Ich bin hier Neuling und will euch gleich mal mit meiner Geschichte überfallen: Meine Katze heisst Mia und ist eine Vollzeit-Seniorin (19 Jahre, nur 4 Jahre jünger als ich!) und bereitet mir im Moment leider ziemliche Sorgen!
Als erstes hatte ich den Verdacht SDÜ, weil sie mit Heisshunger Unmengen von Futter verspeiste und dabei total mager aussah. Also ab zum TA. TA weigerte sich ihr Blut zu nehmen ohne Sedation, weil er meinte Mia sei extrem gestresst beim TA und es sei zu riskant. Ich weigerte mich die 19-jährige zu sedieren. Also haben wir uns geeinigt, weil die Symptome sehr eindeutig waren, Mia während 4 Wochen auf Probe mit Felimazole zu behandeln. Das hat super geklappt, Mia hat tatsächlich wieder zugenommen und hat keine Hungerattacken mehr und schläft ihrem Alter angemessen den Grossteil des Tages.
Etwa im selben Zeitraum hat Mia leider angefangen enorm viel Wasser zu sich zu nehmen und setzt dementsprechend viel Urin ab. Also habe ich nun den Verdacht CNI, zumal diese Erkrankung oft mit SDÜ einhergeht wie ich erfahren habe.
Da wir nun um den Bluttest nicht mehr herumkamen, suchte ich mir einen anderen TA, der sich zutraute, auch ohne Sedation Blut zu nehmen. Gestern war ich also bei diesem TA; die Prozedur war furchtbar; ich weiss nicht ob es für mich oder Mia schlimmer war...!

Bei der Untersuchung meinte der TA ein leichtes Herzgeräusch bei Mia zu hören und die eine Niere fühle sich etwas unregelmässig an. Ansonsten sei sie für ihr Alter aber ziemlich fit.
Heute sollte ich die Resultate bekommen. Bin schon ein richtiges Nervenbündel! Hoffe es kommt nichts schlimmes dabei raus!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Senioren gemacht?
Liebe Grüsse
Claudia