Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Atemwegserkrankungen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Hallo,
Ich habe soeben ins Forum gefunden. Und gleich sehr ernstes Anliegen.
Gestern stellte ich fest das meine Katze Julanda immer wieder am brechen war, und sie stark speichelte zudem wollte nicht Fressen.
Natürlich haben wir sofort die Katze eingepackt und sind zum TA, sie hate kein Fiber, Herz und Lunge waren wohl auch nicht besonders auffällig.
TA tippte auf Fremdkörper im Kehlkopf, für eine weitere Untersuchung wurde Julanda in Vollnakose gelegt und verblieb die ganze Nacht beim TA.
Der Verdacht bzg. des Fremdkörpers bestätigte sich nicht.
Wärend Julanda in Vollnakose lag, spuckte sie Blut.
Diagnose vom TA nun Kehlkopfentzündung und Lungenentzündung.
Lunge Raschelt.
Hat jemand schonmal ähnliche erfahrungen gemacht ?
Wie war der weitere Verlauf ?
Bitte endschuldigt das evtl. etwas wirr ist.
Ich habe soeben ins Forum gefunden. Und gleich sehr ernstes Anliegen.
Gestern stellte ich fest das meine Katze Julanda immer wieder am brechen war, und sie stark speichelte zudem wollte nicht Fressen.
Natürlich haben wir sofort die Katze eingepackt und sind zum TA, sie hate kein Fiber, Herz und Lunge waren wohl auch nicht besonders auffällig.
TA tippte auf Fremdkörper im Kehlkopf, für eine weitere Untersuchung wurde Julanda in Vollnakose gelegt und verblieb die ganze Nacht beim TA.
Der Verdacht bzg. des Fremdkörpers bestätigte sich nicht.
Wärend Julanda in Vollnakose lag, spuckte sie Blut.
Diagnose vom TA nun Kehlkopfentzündung und Lungenentzündung.
Lunge Raschelt.
Hat jemand schonmal ähnliche erfahrungen gemacht ?
Wie war der weitere Verlauf ?
Bitte endschuldigt das evtl. etwas wirr ist.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Hallo und herzlich Willkommen, auch wenn der Anlass kein schöner ist!
Zum Glück haben meine beiden so etwas nie gehabt, deshalb hab ich keine direkten Erfahrungen damit.
Was bekommt sie denn jetzt für Medikamente? Mit dem richtigen Antibiotikum müsste das eigentlich in den Griff zu bekommen sein.
Wie alt ist Julanda denn?
Ich wünsche auf jeden Fall eine schnelle und gute Besserung - vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Erfahrungen.
Zum Glück haben meine beiden so etwas nie gehabt, deshalb hab ich keine direkten Erfahrungen damit.
Was bekommt sie denn jetzt für Medikamente? Mit dem richtigen Antibiotikum müsste das eigentlich in den Griff zu bekommen sein.
Wie alt ist Julanda denn?
Ich wünsche auf jeden Fall eine schnelle und gute Besserung - vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Erfahrungen.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Julanda ist 4 Jahre alt.
Was sie vom TA verabreicht bekommen hat, weiß ich leider nicht genau.
Aber wohl ein Antibiotikum und was gegen Schmerzen.
Zudem habe ich noch ein Antibiotikum bekommen welches ich übers Futter geben soll.
Was sie vom TA verabreicht bekommen hat, weiß ich leider nicht genau.
Aber wohl ein Antibiotikum und was gegen Schmerzen.
Zudem habe ich noch ein Antibiotikum bekommen welches ich übers Futter geben soll.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Es ist wichtig, dass sie das Antibiotikum in der verordneten Menge und auch bis zum Ende einnimmt.
Sollte sie es nicht fressen, wenn Du es über das Futter gibst, musst Du es irgendwie anders in sie reinbekommen, entweder in ein Leckerchen (Malzpaste, Leberwurst o. ä.) verstecken oder auflösen und mit einer Spritze ohne Nadel ins Mäulchen geben.
Viel Glück!
Sollte sie es nicht fressen, wenn Du es über das Futter gibst, musst Du es irgendwie anders in sie reinbekommen, entweder in ein Leckerchen (Malzpaste, Leberwurst o. ä.) verstecken oder auflösen und mit einer Spritze ohne Nadel ins Mäulchen geben.
Viel Glück!

Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
hallo und herzlich willkommen
...wie die hildchen schrieb...AB sind sehr wichtig !!!
wenn sie nicht isst, dann nimmt sie die AB auch nicht
also, am besten direkt ins mäulchen tabletten geben
das wird schon
berichte weiter
...wie die hildchen schrieb...AB sind sehr wichtig !!!
wenn sie nicht isst, dann nimmt sie die AB auch nicht
also, am besten direkt ins mäulchen tabletten geben

das wird schon
berichte weiter
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
bei kehlkopfentzündung tut das fressen weh, deshalb auch das würgen und erbrechen.
butter und malzpaste schmieren die augerauhten schleimhäute, halte dem spatz das mehrmals pro tag zum schlecken hin.
futter ganz vermatschen mit warmem wasser, je flüssiger, desto besser.
zusätzlich zu den ganz wichtigen AB könntest du spongia D6 geben (für den kehlkopf) und apis D3 zum abschwellen der schleimhäute.
und wickel tun sehr gut! empfohlen wird ein kalt-nasser priesnitz-wickel, der 2 stunden mit einem schal umgebunden wird. danach gut trockenreiben und abends nochmals.
ich hatte kein priessnitz, ich machte den wickel mit heilerde
. alte socke, heilerde warm, und auch mit schal umbinden. der heilerde-wickel nur eine halbe stunde drauflassen! dann gut abreiben und das katzi schön zudecken, wenn es geht.
so was geht etwas länger. mein morpheus hatte 2 wochen lang keine stimme mehr, bis es gut war.
ah ja, katzengras wegstellen!
gute besserung deiner armen maus!
butter und malzpaste schmieren die augerauhten schleimhäute, halte dem spatz das mehrmals pro tag zum schlecken hin.
futter ganz vermatschen mit warmem wasser, je flüssiger, desto besser.
zusätzlich zu den ganz wichtigen AB könntest du spongia D6 geben (für den kehlkopf) und apis D3 zum abschwellen der schleimhäute.
und wickel tun sehr gut! empfohlen wird ein kalt-nasser priesnitz-wickel, der 2 stunden mit einem schal umgebunden wird. danach gut trockenreiben und abends nochmals.
ich hatte kein priessnitz, ich machte den wickel mit heilerde

so was geht etwas länger. mein morpheus hatte 2 wochen lang keine stimme mehr, bis es gut war.
ah ja, katzengras wegstellen!
gute besserung deiner armen maus!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Danke für eure Tips.
Ich war grade mit der kleinen nochmal beim TA, die verabreichnung des Pulvers auch in Aufgelöster Form war unmöglich. Nun haben wir ein anders AB bekommen. Davon muss ich nur wenig ins Maul bekommen die verabreichnung hat schonmal mehr oder weniger gut funktioniert.
Futter nimmt Sie leider noch nicht, auch nicht in flüssiger form.
Sie spuckt unwahrscheinlich viel Schleim aus.
Der TA ist noch guter Dinge, auch wenn ich z.z. zweifel ob Sie es schafft
.
Ich war grade mit der kleinen nochmal beim TA, die verabreichnung des Pulvers auch in Aufgelöster Form war unmöglich. Nun haben wir ein anders AB bekommen. Davon muss ich nur wenig ins Maul bekommen die verabreichnung hat schonmal mehr oder weniger gut funktioniert.
Futter nimmt Sie leider noch nicht, auch nicht in flüssiger form.

Sie spuckt unwahrscheinlich viel Schleim aus.
Der TA ist noch guter Dinge, auch wenn ich z.z. zweifel ob Sie es schafft

- Venezia
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9719
- Registriert: 11.01.2009 18:40
- Vorname: Iris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Ich kann nicht viel zum Thema sagen.....wünsche aber deiner Süßen alles alles Gute!
Drücke fest die Daumen das sie schnell wieder fit ist!
Drücke fest die Daumen das sie schnell wieder fit ist!

Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)


"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)

- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Ihr seid bei eurem Tierarzt sicher in Guten Händen.
Auch ich drücke feste die Daumen für euren Schatz
und jede Menge
n sind auch noch gedrückt
Auch ich drücke feste die Daumen für euren Schatz



- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Auch ich halte die Daumen - Julanda, mach hinne - werd schnell wieder gesund! 

Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Danke fürs Daumen und
drücken !!!

Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
So ich wollte mal eben berichten
Fressen tut sie leider immer noch nicht, oder so wenig das man es nicht sieht
.
Aber sie trinkt wieder selbstständig
Zudem ist wieder etwas mobiler und Aufmerksam.
Fressen tut sie leider immer noch nicht, oder so wenig das man es nicht sieht

Aber sie trinkt wieder selbstständig

Zudem ist wieder etwas mobiler und Aufmerksam.
- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
Trinken ist ja schon mal gut
Flüssigkeit und Medis rein in die Mieze.
Und wenn das Schlucken nicht mehr so weh tut wird auch gefuttert
Flüssigkeit und Medis rein in die Mieze.
Und wenn das Schlucken nicht mehr so weh tut wird auch gefuttert


- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
na also...jeden tag wird es etwas beser 

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Lungenentzündung und Kehlkopfentzündung
das ist ja schon eine wirklich schöne Verbesserung!
Ich drücke weiterhin die Daumen für die Maus, dass sie bald wieder richtig futtert.
Und natürlich auch weiterhin gute Besserung!
Ich drücke weiterhin die Daumen für die Maus, dass sie bald wieder richtig futtert.
Und natürlich auch weiterhin gute Besserung!

Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


Zurück zu „Erkrankungen der Atemwege“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste