ihren lucas mit COPD (eine obstructive lungenerkrankung, wenn ich mich recht erinnere).
ich glaube, ich würde mir mal so einen spray besorgen, bei einem hustenanfall wird das sicher linderung bringen.
und andere differentialdiagnosen ausschliessen (also das herzchen z.b.)
ich nehme an, ein lungenröntgen wurde schon gemacht?
es gibt noch ein sehr gutes medikament, um die bronchien zu erweitern. cosmo bekam das wegen seinem wasser auf der lunge und es hat seine atmung ganz entscheidend verbessert! frag deinen ta doch mal nach corvental 100, das sind kapseln eigentlich für hunde. die kapseln können aber geöffnet und für katzis dosiert werden
cosmo bekam 1/4 kapsel jeweils morgens und abends. nach 2 wochen setzt die wirkung ein und ich war sehr erstaunt.
mir persönlich käme noch apis in den sinn, das abschwellend auf die schleimhäute wirkt
ich hoffe sehr, dass es angel bald besser geht und es nichts schwerwiegendes ist!!!

ich verstehe dich, ich würde auch nicht so einfach eine bronchoskopie machen lassen, das ist doch ein grosser eingriff mit narkose und bei erschwerter atmung nicht gerade prickelnd...
ich kenne mich nicht aus mit dem thema. aber tanja (teufelchen) hat doch so einen spray für einen ihrer schatzis, wenn ich mich richtig erinnere. und chris(su) benützt auch einen spray für ihren lucas mit COPD (eine obstructive lungenerkrankung, wenn ich mich recht erinnere).
ich glaube, ich würde mir mal so einen spray besorgen, bei einem hustenanfall wird das sicher linderung bringen.
und andere differentialdiagnosen ausschliessen (also das herzchen z.b.)
ich nehme an, ein lungenröntgen wurde schon gemacht?
es gibt noch ein sehr gutes medikament, um die bronchien zu erweitern. cosmo bekam das wegen seinem wasser auf der lunge und es hat seine atmung ganz entscheidend verbessert! frag deinen ta doch mal nach corvental 100, das sind kapseln eigentlich für hunde. die kapseln können aber geöffnet und für katzis dosiert werden

mir persönlich käme noch apis in den sinn, das abschwellend auf die schleimhäute wirkt

ich hoffe sehr, dass es angel bald besser geht und es nichts schwerwiegendes ist!!!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Ich kenne mich damit leider gar nicht aus, aber ich drücke fest die Daumen, dass es morgen eine "gute" Diagnose gibt!
Und gute Besserung für Angel!!!
Und gute Besserung für Angel!!!

Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Felines Asthma
Mozart hat geschrieben:. Sie atmet schnell, ist sonst aber fit. .
Was an der richtigen Pumpleistung des Herzens zweifeln läßt..



Mehrere Anzeichen können auf Herzerkrankungen hindeuten:
Teilnahmslosigkeit und Schwäche
Ohnmacht und Kollaps
Herabgesetzte körperliche Belastbarkeit
Atemstörungen z.B. schnelle Atmung und Schnaufen
Häufiges Husten
Schwellung des Bauches
Verminderte Fresslust
Gewichtsverlust
Ich drück mal die Daumen, das es ein schnelles, eindeutiges Ergebnis gibt..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Zurück zu „Erkrankungen der Atemwege“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste