Wer in der Nähe von Bad Salzuflen wohnt hat vielleicht Lust sich eine Ausstellung dort anzusehen. Das Stadt - und Bädermuseum hat eine Ausstellung zur "Kulturgeschichte der Katze" zusammengestellt.
Außerdem gibt es allerlei Aktivitäten rund um das Thema Katze.
Näheres findet man hier: http://museum.bad-salzuflen.de
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Martina
Die Kulturgeschichte der Katze
Moderator: Moderator/in
- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Re: Die Kulturgeschichte der Katze
http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?f=59&t=22258
Tja, das ist hier wohl die selbe Baustelle.
Übrigens werden wir im September mit ein paar befreundeten Züchtern dort unsere Katzen präsentieren.
Am Tag der Eröffnung war die Ausstellung rappelvoll. Ende des Jahres soll das Museum geschlossen werden, deswegen
braucht die Ausstellung sehr viel Besucher
Sabine
Tja, das ist hier wohl die selbe Baustelle.
Übrigens werden wir im September mit ein paar befreundeten Züchtern dort unsere Katzen präsentieren.
Am Tag der Eröffnung war die Ausstellung rappelvoll. Ende des Jahres soll das Museum geschlossen werden, deswegen
braucht die Ausstellung sehr viel Besucher

Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
Re: Die Kulturgeschichte der Katze
Hallo,
es wäre schön, wenn der Termin im Forum erscheinen würde. Wenn es geht, würde ich gerne vorbeischauen. Uns hat die Ausstellung gut gefallen, wie auch der Rest des Museums. Wir haben gar nicht verstanden, warum bei dem geringen Eintrittspreis so wenig Leute einen Abstecher gemacht haben. Gerade die kleinen Museen sind oft einen Besuch wert.
Martina
es wäre schön, wenn der Termin im Forum erscheinen würde. Wenn es geht, würde ich gerne vorbeischauen. Uns hat die Ausstellung gut gefallen, wie auch der Rest des Museums. Wir haben gar nicht verstanden, warum bei dem geringen Eintrittspreis so wenig Leute einen Abstecher gemacht haben. Gerade die kleinen Museen sind oft einen Besuch wert.
Martina
- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Re: Die Kulturgeschichte der Katze
Wir haben dafür den 19. September 10 aus geguckt.
Da haben wir alle Zeit, unter anderem werden 2 Leutchen von uns auch die Kinder schminken.
Wir haben viele Nachfragen von Schulklassen, allerdings wird das problematisch mit den Katzen.
Ich muss mal mit der Leiter des Museums sprechen wie die Ausstellung überhaupt läuft. Wollte ich eigentlich in meinem Urlaub gemacht
haben, aber wie das so ist.......
Sabine
Da haben wir alle Zeit, unter anderem werden 2 Leutchen von uns auch die Kinder schminken.
Wir haben viele Nachfragen von Schulklassen, allerdings wird das problematisch mit den Katzen.
Ich muss mal mit der Leiter des Museums sprechen wie die Ausstellung überhaupt läuft. Wollte ich eigentlich in meinem Urlaub gemacht
haben, aber wie das so ist.......
Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Die Kulturgeschichte der Katze
19. September 2010 - notiert! 

- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Re: Die Kulturgeschichte der Katze
Am 24.10.2010 wird das Museum der Stadt Bad Salzuflen für immer geschlossen.
Die Kulturgeschichte der Katze wird die letzte Langzeitausstellung sein, das finde ich sehr schade.
Das Museum ist wirklich sehenswert und auch die ganz Geschichte die dahinter steckt.
Das Loch im Haushalt ist zu groß um das Museum zu erhalten.
Laut Landeszeitung wird dort ein Restaurant eröffnet.
lg Sabine
Die Kulturgeschichte der Katze wird die letzte Langzeitausstellung sein, das finde ich sehr schade.
Das Museum ist wirklich sehenswert und auch die ganz Geschichte die dahinter steckt.
Das Loch im Haushalt ist zu groß um das Museum zu erhalten.
Laut Landeszeitung wird dort ein Restaurant eröffnet.
lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Die Kulturgeschichte der Katze
Und was passiert mit der Ausstellung? Findet die eine neue Heimat?
lg
sonja

lg
sonja
...
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Die Kulturgeschichte der Katze
Ein Restaurant, am besten noch Fast-Food - na prima! Ist in jedem Fall wichtiger als Kultur. Da könnte ich mal wieder meine Zähne in der Tischkante verlieren. 

- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Re: Die Kulturgeschichte der Katze
SONJA hat geschrieben:Und was passiert mit der Ausstellung? Findet die eine neue Heimat?![]()
lg
sonja
Das wäre eh der letzte Tag an dem die Ausstellung stattfindet. Sie wird dann aufgelöst und die ganzen "Leihgaben" gehen wieder an die Besitzer zurück.
Unter anderem möchte ich das Zeug was ich beigesteuert habe auch wieder zurück haben.
lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
Zurück zu „Termine & Veranstaltungen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste