Hallo liebe Katzenfreunde,
ich bin neu hier, und möchte mich nun an Euch wenden, in der Hoffnung, unserem Kater Tommi helfen zu können:
Tommi ist ca. 16 Jahre alt (aus dem Tierheim), EKH, Freigänger, kastriert und seit Dez. 2002 bei uns. Er ist soweit eigentlich noch ganz fit, hat allerdings Diabetes, was wir aber im Griff haben. Sorgen machen wir uns seit einiger Zeit wegen seiner Atemnot, die er immer bekommt, wenn man sich ihm nähert, bzw. ihn streicheln möchte (manchmal nur kurz bis zu einer Minute, manchmal mehrere Minuten). Er muß sich dann immer irgendwie "verbiegen", um wieder Luft zu bekommen, da kann man garnicht zuschauen bzw. hinhören!! Wenn man sich wieder von ihm wegbewegt, hört es wieder auf. Wenn man so seinen Tagesablauf beobachtet, ist alles ganz normal, er ist nicht apatisch, im Gegenteil, wenn Nachbars Katze kommt, gibt´s ab und an schon ´ne wilde Rauferei. Und da ist auch von der Atemnot nichts zu merken. Es muß also irgendwie mit dem Schnurren zusammenhängen.
Der TA hat ihn schon mal abgehorcht, Lunge, Herz, alles normal für sein Alter. Dann hat er uns "Prednisolon" 5 mg in einer Spritze mitgegeben, da unser Kater mal für längere Zeit (ca. eine halbe Stunde) diese Atemnot hatte. Als Tommi wieder mal etwas länger Probleme hatte, habe ich ihm die Spritze gegeben, dauerte allerdings 1 Std. bis sich alles wieder normalisiert hatte, d.h. ich weiß jetzt nicht, ob das überhaupt was gebracht hatte.
Als wir wieder mal beim TA waren, hat er uns nochmal eine Spritze mitgegeben, diemal allerdings mit einer Depotwirkung (für ca. 2 Wochen). Anfangs dachten wir noch, daß es besser wurde, man hatte den Eindruck, die Atemnot ist deutlich kürzer, aber nach ein paar Tagen war es wieder so wie vorher, leider!
In einem anderen Gespräch meinte der TA noch, daß es sich evtl. um einen Spasmus handeln könnte, und man ihm Cortison verabreichen könnte.... nun, ich weiß jetzt nicht recht, was ich davon halten soll, ich habe den Eindruck, daß der TA nicht so recht weiß, was er machen soll.
Deshalb wende ich mich nun an Euch, vielleicht kann uns, und unserem Kater Tommi, der ein oder andere hier weiterhelfen, bevor wir noch mehr an ihm herumexperimentieren....
Vielen Dank schon mal im voraus
Grüße
Wolfgang und Tommi
Atemnot, wenn Kater schnurren will...
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Atemwegserkrankungen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
hallo und herzlich willkommen
ich habe keine erfahrung damit, aber es hört sich wirklich nicht gut an...
mein rat wäre (ich würde es so machen) dein spatz in einer TK bringen und richtig untersuchen...dann kannst du noch immer entscheiden was du tust.
aber zwei oder drei meinungen mehr wären mir auf jeden fall lieber...
alles liebe für dein schatz
ich habe keine erfahrung damit, aber es hört sich wirklich nicht gut an...
mein rat wäre (ich würde es so machen) dein spatz in einer TK bringen und richtig untersuchen...dann kannst du noch immer entscheiden was du tust.
aber zwei oder drei meinungen mehr wären mir auf jeden fall lieber...
alles liebe für dein schatz
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- BKH-Katzenmama
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9671
- Registriert: 06.01.2007 21:11
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
da schließe ich mich Tanja und Vesna an. Um den Grund für Tommi's Atemnot
herauszufinden würde auch ich an deiner Stelle eine Tierklinik aufsuchen
und genau schildern was Tommi hat. In der TK können die Doc's mehr Untersuchungen machen.
Ich wünsche, dass man deinem Schatz helfen kann und drücke dafür ganz fest die Daumen!
Bitte berichte uns wie es weitergeht.
Alles Liebe
da schließe ich mich Tanja und Vesna an. Um den Grund für Tommi's Atemnot
herauszufinden würde auch ich an deiner Stelle eine Tierklinik aufsuchen
und genau schildern was Tommi hat. In der TK können die Doc's mehr Untersuchungen machen.
Ich wünsche, dass man deinem Schatz helfen kann und drücke dafür ganz fest die Daumen!

Bitte berichte uns wie es weitergeht.
Alles Liebe

Hallo,
vielen Dank erst mal für die Antworten und die guten Wünsche
Momentan schaut´s folgendermaßen aus: unser Tommi ist ja wie erwähnt Diabetiker. Wir haben das damals mit unserem TA einigermaßen gut eingestellt (er wog zu Anfang nur noch 3,5 kg und sah recht mitgenommen aus). Mittlerweile ist er wieder bei so ca. 5,5 kg und schaut wieder wie ein "vernüftiger", kräftiger Kater aus
Nun sollte man aber den Zuckerspiegel nicht in den normalen Bereich (zw. 60 und 110) bringen, sondern er darf ruhig höher liegen, das macht mehr Sinn, und stoppt dann natürlich auch die Gewichtszunahme, d.h.wir haben jetzt die täglichen Einheiten etwas reduziert, und siehe da, das Problem mit der Atemnot hat sich gebessert. Ist zwar noch nicht ganz weg, aber es ist ein deutlicher Unterschied zu erkennnen, es dauert nicht mehr solange. Und Tommi macht auch irgendwie einen besseren Eindruck als vorher, kann ich jetzt nicht richtig beschreiben, irgendwie unternehmungslustiger...
Die Sache mit der Tierklinik haben wir uns auch überlegt, sind dann aber zu den Entschluß gekommen, unserem Tommi diesen Streß jetzt nicht anzutun, da es momentan wieder besser ausschaut. Er ist ja immerhin schon 16 Jahre alt. Sollte es aber wieder schlechter werden, wie vorher, dann wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben.
Ich möchte mich auf jeden Fall nochmals bei Euch allen für die Anteilnahme bedanken, auch im Namen von Tommi
, und wenn sich, was wir nicht hoffen, etwas ändert, werde ich mich wieder melden.
Euch allen, und natürlich auch Euren Tigern alles erdenklich Gute
Grüße
Wolfgang und Tommi
vielen Dank erst mal für die Antworten und die guten Wünsche

Momentan schaut´s folgendermaßen aus: unser Tommi ist ja wie erwähnt Diabetiker. Wir haben das damals mit unserem TA einigermaßen gut eingestellt (er wog zu Anfang nur noch 3,5 kg und sah recht mitgenommen aus). Mittlerweile ist er wieder bei so ca. 5,5 kg und schaut wieder wie ein "vernüftiger", kräftiger Kater aus

Nun sollte man aber den Zuckerspiegel nicht in den normalen Bereich (zw. 60 und 110) bringen, sondern er darf ruhig höher liegen, das macht mehr Sinn, und stoppt dann natürlich auch die Gewichtszunahme, d.h.wir haben jetzt die täglichen Einheiten etwas reduziert, und siehe da, das Problem mit der Atemnot hat sich gebessert. Ist zwar noch nicht ganz weg, aber es ist ein deutlicher Unterschied zu erkennnen, es dauert nicht mehr solange. Und Tommi macht auch irgendwie einen besseren Eindruck als vorher, kann ich jetzt nicht richtig beschreiben, irgendwie unternehmungslustiger...
Die Sache mit der Tierklinik haben wir uns auch überlegt, sind dann aber zu den Entschluß gekommen, unserem Tommi diesen Streß jetzt nicht anzutun, da es momentan wieder besser ausschaut. Er ist ja immerhin schon 16 Jahre alt. Sollte es aber wieder schlechter werden, wie vorher, dann wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben.
Ich möchte mich auf jeden Fall nochmals bei Euch allen für die Anteilnahme bedanken, auch im Namen von Tommi

Euch allen, und natürlich auch Euren Tigern alles erdenklich Gute
Grüße
Wolfgang und Tommi
- maildieb
- Experte
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.04.2007 16:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberhausen
Re: Atemnot, wenn Kater schnurren will...
Ansonsten hol dir doch von einem anderen TA ne 2. Meinung ein.
Hilft immer!
Hilft immer!

Gruss aus Oberhausen von Björn/Janine und im Herzen wird Inka und nun auch Sheila immer bleiben
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Atemnot, wenn Kater schnurren will...
*räusper* Glaube kaum, dass Tommi das liest. Hast Du mal geguckt, von wann sein Posting ist? 

- maildieb
- Experte
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.04.2007 16:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberhausen
Re: Atemnot, wenn Kater schnurren will...
Ich hoffe doch,....
Gruss aus Oberhausen von Björn/Janine und im Herzen wird Inka und nun auch Sheila immer bleiben
Zurück zu „Erkrankungen der Atemwege“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste