Wirklich Blasenentzündung?

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Merlin23
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10.10.2006 09:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leverkusen

Wirklich Blasenentzündung?

Beitragvon Merlin23 » 10.10.2006 10:18

Ein freundliches Hallöchen an's Forum!

Ich wende mich an euch, da ich langsam nicht mehr weiter weiß... :-(
Meinem Kater Merlin geht es seit 10 Wochen gar nicht mehr so gut.
Er hat jetzt schon 4 Behandlungen mit 4 verschiedenen Antibiotika hinter sich, es wurde schon Ultraschall gemacht, die Blase wurde schon zwecks Urinuntersuchung punktiert (leider war dies nötig, da die blase immer so leer war, daß man nicht normal Urin abnehmen konnte), er bekommt seit 2 Wochen ein homeopatisches Nieren und Blasen Pulver und das einzige was noch aussteht ist der Befund vom Labor. Die sympthome sind folgende: Er geht häufig auf Toilette und lässt nur ein paar Tröpfchen Urin. Ansonsten merkt man ihm eigendlich die krankheit nicht wirklich an. Er jammert nicht mehr als sonst (ist ja n kater), ist nicht schläfrig und eigendlich ziemlich fit.
Ich bin langsam am verzweifeln, da uns die Tierarztkosten langsam über den Kopf wachsen ( mitllerweile über 600€ ) und die Behandlung ist noch lange nicht fertig...
Aber das aller schlimmste ist, das ich ständig zum Tierarzt muss (für die momentanige Behandlung sogar 10 Tage jeden Tag zum Spritzen) und der Kater schon richtig gestört deswegen ist :(
Habt ihr vielleicht ne Idee, was es sonst noch sein könnte, oder wie man außer mit dem ständigen Antibiotika spritzen noch behandeln könnte (homeophatisch)? Über jede antwort würde ich mich sehr freuen!!!
Liebe grüße

Merlin23


Yonca
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 593
Registriert: 06.09.2005 19:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Yonca » 10.10.2006 10:38

Hallo Merlin,

zuerst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

Dein Kater könnte auch Blasensteine haben. Lass dies doch mal vom TA abchecken. Falls es Steine sind, könnte man diese operativ entfernen. Dies wurde bei meiner Katze auch gemacht und seitdem hatte sie nie wieder Probleme.

Ich wünsche Deinem Kater gute Besserung, dass er bald wieder gesund wird.
LG
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie
:pfote:
Bild
Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 10.10.2006 10:59

Hallo Merlin,

erst mal: Herzlich Willkommen hier! :flower:

Als ich das gelesen habe, habe ich auch gleich an Blasensteine oder Harngries gedacht. Wurde Dein Kater daraufhin untersucht bzw. sein Urin? Denn die Symptome sind die von Blasenentzündungen, allerdings können die halt auch durch den Harngries hervorgerufen werden. Solange die Steine / der Gries nicht irgendwie entfernt werden (je nach Größe geht das mit Medikamenten oder, wie Yonca geschrieben hat, operativ), kann er immer wieder diese Symptome zeigen bzw. immer wieder neue Blasenentzündungen bekommen, soweit ich weiß.
Mit Harngries etc. habe ich keine Erfahrung, da können Dir andere hier im Forum sicher mehr zu sagen. Nur soviel: "Normale" Blasenentzündungen lassen sich sehr gut mit Antibiotika behandeln. Die Erfahrung haben wir mit Chico gemacht: Nach ca. 3 Tagen konnte sie wieder normal pinkeln und es ging ihr dann wieder richtig gut...

Gute Besserung Deinem Merlin! Btw: Wie alt ist er eigentlich?

Benutzeravatar
alien-coon-mama
Experte
Experte
Beiträge: 451
Registriert: 20.11.2005 22:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitragvon alien-coon-mama » 10.10.2006 11:30

Hallo, ich habe auch zunächst harnsteine in erwägung gezogen. wie die anderen bereits gesagt haben: lass den kleinen mal darauf untersuchen. füttere ihn mal mit kattovit urinary znächst- das ist gegen harngires und blasenentzündung. halte den TA aber auf den laufenden. oh mann das tut mir echt leid mit dem kleinen- 10 tgae jeden tag spritzen- das er davon ein weg bekommt ist klar, aber ihr müßt da durch.
selim sirin und ich wünschen jedenfalls gute besserung !!!
viele liebe Grüße von der Katzenmami aus Leidenschaft

Bild

www.schmuse-coonies.de.tl

Merlin23
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10.10.2006 09:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon Merlin23 » 10.10.2006 12:39

Erstmal Vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten!!!
Leider kann ich nicht genau sagen, ob er schon auf alles Untersucht wurde, aber wir haben ihn letzten Mittwoch einen ganzen Tag zur Ultraschalldiagnostik da gelassen. Eigendlich sollte auch noch eine Harnuntersuchung folgen die, wie ich gerade sehe auch abgerechnet wurde (aber nie erfolgt ist),aber Leider nicht gemacht werden konnte, da der Kater genau in diesem Moment auf den Behandlungstisch uriniert hat und das Urin (laut Tierarzt) unverschmutzt direkt aus der Blase sein muss.
Also sind wir am Freitag nochmals hin - Blase leer - Blase Punktiert zum Urin abnehmen - Urin blut rot. Was mich daran noch wundert : Auf dem Rückweg hat der Kater noch in die weiße Decke gepinkelt die in dem Tragekorb war und da war das Urin hell gelb und richtig viel :? .
Seither warten wir auf den Laborbefund. Das mit den Spritzen ist auch noch so ne sache. Nicht nur, daß er Seelisch ziemlich fertig von den ständigen Tierarztbesuchen ist, sondern er krigt auch noch immer starke Verhärtungen an den Einstichstellen.
Das mein Tierartzt wirklich nur auf's Geld aus ist, befürchte ich auch so langsam. 1. Hat er einmal was berechnet was garnicht gemacht wurde und andermal für ein und dieselbe behandlung verschieden viel abgerechnet. Ich warte jetzt auch nur noch auf die Laborergebnisse und dann bin ich weg da!
Habe mich gerade auch noch ein wenig im Internet schlau gemacht. Was haltet ihr denn von Bachblüten? Habe gelesen, daß solche Sympthome auch einen Seelischen Grund haben könnte und daß bei sowas Bachblüten gut helfen sollen.?.

Der Kater ist übrigens 3 Jahre alt, wiegt 5 kg, heißt Merlin und wohnt zusammen mit seiner Schwester Alisha (aus dem gleichen Wurf) in unserer Wohnung.
So geht es ihnen eigendlich ziemlich gut:
Haben 2 kleine und einen großen Kratzbaum viele Versteckmöglichkeiten, 3 Wasserstellen, 2 Katzenklos, kriegen regelmäßig und geordnet ihr Fressen (Brekkies stehen immer da) eine ganze Kiste voller Spielzeug und es wird täglich mehrmals geschmust und gespielt. Nur raus können sie nicht. Also wenn ich ne Katze wär, würd ich mich nicht beschweren :D

Viele liebe Grüße

Merlin


Benutzeravatar
blue
Junior
Junior
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2006 23:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: rostock

Beitragvon blue » 10.10.2006 22:36

hallo merlin,
das ganze klingt für mich auch nach geldgier. ich würd so schnell wie möglich den TA wechseln. den urin von meinem paule bekomme ich, (unverschmutzt) wenn ich ihm abends eine mülltüte ins klo lege, er daraufpieselt und ich mit einer spritze diesen aufsauge. damit kann man dann zu einem guten tierarzt gehen und er überprüft dies dann zunächst mit einem stick und läßt dann eine sedimentprüfung im labor machen. das dauert bei meiner TÄ maximal 24 h. dann weißt du auch, ob es kristalle sind und welche. wenn du das erstmal weißt, kannst du mit der ernährung sehr gut darauf einwirken. das was dein TA macht ist meiner meinung nach tierquälerei. die täglichen spritzen müssen nicht sein, da es depotspritzen gibt, die 5 tage reichen und dann erst wieder gespritzt werden muß. ich hoffe für euch beide, daß ihr bald die richtige diagnose und damit auch die richtige behandlung gefunden habt, damit dein süßer keine sorgen hatt und unbeschwert seinem katzenleben nachgehen kann. ach ja, hab auch einige zeit gesucht, nach einer guten TÄ.es hat sich gelohnt.sie hat gerade meinen paule mit erfolg behandelt. hoffentlich dauerhaft. ich hoffe, merlin geht es schon bald wieder besser
viele grüße
go placidly amid the noise and the haste and remember what peace there may be in silence.
"irish bless"

Merlin23
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10.10.2006 09:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon Merlin23 » 10.10.2006 23:09

Vielen, vielen Dank für eure Anteilnahme und sehr guten Tipps!
Hat mich echt gefreut, daß so nette Leute hier im Forum sind! :D
Werde jetzt auch den Tierarzt wechseln ...
Werde euch dann über den weiteren Verlauf informieren...

Liebe Grüße...

Merlin

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 11.10.2006 07:46

der TA klingt für mich auch nicht ganz "sauber".
ich hoffe dass ein anderer, besserer TA merlin helfen kann. der arme muss jetzt ja doch wegen der unfähigkeit des TAs lange leiden :evil:
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Merlin23
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 10.10.2006 09:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon Merlin23 » 12.10.2006 10:42

...so... Gestern war der Befund vom Labor da. Bei der Urinuntersuchung ist nichts gefunden worden. Das heißt, daß er jetzt kein Antibiotika mehr bekommt sondern nur noch Ipakitine (ein homöopathisches Nieren pulver). Das heißt, das die Behandlung seitens des Tierarztes abgeschlossen ist. Es hat auch wirklich den Anschein, daß es dem Kater etwas besser geht, da er nicht mehr so häufig auf Toilette rennt. Zwar noch häufiger als vorher aber wenigstens ein kleiner Erfolg. Werde euch über den weiteren Verlauf berichten. Hoffe auch, daß bald mal die Verhärtungen abheilen...

Gruss

Merlin

Benutzeravatar
tari
Experte
Experte
Beiträge: 100
Registriert: 15.09.2005 10:12
Kontaktdaten:

Beitragvon tari » 12.10.2006 11:57

Hallo Merlin,

meine Tari hatte auch so eine Tortur hinter sich, als ich dachte, sie hätte eine Blasenentzündung. Sie pinkelte Blut und wenn, dann auch nicht so viel. Das aber immer hauptsächlich vor meinen Augen.
Als sie dann beim Arzt war, hatte sie vor lauter Angst auf den Tisch gemacht, aber diesmal kein Blut. War alles sehr merkwürdig.
Ultraschall wurde gemacht, Blutbild, Urinprobe. Alles in Ordnung. Das Antibiotikum, das sie vorher bekommen hatte, wirkte nicht.
Und letztendlich kamen dann meine Tierheilpraktikerin und die Tierärztin auf eine seelische Ursache. Dieses Phänomen, auch mit dem wenig Pinkeln und dem Blut tritt nur bei Katzen und Menschen auf, meinten sie.
Die Psychopharmaka, die meine Tierärztin ihr geben wollte, habe ich dankend abgelehnt.
Das einzige, was tatsächlich geholfen hat, war das Konstitutionsmittel Phosphor und ein paar Bachblüten. Hauptsächlich das ihr Konstitutionsmittel. Und viel geredet habe ich auch mit ihr, das die Probleme, die ich habe, nichts mit ihr zu tun haben und das ich sie immer lieb haben werde (klingt vielleicht blöd aber..) Zur Unterstützung hatte sie vorher auch homöophatische Nieren und Blasenmedikamente bekommen.
Tari ist extrem sensibel und spürt auch nur jegliche kleine Unstimmigkeiten im Haus. Mittlerweile habe ich ein gutes Gespür bekommen, wenn sie unzufrieden ist.

Das muss jetzt nicht unbedingt auf deiner Süßen auch so sein, aber wie Du schreibst, scheint tatsächlich nichts organisches vorzuliegen.
Ich denke mal ein versuch, ist es allemal wert.

Benutzeravatar
blue
Junior
Junior
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2006 23:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: rostock

Beitragvon blue » 12.10.2006 12:15

ja, daß katzen unheimlich sensibel auf ihr umfeld reagieren, hat mir meine TÄ auch erzählt.jedes mal, wenn mein süßer einen rückfall hat( organisch) war im vorfeld immer irgendetwas, was nicht stimmte.
dieses mal, so denken wir, kam er mit unserem umzug, neuen hof und neue katzen nicht klar.
werde es jetzt auch mit homöopathie versuchen.
wie hat euer arzt vestgestellt, welches mittel das richtige ist?
ich soll mit paule ca. 2 h zur erstellung der anamnese in die praxis.
viele grüße
blue :pfote:
go placidly amid the noise and the haste and remember what peace there may be in silence.

"irish bless"

Benutzeravatar
tari
Experte
Experte
Beiträge: 100
Registriert: 15.09.2005 10:12
Kontaktdaten:

Beitragvon tari » 12.10.2006 12:42

Das erste Mal war ich etwa 1 oder 2 Stunden mit Tari bei meiner Tierheilpraktikerin und wir haben während der Zeit nur geredet. Sie hat viel gefragt.
Sie hat Tari sehr intensiv beobachtet, während sie im Zimmer herumlief.
Meine THP hat ein unglaubliches Gespür für Tiere. Es war dann relativ klar, daß sie eine Phosphorkatze ist. Bevor sie ihr Medikamente verschreibt, prüft sie auch immer noch einmal, ob es auch die richtigen sind, die sie jetzt braucht. Das macht sie mit dem Medikament und einem einem wippenden Stab (kann mich jetzt nicht so genau an den namen erinnern), den sie an Tari hält und wenn die Schwingungen sehr groß sind, dann ist das Medikament, das richtige. (Schwierig zu erklären, aber vielleicht weißt Du was ich meine, so ungefähr). Bis jetzt lag sie immer richtig.

Ich gehe mit ihr regelmäßig 3 oder 4 mal im Jahr dorthin und lasse sie checken. Einfach zur Vorsorge.

Wünsche Dir und Deiner Süßen viel Glück bei der Anamnese.

Benutzeravatar
blue
Junior
Junior
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2006 23:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: rostock

Beitragvon blue » 13.10.2006 20:28

:D danke für die antwort, meinst du eine wünschelrute?? meine TÄ, ist auf diesem gebiet auch spezialisiert, habe mal nachgeforscht und im internet , sowie in fachzeitschriften viele artikel von ihr gefunden :schwanz:
ich fühle mich auf jeden fall gut bei ihr aufgehoben. :D
ich hoffe einfach nur, daß es meinem paule dann wieder besser geht, auch von dauer. :( :)
viele grüße
blue :pfote:
go placidly amid the noise and the haste and remember what peace there may be in silence.

"irish bless"

Benutzeravatar
blue
Junior
Junior
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2006 23:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: rostock

Beitragvon blue » 13.10.2006 20:37

:? sorry, der letzte beitrag hat mich grad so angesprochen, da ich das erste mal gelesen habe, daß jemand erfahrungen gesammelt ht , mit heilpraktiker, daß ich das als eine antwort auf meinen beitrag gesehen habe. :oops:
sollte nicht so sein. bitte nicht böse sein merlin :oops: :oops: :oops:
geht es deinem liebling besser, sind die verhärtungen weg gegangen und hat das ipakitine geholfen?
viele grüße
blue :pfote:
go placidly amid the noise and the haste and remember what peace there may be in silence.

"irish bless"



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste