Struvit und Calciumoxalat!

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 01.10.2009 17:45

:s1969: :s1969: freu freu freu- und Struivit bekommst du auch in den Griff :2912:
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli


Benutzeravatar
Lillette
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3955
Registriert: 03.10.2008 22:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon Lillette » 01.10.2009 21:58

Das sind ja gute Nachrichten :s1969:

Dann heißte es jetzt: Kampfansage für die Struvitchen :wink:
Liebe Gruesse von Dosi Nicole,Seppi + Lilli-Fee
Bild
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen:in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 01.10.2009 22:31

Cuilfaen hat geschrieben:
Ich freu mich! :D :D :D


Und ich freue mich mit Dir! :s1951: :s1969:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 07.11.2009 12:03

So, mal wieder ein kleines Update von mir.
Die homöopathische Kur ist beendet und es gibt zumindest schonmal einen Erfolg (und zwar einen großen):
Es gab in den ganzen 4 (eigentlich sogar fast 5) Wochen KEINE EINZIGE Pfütze außerhalb des Katzenklos :s1969:
Und auch die Badewanne oder die Duschwanne scheinen nicht mehr als Katzenklo missverstanden worden zu sein :D

So, heute habe ich nun die Kontrollurinprobe abgegeben, d.h. vermutlich weiß ich am Dienstag Nachmittag, ob noch Kristalle im Urin sind oder nicht.
Also bitte Daumen drücken :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Lillette
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3955
Registriert: 03.10.2008 22:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon Lillette » 07.11.2009 12:04

...und das ganz fest :s1958: ,das kannste glauben. :kiss:
Liebe Gruesse von Dosi Nicole,Seppi + Lilli-Fee

Bild

Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen:in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 07.11.2009 13:41

ich drücke auch!!!
hab das gar nicht mitbekommen :oops: ...
aber da sind ja schon ganz viele erfolge, super!!!
toi toi toi
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 08.11.2009 13:04

Das sind super Nachrichten Annika. Toll, dass die Therapie gut
angeschlagen hat.
Jetzt drücke ich dann mal wieder Däumchen für das Laborergebnis! :s1957:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 08.11.2009 15:38

Aber sowas von drücken tun wir :s1958: :pfote: x12
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 10.11.2009 19:47

Tja, die Ergebnisse waren eher bescheiden...

positiv: die Kristalle sind nur noch vereinzelt anzutreffen (im Gegensatz zu vorher, wo Struvit in geringer Anzahl zu finden war)
negativ: es sind wieder Struvit- UND Oxalatkristalle da

Fällt mir grad irgendwie schwer, dieses Resultat einzuordnen - einfach weil Merry zum ersten Mal seit längerer Zeit nun für über 5 Wochen absolut stubenrein ist - wie oben schon gesagt: keine einzige Pfütze in der Wohnung und nicht mal Dusch- oder Badewanne wurde "missbraucht".
Hatte einfach fest damit gerechnet, dass er nun kristallfrei ist.

Bin jetzt noch ein wenig am Grübeln, was ich weiter unternehme.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 10.11.2009 19:51

magst mal in meinen thread "natürliches antibioticum" gucken :oops: ?
wirkt sehr gut bei wiederkehrenden blasenenzündungen und hilft indirekt auch gegen steine, da sie vermehrt ausgeschwemmt werden.
ich hab mich in google unter d-mannose katze auch durch diverse threads in foren gelesen...manchen katzis hat es wirklich geholfen, auch mit steinproblematik...
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon

und Cosmo und Victoria immer im Herzen



Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 10.11.2009 20:08

hab ich schon gesehen :kiss: Trotzdem danke! :kiss:
Bin auch an der homöopathischen Schiene noch dran.

Die Fragen, die sich mir grad nur stellen, sind
- soll ich da überhaupt weitertherapieren gerade, wo ÜBERHAUPT keine symptome bemerkbar sind? Durch meine intensive Wasserzugabe beim Füttern wird die Blase sehr gut gespült, so dass "vereinzelte" Kristalle eigentlich keinen Schaden anrichten können...
- soll ich es z.Z. überhaupt noch homöopathisch oder phytotherapeutisch probieren? Oder lieber das Diätfutter besorgen? Oder beides? Und wie lange gebe ich das? Wie bereit bin ich "herumzuexperimentieren"? (das klingt negativer als es gemeint ist, denn letztendlich ist es nunmal so, dass ich nicht in den Arzneimittelschrank greifen kann und DAS Mittel rausziehe, was 100%ig und dauerhaft wirkt - insofern teste ich grad wirklich aus, was hilft)
- Urinproben sind immer Momentaufnahmen - wie aussagekräftig ist diese nun? Wann müsste ich die nächste abgeben?

Ganz klar: rein symptomatisch haben sowohl die Bachblüten als auch die homöopathische Kur wirklich große Erfolge gezeigt - denn Symptome gibt es absolut keine mehr. Da bin ich auch wirklich begeistert.
Aber die Kristalle sind eben immer noch nachweisbar...

Mit Blasenentzündungen hat Merry ja GsD bisher keine größeren Probleme gehabt (er hatte zwar 1x Keime im Urin, aber keinerlei Entzündungssymptomatik). Geht ja wirklich nur um die Kristalle.

Ich bin vermutlich grade auch eher verwirrt, weil ich eben heimlich erwartet hatte, dass die Urinprobe ohne Befund ist. Dumm gelaufen.
Ist natürlich keine große Sache - eben weil es ja gar keine Symptome gibt zur Zeit (da hab ich hier echt Glück - und das weiß ich auch), also überlege ich jetzt in Ruhe, was weiter passieren soll (und da ist d-mannose sicher auch eine mögliche Variante) :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Lillette
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3955
Registriert: 03.10.2008 22:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon Lillette » 11.11.2009 09:47

Ach Mensch,wie blöd,dass noch Kristalle da sind. :(

Ich würde Diätfutter geben und weiter homöopathische unterstützen.Damit sind die Mistdinger bestimmt ruck zuck weg. :wink:
Der Sepp hatte ja auch Struvitkristalle und er bekommt als Trofu nur Diätfutter.
Die Kristalle sind zum Glück weg ,aber wie du weißt,kämpfen wir trotzdem immer wieder gegen Blasenentzündung. :roll:
Liebe Gruesse von Dosi Nicole,Seppi + Lilli-Fee

Bild

Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen:in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 11.11.2009 10:06

Huhu Annika,

wie gut kann ich Dich verstehen. Und all Deine Gedanken, die kann
ich sehr gut nachvollziehen.

Was die homöopathische Unterstützung angeht, da bin ich mir nicht
so sicher. Da Homöopathie ja regulierend ist, würde ich sie nicht länger
als 3 Monate geben, wobei das schon ein langer Zeitraum ist.


Durch die zusätzliche Wassergabe hast Du m.E. auch einen wesentlichen
Faktor für das Anschlagen der Therapie geschaffen.
Da ja Kasimir Nafu strikt ablehnt, bleibt mir im akuten Fall nur die Gabe von RC Urinary;
durch das Mehr an Kochsalz, trinkt Kasimir auch mehr - und schon wurde
wieder wunderbar gepieselt.
Ich denke, vereinzelte Kristalle, die dann durch das Plus an Wasser
ausgeschieden werden, sind wie Du schreibst nicht schlimm.

Ich würde nicht zuviel ausprobieren, denn egal ob Du homöopthisch oder
pflanzlich behandelst, die ausgewählten Mittel bzw. Wirkstoffe greifen ja
in den gesamten Stoffwechsel ein.
Homöopthisch würde ich auch nicht zulange behandeln.

Ich glaube, wenn keine Entzündungen mehr vorliegen, genug gepieselt
wird, dann würde ich es riskieren, die Homöopthika abzusetzen, nichts
anderes zu geben, sondern nur Wasser dem Futter zusetzen und dann
die Pieselklumpen "im Auge" behalten.

Menno, das ist alles schwierig, sehr schwierig. :?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 11.11.2009 11:12

Danke für eure Beiträge :kiss:

@ Christa: das mit dem Wasserzusetzen mache ich ja bereits seit dem allerersten Befund (damals noch nur Oxalat) - das wird also diesmal den Verlauf wohl nicht beeinflusst haben, denke ich. Da glaube ich wirklich, dass einfach die "Gesamtmischung" aus Schul- und alternativer Medizin funktioniert hat.
Oh und klar geb ich die homöopathischen Mittel nicht ewig! :kiss:
Die Kur habe ich strikt nach den geplanten 4 Wochen abgesetzt (Lycopodium und Magnesium carbonicum sind ja beides eher "starke" Mittel in der Homöopathie, da wollte ich nicht selbst herumdoktorn).
Ich überlege eher andere Mittel auszuprobieren und auch da: klar alles nur sehr begrenzt, ich will ja keine Arzneimittelprüfung provozieren.

Im Moment schwanke ich noch ein wenig hin und her - soll ich agieren, soll ich abwarten....?
Heute habe ich ihm allerdings schon Berberis gegeben, zur Stärkung der Blase, damit eben die vereinzelten Kristalle auch keinen Schaden anrichten. Da könnte ich gegebenenfalls auch noch auf die astorin Flutd-Aid-K-Tabletten zurückgreifen, davon habe ich noch welche hier.

Mal schauen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Beitragvon Tosca » 19.11.2009 22:45

Mietz hat geschrieben:Und was das RC Urinary angeht, das hilft nur dem geldbeutel von RC und deinem Tierarzt: http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html


Das kann ich persoenlich so nicht bestaetigen, Dank RC Urinary ist mein Kater wieder gesund geworden.

Und, er war auch noch sehr jung (1 Jahr), als er den Urinstau hatte und er hat vorher auch nur Nafu bekommen.

Dass Trofu Rueckfaelle verursacht, kann ich auch nicht bestaetigen, meiner mochte das RC Urinary Nafu naemlich nicht und hat sich daher "aussschliesslich" con RC Urinary Trofu ernaehrt.

Fakt ist, dass das RC Urinary sehr viel Salz enthaelt, was natuerlich nicht gerade gesund ist. Daher ist es sicherlich sinnvoll, auf ein anderes Produkt umzusteigen, sobald der Kater gesund ist. Aber im akuten Krankheitsfall rettet es das Leben unserer Fellpopos.

LG
Tosca :s2464:



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste