24.07.2008 Telefonat mit Tierklinik wegen Bright

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

24.07.2008 Telefonat mit Tierklinik wegen Bright

Beitragvon Bright » 21.07.2008 18:45

Nun ja, eine kleine Abwechslung haben wir jetzt ja, dieses Mal hat Seymour eine Blasenentzündung. :( Entdeckt, weil ich wieder Urin vor der Küchentür fand, nachdem ich den Einkauf ohne die Katzen ausgepackt habe. Um zu schauen, wer das war, habe ich diesen Urin untersucht und mir Urin von Seymour genommen. Vor der Tür war im Urin nichts, während in Seymour's Probe Blut war.

Also ab zum TA und der Arme bekam 2 Spritzen mit Antibiotika für die nächsten Tage.

Bright
Zuletzt geändert von Bright am 24.07.2008 11:19, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Gino
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1257
Registriert: 24.02.2008 19:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pfalz, zwischen Mannheim u. Neustadt/Weinstr.
Kontaktdaten:

Beitragvon Gino » 21.07.2008 19:06

:shock: au weia - und ich dachte, das Thema wäre für euch erst einmal erledigt :(

Dann mal gute Besserung! :s1958:
Kati mit Julchen, Lilli und Miki - sowie Gino, Herr Nachbar und Romeo für immer im Herzen

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 21.07.2008 19:51

Auch von hier - Genesungsknuddler an den Patienten.
Hoffentlich reichen die 2 Tage AB aus! Wir drücken die Daumen. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 22.07.2008 08:14

Danke für die Genesungwünsche.

Er bekam 2 Spritzen, UND Antibiotika für die nächsten 5 Tage. Jetzt bekommt Mörchen endlich mal die Leberwurst.

Hier ist es schon so, dass er angerannt kommt und Leberwurst erwartet, wenn ich den Tablettenschneider anpacke :D Besser als beim Clickertraining :oops: :D

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Seymour UND Bright Blasenentzündung - oder markiert auch SY?

Beitragvon Bright » 22.07.2008 20:35

Heute eine Urinstelle neben der Haustür gefunden - das ist die Stelle, die Bright zugeschustert wurde, weil HN vor der Haustür erschien.

Stick reingehalten, leider etwas zu wenig Urin, benetzte gerade die Fläche für Blut im Urin. Sie verfärbte sich etwas grün! :shock:

Was denn nun? Möglichkeiten:

a) Seymour, der ja augenblicklich eine Blasenentzündung hat, hat dahin markiert und desshalb sieht man noch die grüne Farbe auf diesem Feld, obwohl er AB's bekommt oder

b) Bright, die ja die unsaubere ist, hat auch eine Blasenentzündung?

Was wäre wahrscheinlicher? 2 Katzen, die eine Blasenentzündung haben oder 2 Katzen, die irgendwohin machen?

Bright's Urin hatte ich gestern auch zum TA gebracht, da war alles ok, ihr PH-Wert lag nur bei 5, sonst alles ok, selbst die Dichte. Der Urin sah aber relativ trübe aus.

Nun habe ich Bright zur Sicherheit welche von Seymour's AB's gegeben und Metacalm.

Leider bekomme ich von Missus keinen Urin direkt von ihr. Ich muss immer das aus ihrer Unsauberkeit nehmen. Aber auf Verdacht wieder für ein paar Tage in die TK, wo man ihr Urin abnehmen kann? Nur auf Verdacht, wo doch Seymour nachgewiesenermaßen was hat?

Ich bin komplett durch den Wind zurzeit.

Bright


Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 22.07.2008 20:45

ich hab die themen mal zusammengeführt und verschoben
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 23.07.2008 07:08

Es ist nun geklärt, der Urin vor der Haustür stammt von Bright. Somit hat auch sie wieder mal Blut im Urin. Das wäre seit ihrer Nierenentzündung vor knapp 2 Monaten das 3 Mal.

Ich konnte Seymour gestern auf dem Katzenklo wieder Urin abluchsen. In seiner Probe war kein Blut mehr zu sehen, die AB's schlagen wohl gut an. Sein PH Wert liegt bei 7.

In der Probe vor der Haustür liegt der PH Wert bei 5, wie auch in der Probe, die ich am Montag vom Urin vor der Küchentür bekam. Da die Probe, die ich am Montag von Seymour auf dem Katzenklo bekam mit Blut im Urin war, konnte diese Probe vor der Küchentür nur von Bright stammen. Die Probe war aber sehr trübe. Beim TA fand man am Montag aber rein gar nichts.

Und nun am nächsten Tag doch wieder?

Da ich keine andere Möglichkeit habe an Bright's Urin zu kommen, muss sie leider wieder in die Tierklinik. Der dauerhafte PH Wert von 5 macht mir aber auch leichte Sorgen.

Wann endlich kehrt hier Ruhe ein? WANN? Wir hatten ja große Hoffnung darauf gesetzt, dass es besser wird, wenn Herr Nachbar in ein neues Zuhause zieht. Vor allem, da uns ja viele TÄ, THP und TP erklärten, Bright hätte Stress mit HN und so müsse er gehen. Die beiden haben sich ja auch gezankt wie nichts.

Verzweifelte Grüsse

Bright

Benutzeravatar
Gino
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1257
Registriert: 24.02.2008 19:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pfalz, zwischen Mannheim u. Neustadt/Weinstr.
Kontaktdaten:

Beitragvon Gino » 23.07.2008 07:55

auweiauwei - das tut mir so leid für euch!!

Vielleicht ist das aber einfach nur noch der "Reststress", ich denke bis alles wieder so war wie vor HN dauert es noch ein bisschen.

Ich drücke euch auf jeden Fall ganz ganz fest die Daumen, dass auch Bright bald wieder ganz fit ist :s1958: :s1958: :s1958: :s1958:
Kati mit Julchen, Lilli und Miki - sowie Gino, Herr Nachbar und Romeo für immer im Herzen

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 23.07.2008 17:57

So, Missus heute morgen in der TK abgeliefert.

Sie war das letzte Mal vom 12.05.2008 10 Tage wegen einer Nierenentzündung dort. Seitdem hat sie nun die 3. Blasenentzündung.

Dem TA macht Sorgen, dass ihr PH Wert von 5 - 9 schwankt.

Ihre Blase wird wieder mal gespült und geschaut, ob nicht doch was organisches vorliegt. Immerhin finde ich ja seit Anfang Mai jeden Tag Urin im Haus, wo ich vorher "nur" jeden 4 Tag was fand. Bisher waren Urinfunde jeden Tag ein Zeichen von einer Krankheit. NUR, der "normale" TA fand in diesen 2,5 Monaten überhaupt nichts, ausser halt 2 Blasenentzündungen. Auch in der TK wurde sie damals als gesund entlassen.

Bright spielte heute morgen aber und frass sehr gut.

Der TA, dem ich dann auch erzählte, dass HN ein schönes neues zuhause gefunden hat, meinte auch, dass es Bright durch den Auszug von HN besser gehen sollte. Hoffen wir es :( :cry:

Bright, die gerade nur noch Seymour zu versorgen hat und deren Haus nun sehr leer ist. :cry:

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 23.07.2008 18:13

Hi Bright,

ihr macht aber auch was mit, schlimm!
Wenn es "nur" eine idiopathische Blasenentzündung ist, habe ich schon gute Erfahrungen gelesen für das Mittel "Berberbis Cosmoplex" von der Fa. Heel.

ist als fertige MIschung leider nur in Ö erhältlich, zu bestellen vom TA oder der Apotheke.

Lg
Waldi
Lg
Waldi und Fellnasen

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 24.07.2008 08:18

Hallo Waldi,

danke für Dein Posting.

Ich hatte schon mal nach Sachen für ihre häufigen Blasenentzündungen gesucht und bin damals auch auf die Webseite Cruxkatzen gekommen, wo ich dann die Betreiberin, die ja ihre Erfahrungen mit diesem Mittel beschrieb, anschrieb. "Leider" kenne ich sie aus einem anderen Forum.

Leider daher, weil ich zwar die "Probleme" meiner Katzen poste, mir auch die Ratschläge, Vorschläge, Antworten durchlese, diese dann aber nicht blind übernehme, sondern mit dem TA abspreche. Zuerst glaube ich dem, was mir der TA sagt, dass aber in Verbindung mit meinen schlechten Erfahrungen, was ich 2 Jahre lang mit Redcliff und Tierärzten erfahren habe, auch nicht blind, und gleiche dass dann mit den Sachen aus den Foren ab, damit ich nichts übersehe. Zudem nehme ich noch mein Bauchgefühl hinzu, welches damals bei Redcliff recht hatte, und auch bei Bright richtig lag.

In diesem betreffenden Forum kamen wir leider wegen Bright's Behandlung nicht auf einen Nenner, so bekam ich dann später, als ich sie auf ihrer Homepage kontaktierte keine richtige Antwort mehr. Schade eigentlich.

Was ich weiss ist, dass ich erst richtig wissen muss, ob hinter Bright's ständiger Blasenentzündung wirklich nichts steckt. Immerhin schwankt ihr PH Wert ja ständig. Dann hatte sie mal Harngries.

Erst wenn man sich da ganz sicher ist, sollte man laut dieser Hompage, die ich wirklich sehr gut und informativ finde, diese Mittel geben.

Mal schauen, was heute herauskommt. Ich hoffe so sehr für Missus, dass sie bald gesund ist.

Bright

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 24.07.2008 08:42

Morgen Bright,

Bobbis PH-Wert habe ich auch nicht in den Griff bekommen, vielleicht wenn ich ihn mit einer Unmenge von diesem Urinary-Trofu gefüttert hätte. Das wollte ich aber nicht, weil er viel zu wenig getrunken hat und so habe ich dann die Guardacic-Tabletten benutzt, und schon nach einem Tag war der PH-Wert besser, am zweiten ist er dann auf 6,2 runter, optimaler Wert.
Ich weiß ja nicht, aufgrund was sich der PH-Wert bildet, scheinbar hat das ja was mit dem entspr. Futter zu tun. Da dann das richtige rauszufinden, ist wohl eher schwierig, viele schwören ja auf das teure wie z.B. Grau usw., aber ich habe auch schon Bericht gelesen, wo das überhaupt nicht geholfen hat. Also welches Futter ist das richtige?
Und da Bobbi dieses teure Futter sowieso nicht gefressen hat, habe ich dann eben zu den Tabletten gegriffen.
Bei Bobbi war es aber eindeutig eine idiopathische Blasenentzündung.

Wenn Du dann doch in ERwägung ziehen solltest, diese Tropfen zu besorgen, ich habe noch ein fast ganz volles Fläschchen, das ich jetzt nicht mehr brauche, da es Bobbi seit gestern nicht mehr gibt :(
Die Tropfen sind auch nach Öffnung bis zum Haltbarkeitsdatum haltbar lt. Anweisung.

Denn wie gesagt, aus Ö braucht es zwei Wochen, bis es da ist.

Hatte Dir übrigens am 10.07. noch eine PN zukommen lassen, leider hast Du sie bis heute nicht gelesen.
Lg

Waldi und Fellnasen

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 24.07.2008 09:00

Hallo,

was ist passiert? Irgendwie bin ich in meiner Welt von Sorgen um Missus Bright gefangen, dass ich vieles andere nicht mitbekomme.

Dann war Deine Nachricht in einem anderen Forum. Ich habe da seit einiger Zeit nicht mehr reingeschaut. Werde Deine Nachricht aber gleich mal lesen.

Ich kann den Versuch mit diesen Tropfen mal starten. Sie scheinen der Katze ja auch nicht zu schaden. Wie viel möchtest Du dafür?

Bright

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 24.07.2008 11:27

Habe gerade mit der TK telefoniert. Bright hat wieder mal eine richtig fette Blasenentzündung. Die TK fand aber keinen Harngries, keinen Tumor in der Blase oder eine Zyste oder sonst was, was diese häufigen Blasenentzündungen hervorrufen könnten.

Bei der Seite Cruxkatzen hatte ich auch gelesen, dass Pilze eine Blasenentzündung hervorrufen könnten. Eine Untersuchung des Urins auf Pilze sei nicht Standard und man müsste das fordern.

Bright hatte als Kitten eine sehr schlimme Pilzinfektion. Ihr fielen sämtliche Haare im Gesicht aus, selbst ihre Schnurrbarthaare verlor sie. Es sah damals grauenhaft aus. Wir bekamen die Infektion mit Tabletten in den Griff. Redcliff - ihr Bruder - war nicht so stark betroffen. Bei ihm waren nur die Hinterläufe etwas betroffen.

Ich weiss nun nicht, bei welchem Arzt ich schon den Hinweis auf diese Pilzinfektion im Kittenalter gegeben hatte. Zumindest hatte die TK das nicht in Bright's Akten stehen. Der TA fand das gerade wichtig. Nun wird Bright's Urin auch auf Pilze untersucht. Der TA meinte, dass noch vorhandene Pilze auch das Immunsystem schwächen.

Als Bright damals behandelt wurde, meinte der damalige TA (der auch im Ort ist, wo die TK ist), dass es sein könnte, dass Bright für den Rest ihres Lebens Pilzsporen in sich tragen könnte.

Der TA aus der TK gerade meinte, wenn eine erwachsene Katze eine Pilzinfektion hätte, wäre das nicht erwähnenswert, aber bei Kitten sähe das anders aus.

Vielleicht findet sich doch etwas, was als Grund für diese häufigen Blaseninfektionen herhalten könnte. Ich wünsche es mir für Missus.

Bright bleibt heute noch da, und ich soll morgen anrufen, ob ich sie abholen kann. Ihre Blase wurde gespült, es wurde wieder ein Ultraschallbild gemacht. Das ganze Programm eben. Sie hat erhöhte Leukozyten und all das, was man bei einer Entzündung eben hat. Komisch nur, dass im Urin einen Tag zuvor noch nichts zu finden war.

Bright von der Front

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 24.07.2008 11:30

unglaublich - ihr kommt einfach nicht und nicht zur ruhe!

ich wünsche der kleinen jedenfalls gute besserung! :s1958: :s1957:



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste