Hallo Linda,
schön mal wieder von Dir zu lesen, auch wenn der Anlass ja kein schöner ist.
Wegen Felix - Achtung, wird lang

:
Wurde nur der Zahnstein entfernt, oder war auch etwas mit den Zähnen, zB Zahnfleischentzündung oder ähnliches?
Denn das kann, wie Vesna schon schrieb, wirklich Einfluss auf die Blutwerte haben.
vilica65 hat geschrieben:noch was, sind die beide nierenwerte erhöht ? (UREA und CREA)...und wie hoch ?
Genau, war Harnstoff + Kreatinin erhöht?
Wir haben das ja auch mit Pumbi hinter uns und ich kann Dir nur einen Rat geben:
ich habe die Erfahrung gemacht, dass Tierärzte ab einem gewissen Alter schnell mit der "Diagnose" Niereninsuffizienz
ankommen und natürlich gerne das sündhaft teure Tierarzt-Diät-Futter verkaufen.
Wir waren mit Pumba dann ja wg der ganzen anderen Erkrankungen oft in der Tierklinik - bei sehr fähigen Leuten und der
Chefarzt sagte uns,
Sicher, kann man eine Niereninsuffizienz NUR durch eine Blasenpunktion (und dann Untersuchung des Urins - da sieht man
dann, was die Niere wirklich noch arbeitet und was im Urin ankommt) und Ultraschall sehen.Ultraschall ergab dann bei Pumba eine "dem Alter entsprechend veränderte Niere" - aber das ist, wenn überhaput eine anfangende
Niereninsuffizienz, der man mit entsprechender, richtiger Ernährung (und das muss nicht die TA-Diät sein) begegnen kann.
Pumba war damals auch 12. Man muss sich ja überlegen, welchem Alter das beim Menschen entsprechen würde...
Kreatinin kann, wie ich dann im Internet recherchierte, wegen ZIG Sachen erhöht sein, von Zähnen, über Allergien oder
zu wenig getrunken, die Blutprobe falsch gelagert usw. sein.
Habt ihr denn bei Felix etwas bemerkt? Also zB Mattigkeit, schlechtes Fell (das steht dann in so Treppen ab und ist nicht mehr
schön glatt am Rücken), Trägheit, extrem vieles Trinken, schlechter Körpergeruch, weniger Appetit, brechen usw.?Eine CNI-Erkrankung, ohne Symptome ist fast nicht vorstellbar, denn dafür ist eine Nierengeschichte einfach zu "wichtig" für den
ganzen Körper, als das es nicht zu Symptomen käme. Leider sind viele dieser Symptome nicht eindeutig, also jedes für sich
kann natürlich auch ganz andere Ursachen, als die Nieren haben. Daher sind eigentlich nur die richtigen Untersuchungen entscheidend,
aber die Symptome - wenn sie denn vermehrt auftreten, natürlich ein Warnsignal.
Ich würde es ähnlich, wie Vesna machen, ich würde das TA-Futter jetzt ein paar Wochen füttern (ist zwar nicht so toll, aber schadet
auch nicht so schlimm) und dann einen neuen Bluttest machen - hier ist es, wie Vesna schon schrieb, extrem wichtig, dass Felix
12 Std nüchtern ist. Ein kleines Bröckchen irgendwas kann da schon die Werte verfälschen.
Wenn ihr eine Tierklinik in der Nähe habt, würde ich da die Nieren schallen lassen - dann wisst ihr genau, was Sache ist.
Präventiv würde ich dafür sorgen, dass er genug Flüssigkeit zu sich nimmt - also JEDES Nassfutter, dass er bekommt, immer mit
heissem Wasser übergiessen (das kann ruhig ein halbes Glas sein) - das dann mit einem Gäbelchen schön verrühren und dann lauwarm
servieren - gerade bei dem Royal Canin Renal-Futter verbindet sich die Sauce perfekt mit dem warmen Wasser und die meisten Katzen
schlabbern dann die ganze Flüssigkeit sehr gerne.
Wann Du TroFu und wann Du NaFu fütterst, ist denke ich egal. Wenn er generell keine CNI-Anzeichen zeigt, also wenn er normalen Appetit hat,
würde ich das TroFu weglassen, das ist wirklich kontraproduktiv. Lieber nur NaFu.
Wenn er allerdings schon Futterverweigerer sein sollte (was bei CNI ja passiert, kein Appetit mehr), dann lieber TroFu als gar nichts.
Es ist wichtig, dass regelmässig gefressen wird.
Hier mal unsere zweiten Labor-Ergebnisse nach 4 Wochen Kontroll-Blutuntersuchung (und wir haben in den 4 Wochen echt gedacht, alle unsere
Katzen hätten ein ernsthaftes Nierenproblem

)
SONJA hat geschrieben:Pumba:
Harnstoff-N 58,7 mg/dl (16 - 38) - jetzt: 20,6
Kreatinin 2,6 mg/dl (< 1,9) - jetzt: 1,8
Yanosch:
Harnstoff-N 44,8 mg/dl (16 - 38) - jetzt: 25,1
Kreatinin 2,6 mg/dl (< 1,9) - jetzt: 1,9
Cookie:
Harnstoff-N 39,7 mg/dl (16 - 38) - jetzt: 22,5
Kreatinin 2,0 mg/dl (< 1,9) - jetzt: 1,7
Sind zwar jetzt andere Einheiten, als bei Deinem Labor, aber Du siehst die Veränderungen...
Also nix von wegen Niereninsuffizienz, im Sinne von bedrohlicher Krankheit.
Was ich damit zeigen will, nicht verrückt machen lassen. Erstmal die weiteren Wochen abwarten und die nächsten Untersuchungen.
Oft löst sich das ganze in Wohlgefallen auf (und das wünsche ich euch

) und wenn es dann doch CNI sein sollte,
dann gibt es mit Ernährung und diversen Alternativ-Dingen viele Möglichkeiten die Werte gut in den Griff zu bekommen und Felix
noch ein schönes, langes Katzenleben zu ermöglichen

Falls Du dich noch weiter einlesen möchtest (wobei das jetzt vermutlich verfrüht wäre, aber falls hier jemand liest)
Ernährung der nierenkranken / CNI Katze
Produktinfos: Nierendiät CNI - Feuchtfutter / Trockenfutter
SUC Therapie bei Nieren-Insuffizienz / CNIUnd Christa (Mozart) hat auf ihrer Website eine sehr ausführliche Zusammenstellung zu dem Thema
Chronische Niereninsuffizienz (feline CNI) bei KatzenSo, Ende des Romans

Ich wünsche euch auf jeden Fall schon mal Frohe Ostern und schöne Feiertage
und Felix ganz besonders liebe Knuddler...
liebe Grüße,
Sonja
...