Struvitfutter

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
catweasle
Experte
Experte
Beiträge: 173
Registriert: 20.08.2006 20:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schmitten

Beitragvon catweasle » 25.08.2006 20:20

Hallo Eva,

ich kenne dieses "Wellness" Futtermarke, ich geb sie allerdings nicht allzuoft, da ich auch nicht so genau weiss, ob das als Alleinfutter auf Dauer gut ist... Wir haben mit unserem Kater Smokey (8) seit gut 2 Jahren auch ein Struvitchen. Die ersten Monate bekam Smokey 2 mal am Tag ausschließlich Spezialfutter vom TA, erst von Hiil´s Feline S/D als Nass- und Trockenfutter. Das Nassfutter haßt er aber, da würde er lieber verhungern. Später haben wir dann auf Urinary Nassfutter und zum Knabbern Urinary Trockenfutter umgestellt. Das gibt´s auch nur beim TA, ist auch ziemlich teuer, kostet uns ca. € 60 im Monat. Aber für den Kater ist es uns das wert. Alllerdings frist auch unser Sorenkind Isabell, die Scheue, vom Trockenfutter. Oft mische ich auch Feline S/D und Urinary 1/1 damit es nicht zu langweilig wird. Beim Nassfutter wechsel ich zwischen Urinary (Frischebeutel gibt es zum Früstück) und anderen Urinary-Sorten, aber auch die 200gr. Dose Shah von Aldi gibts mal zwischedurch. Mit dieser Methode fahren wir jetzt schon gut 1 Jahr Beschwerdefrei.
Allerdings gucken wir genau, ob Smokey pinkelt und wie der Urin aussieht. Das macht er uns aber leicht. Seit seiner Krankheit pinkelt er nur noch in die Badewanne. Von da nehmen wir hin und wieder auch mal eine Probe und lassen beim TA mal schnell testen.
Gute Besserung für Felix weiterhin.

Grüße
Sabine


FeSo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 17.08.2006 20:26

Beitragvon FeSo » 26.08.2006 10:06

Liebe Eva,

falls du mal Lust hast, für deine Struvis selbst zu kochen, kann ich dir folgendes Rezept für eine magnesiumarme Diät empfehlen:

500 g Rinderhackfleisch oder Hühnerfleisch (gekocht oder leicht angebraten, Fett abgießen)
125 g Rinder- oder Geflügelleber (gekocht oder gebraten)
200 g gekochter Reis (kein Vollkornreis)
1/2 Teelöffel Pflanzenöl (z. B. Distelöl, Sonnenblumenöl)
1/2 Teelöffel Geflügelfett (Gänseschmalz)
1 Teelöffel Kalziumkarbonat

Das Futter kannst du portionsweise einfrieren und vor dem Verfüttern mit ca. 20 ml Flüssigkeit vermischen; sinnvoll ist Zinnkraut-Tee.

"Zinnkraut beruhigt die entzündete Schleimhaut der urinabführenden Wege und kann als Tee zur Flüssigkeitsanreicherung des Futters bei der Katze auf Dauer angewandt werden. Durch seinen Gehalt an Kieselsäure stärkt er das Bindegewebe und stabilisiert die Blasenwand gegen reizende Einflüsse."

Das mit dem Übergewicht scheint tatsächlich mit einer der Faktoren zu sein, die zu Struvit führen. Mein Felix neigt auch zum Moppelchen. Schon deshalb habe ich angefangen, selbst zu kochen.

Liebe Grüße
Sabrina

Drottning

Wellness-Topf

Beitragvon Drottning » 26.08.2006 21:06

Hallo Eva,

wir haben das Futter mal hier gehabt, weil es auch gut bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sein soll. Als ich die Dose öffnete fand ich, dass es nicht gerade angenehm roch. Gut, ich bin ja nicht der Maßstab! Hab ich es also meinem Kater in den Napf getan. Er hat sich dermaßen erschreckt, dass er fast panisch wurde. Ich habe ihn noch nie vorher so gesehen. (Dazu muss ich sagen, dass Tommy nicht von Geburt an an Menschen gewöhnt war und sehr, sehr scheu war, als ich ihn bekam. In den letzten Wochen hat er sich sehr verändert und ist kaum noch wiederzuerkennen. Das nur zur Erklärung, weil seine Reaktion sicher nicht "normal" war - Paulinchen wäre einfach naserümpfend weggegangen. Trotzdem war das ein deutliches Zeichen, da er eher ein Allesfresser ist!) Es sind u. a. Erbsen darin, die wohl diesen Geruch verursachen. Und Karotten - das mögen meine beiden auch überhaupt nicht!

Auch Untermischen hat nicht funktioniert - und auch mein Paulinchen ging kaum bis zum Napf. Ich hab die restlichen Dosen großzügigerweise dem Tierheim gespendet!!! :lol:

In Sandras Tieroase kann man Einzeldosen bestellen. So könntest du's mal testen. Meist kann man (oder kann ich mittlerweile) über die Zusammensetzung eines Futters schon erahnen, was die Tiere wohl fressen werden und was eher nicht!

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 27.08.2006 07:07

Hallo Eva, das Futter kenne ich und meine Katzen fressen es auch - ohne Stuvit..

Das Thema ist übrigens ganz interessant.

Ich persönlich halte die reine Diätfutter-Fütterung nicht immer für notwendig.

Diätfutter führen oft zu Muskelabbau etc.. Normales Futter mit niedrigem Phosphor-/Magnesium-Gehalt kann man gut mit Ipakitine (Phosphatbinder) runter reguzieren.

Dadurch erweitert sich die Futterpalette für die kranken Tiere doch um einiges..und es kommt mehr Abwechslung auf den Diät-Tisch.. geht aber nur bei Nafu..

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Drottning

Beitragvon Drottning » 27.08.2006 12:13

@ Eva: Da hast du echt Glück, dass sie es fressen. Bei uns funktionierte ja auch Kattovit nicht.... Wir haben schon so manches durch! Wobei nur Kartoffeln für Tommy sicher okay wären, denn er frisst gerne Kartoffeln!!! Wie gesagt, in der Sorte, die ich hatte (ich hatte von jeder Sorte eine Dose bestellt) waren Erbsen und Karotten. Die anderen Dosen hab ich dann gar nicht mehr geöffnet, weil die Reaktion so extrem war.

@ lulu39: Kannst du das noch ein bisschen genauer erklären? Ich füttere Tommy z. B. das Leonardo Nassfutter, wo das Ca/Ph-Verhältnis nicht stimmt (Ca: 0,32% Ph: 0,18%). Nun hab ich gehört, dass das (bei Veranlagung - aber das weiß man ja nicht!) zu Struvit führen kann. Tommy frisst es aber sehr gerne - und verträgt es auch mit seiner Krankheit sehr gut! Trotzdem bin ich jetzt sehr verunsichert, was ich tun kann, um dieses Risiko so klein wie möglich zu halten!


Donny
Junior
Junior
Beiträge: 26
Registriert: 31.08.2005 12:20
Wohnort: Bergheim/Erft
Kontaktdaten:

Urinary S/O abzugeben

Beitragvon Donny » 27.08.2006 13:13

Hallo,

von unserer Mandy, die leider vor einigen Wochen verstorben ist, habe ich noch Trockenfutter von Royal Canin (Urinary S/O). Jetzt, wo ich so langsam wieder ohne in Tränen auszubrechen an Mandy denken kann, möchte ich das Futter gerne abgeben, da es ja für unsere 4 gesunden Kater nicht zuträglich ist.
Zwar habe ich es nicht gewogen, aber es müssten noch so ca. 5kg sein. Bei Interesse meldet euch bei mir, über den Preis werden wir uns schon einig.

Ansonsten wünsche ich euch allen noch einen schönen Sonntag.

LG Birgit
http://catfamily-five.com
Wenn Menschen nicht denken, dass Tiere fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 27.08.2006 16:20

Hallo Dorothea,

Ipakitine ist ein sogenannter Phosphatbinder.

IPAKITINE enthält Chitosan, das urämische Toxine bindet und abführt. Urämische Toxine sind mitverantwortlich für den zunehmenden Funktionsverlust der Niere (Nephronenuntergang, Glomerulosklerose). IPAKITINE enthält einen Phosphat-Binder auf Calciumbasis, der Nahrungsphosphate (Fleisch) und sezernierte Blutphosphate bindet und abführt. Die verbesserte Phosphatbilanz wirkt positiv auf die Nierenfunktion und verlängert die Überlebenszeit. IPAKITINE ist ein Pulver, das sich optimal mit dem Feuchtfutter mischen lässt und dort eine sofortige Wirkung (Phosphatbindung) entfaltet.


Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Drottning

Beitragvon Drottning » 27.08.2006 17:48

Alles klar!!!!!! :wink:

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 27.08.2006 18:12

Drottning hat geschrieben:Alles klar!!!!!! :wink:


Ansonsten kann ich dir zur Stuvit-Vorbeugung wirklich nur raten: Feuchtfutter, Feuchtfutter und nochmal Feuchtfutter..

So schwer es auch ist..

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Drottning

Beitragvon Drottning » 27.08.2006 18:17

Nein, das ist bei Tommy gar nicht schwer und muss auch sein, weil ich ihm sonst die Medizin nicht unterjubeln kann! Aber Feuchtfutter alleine ist es eben auch nicht. Das Ca/Ph-Verhältnis muss stimmen und dahin zielte auch meine Frage. Wobei meine Antwort auf deine Erklärung ironisch gemeint war (siehe Smilie!)..... Aber macht nichts, ich bekomme schon noch eine Antwort!

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 27.08.2006 18:23

Drottning hat geschrieben:Nein, das ist bei Tommy gar nicht schwer und muss auch sein, weil ich ihm sonst die Medizin nicht unterjubeln kann! Aber Feuchtfutter alleine ist es eben auch nicht. Das Ca/Ph-Verhältnis muss stimmen und dahin zielte auch meine Frage. Wobei meine Antwort auf deine Erklärung ironisch gemeint war (siehe Smilie!)..... Aber macht nichts, ich bekomme schon noch eine Antwort!


Nu versteh ich nix mehr - mit Ipakitine bekommt man das PH-verhältnis doch hin..

Binsch jetzt blöde? Gemäß Steckbrief aber rothaarig..

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Drottning

Beitragvon Drottning » 27.08.2006 19:19

Nee, du bist nicht blöde, ich bin es bzw. ich bin nicht so gebildet und versteh nur Bahnhof...... Kannst du das vielleicht mal so erklären, wie man's einer 10jährigen erklärt? Wenn es nicht so viel Mühe macht... Und was sind Ipakitine und woher bekommt man die und wie muss man die dosieren.....

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 27.08.2006 20:09

Ipakitiene sind eine Nahrungsergänzung aus:

Laktose, Calciumcarbonat, Weich- und Krebstieren

Diese sinnvoll zusammengesetzt bewirken, das ein zu hoher ph-Anteil "abgefedert" bzw. vermindert wird im Futter.

Bei Nierenkatzen lebensnotwendig, bei gefährdeten Katzen zur Vorbeugung bei nicht täglicher Anwendung - nur bei Futtersorten mit zu hohem ph-Wert. Nicht das Du den ph-Wert in den Minusbereich treibst..

Kaufen kann man Ipakitine beim TA oder in Tierarzt-Shops..

https://ssl.kundenserver.de/s75103374.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1544f1df2dad361/shopdata/0040_Hund/0090_Leber=26amp=3Bslash=3BHarnapparat/product_details.shopscript?article=0040_IPAKITINE%3DAE%2B%3D280531H%3D29

Anwendung:

1 g IPAKITINE (= 1 Messlöffel) / 5 kg KGW 2x tgl.
Katze (ca. 5 kg) 50 g-Dose reicht für 30 Tage
Mittelgroßer Hund (ca. 15 kg) 150 g-Dose reicht für 25 Tage
Großer Hund (ca. 30 kg) 300 g- Dose reicht für 25 Tage
IPAKITINE ist mit dem Feuchtfutter zu vermischen.
Wasser ist zur freien Aufnahme anzubieten.
Empfohlen wird eine Anwendungsdauer von bis zu 6 Monaten.
Handelsformen: Dose zu 60 g, 150 g und 300 g

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Drottning

Beitragvon Drottning » 27.08.2006 20:11

Danke!!! :D

catweasle
Experte
Experte
Beiträge: 173
Registriert: 20.08.2006 20:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schmitten

Beitragvon catweasle » 27.08.2006 21:07

Hallo Birgit,

ich würde das Futter sehr gerne nehmen. Das füttere ich nämlich in Verbindung mit Hill´s Feline S/D. Was möchtest Du dafür haben?
Habe ich das richtig gelesen, Du wohnst in Bergheim, Erftkreis? Ich habe dort eine Freundin, die ich immer mal besuche. Könnte die das Futter ggf. bei Dir abholen, dann könnten wir das Porto sparen?

Melde Dich bitte,

Grüße Sabine :)



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste