Niereninsuffizienz bei Chico?

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
katinkatu
Experte
Experte
Beiträge: 103
Registriert: 26.10.2006 14:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon katinkatu » 14.12.2006 15:19

hallo maja,

erstmal *knuddel*...und mein mitgefühl!

nun zu chicos nieren und den blutwerten....

deine chico scheint eine beginnende chronische niereninsuffizienz zu haben, das müssen dann die nieren in zukunft unterstützt werden, das sie eben aufgrund der insuffiezienz nicht mehr voll ihrer leistung nach gehen können.

ein hauptpunkt ist dabei das phosphor in der nahrung. es wird im körper zu hanrstoff umgewandelt und wenn der nicht mehr im ausreichenden maße ausgeschiedenen wird, dann ist das für die katze nicht gut. hier ist also unterstützung vonnöten! das gleiche gilt auch für den kreatininwert.

wenn sie kein nierendiätfutter ißt, dann kann mit einem phosphatbinder über dem essen auch normales essen gegeben werden. nierenpatienten müssen auch noch mehr trinken als normale katzen, deswegen bitte kein trockfutter mehr geben, da das ja dem körper wasser entzieht.

zur senkung und stabilisierung des harnstoff und kreatininwertes gibt es sehr gute homöopathie, lilli kriegt sie jetzt seit 1,5 jahren und es funzt super, ihr werte sind wieder runtergegangen.

sehr auffällig fine ich aber auch ihren eisenwert, hat der ta was von einer möglichen anämie gesagt?

mein tipp an dich: meld dich bei der yhaoogroup nierenkranke katze an und poste dort deine blutwerte, die können dir zu allen kritischen punkten sehr viel sagen und werden dir eine empfehlung der richtigen unterstützenden medis geben inkl. dosierung! sie haben dort echt schon vielen katzen sehr gut geholfen und du findest dort auch viele nützliche tipps:

http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/

und hier ist noch DIE infoseite über die chronische niereninsuffizienz, da kannste dich super in das thema einlesen:

http://www.felinecrf.info/

und noch was grundsätzliches: es stimmt, ca. jede dritte katze in d bekommt in einem gewissen alter cni oder andere nierenprobleme....das ist aber KEINE zivilisationskrankheit....wenn dann eher eine umweltkrankheit....denn oftmals ist es schlichtweg die konsequenz von jahrelanger schlechter ernährung wie z.b. zuviel trockenfutter, nur schrottfutter aus dem supermarkt und anderes...

es ist nichts, was man - wenn ide katze daran erkrankt ist - auf die leichte schulter nehmen sollte, denn die nieren haben eine wichtige funktion bei uns säugetieren, sie sind nicht nur ausscheidungsorgane, sie entgiften den körper z.b. auch täglich....

ich drück dir und chico die daumen, dass ihr euren weg findet die werte gut im griff und für lange jahre stabil zu halten! *krauler* an die süße mit einem specialgruß von lilli als leidensgefährtin....

liebe grüße

katja
Die Katzen halten keinen für eloquent, der nicht miauen kann.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)


Bild


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Niereninsuffizienz bei Chico? - Neues BB Seite 2

Beitragvon Bienchen » 06.02.2007 12:55

Hallo ihr Lieben,

wir haben heute nochmal ein neues Blutbild bei Chico machen lassen, um vor Beginn der Rohfütterung den aktuellen Stand bei den Nieren zu kennen. Und es sieht gar nicht so schlecht aus, die neue TÄ meinte, dass sie das soweit in Ordnung findet. Leider haben die das Blutbild direkt in der Klinik machen lassen und die verwenden da so komische Abkürzungen, die ich gar nicht kenne - ein paar kann ich mir zwar herleiten, ein paar aber auch nicht :? Vielleicht kann mir da auch jemand weiterhelfen? Wäre super lieb!
Hier die Werte:
Untersuchter Wert: Ergebnis Einheit (Referenz)
Klinische Chemie:
ALB: 3,1 g/dL (2,3 - 3,9)
ALKP: 71 U/L (14 - 111)
ALT: 45 U/L (12 - 130)
AMYL: 1293 U/L (500 - 1500)
UREA: 21 mg/dL (16 - 36)
CA: 10,5 mg/dL (7,8 - 11,3)
CHOL: 299 mg/dL (65 - 225) -> Hoch, ist aber ja nicht so aussagekräftig, war bei Chico bisher auch immer hoch
CREA: 2,6 mg/dL (0,8 - 2,4) -> Hoch, zum Glück aber nur knapp außerhalb der Referenz
GLOB: 4,8 g/dL (2,8 - 5,1)
GLU: 127 mg/dL (71 - 159)
PHOS: 4,2 mg/dL (3,1 - 7,5)
TBIL: 0,2 mg/dL (0,0 - 0,9)
TP: 7,9 g/dL (5,7 - 8,9)

Na: 170 mmol/L (150 - 165) -> Hoch
K: 5,4 mmol/L (3,5 - 5,8 )
Cl: 124 mmol/L (112 - 129)

Hämatologie:
WBC: 11,46 K/mcl (5,5 - 19,5)
LYM: 6,21 K/mcl (0,4 - 6,8 )
MONO: 1,21 K/mcl (0,14 - 1,7)
NEU: 3,39 K/mcl (2,5 - 12,5)
EOS: 0,57 K/mcl (0,1 - 0,79)
BASO: 0,08 K/mcl (0 - 0,1)
%LYM: 54,2 % (k.A.)
%MONO: 10,6 % (k.A.)
%NEU: 29,6 % (k.A.)
%EOS: 5,0 % (k.A.)
%BASO: 0,7 % (k.A.)
HCT: 45,1 % (30,0 - 45,0) -> Hoch
RBC: 11,23 M/mcl (5,0 - 10,0) -> Hoch
HGB: 16,6 g/dL (0,0 - 15,1) -> Hoch
RETIC: 40,4 K/mcl (k.A.)
%RETIC: 0,4 % (k.A.)
MCV: 40,1 fL (41,0 - 58,0) -> Niedrig
RDW: 21,3 % (17,3 - 22,0)
MCHC: 36,8 g/dL (29 - 37,5)
MCH: 14,77 pg (12,0 - 20,0)
PLT: 103 K/mcl (175 - 600) -> Niedrig
MPV: 11,02 fL (k.A.)
PCT: 0,1 % (k.A.)
PDW: 17,0 % (k.A.)

So, ich hoffe, ich habe jetzt keinen Wert vergessen und alles richtig abgetippt... Und ich hoffe, irgendwer kann damit etwas anfangen - wenn man auf einmal vor so ungewohnten Abkürzungen steht, weiß man auf einmal wieder nicht mehr, was das wohl zu sagen hat...
Die TÄ meinte jedenfalls, dass sie mehr trinken sollte, sonst aber alles gut aussieht.

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 07.02.2007 11:49

HCT = Hämatokrit
HGB = Hämoglobin
CHOl= Cholesterin
Crea=Kreatenin

PLT=Trombozyten

Warum sind die Trombos zu niedrig ? Du fütterst jetzt komplett roh? Das geht in Richtung Vitamin B-Mangel..

Wo ist denn der BUN? Das ist der Harnstoffwert..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 07.02.2007 12:12

Hallo Katrin,

die ersten vier Abkürzungen, die Du aufgelistet hast, konnte ich auch noch herleiten. Dass PLT Thrombozyten sind, wusste ich aber z.B. nicht, danke!

Wir füttern erst seit gestern roh, davor hat sie Hill's z/d bekommen, allerdings hatte sie es seit mehr als 8 Wochen ziemlich über und hat nur noch ca. 70g davon gefressen.

Da sie ja nur über ihr Futter Flüssigkeit zu sich nimmt, hatte sie dementsprechend beim Blutbild gestern früh (sie war nüchtern) die Nacht über auch keine Flüssigkeit zu sich genommen, das erklärt laut unserer TÄ die Werte, die für eine leichte Austrocknung sprechen (erhöhte HCT, RBC, HGB und Na, richtig?).
Warum die Thrombozyten zu niedrig sind, weiß ich nicht, da hat die TÄ auch nichts zu gesagt - laut ihr sind die Werte soweit in Ordnung bzw. bezüglich der Nieren nicht besorgniserregend.

Was könnten wir denn wegen Vitamin-B-Mangel tun? Sie hat ja auch die Futtermittelallergie, die wir irgendwie nicht in den Griff bekommen, deswegen können wir ja nicht einfach alles ausprobieren :?

Der Harnstoffwert ist in der Auflistung UREA, der liegt ja schön in der Referenz.

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 09.02.2007 15:39

Update:

Ich habe mich in der Nierenkranke-Katze-Liste angemeldet und alle Blutwerte von Chico gepostet, die ich hatte (August und November 2006 und aktuelles BB).
Dort waren mehrere einstimmig der Meinung, dass das Blutbild nicht nach einer CNI aussieht (auch eher nicht nach einer beginnenden), weil nur der Kreatinin erhöht ist, sondern eher auf das Herz hinweist. An Austrocknung glauben sie nicht, da sonst der Albumin- und Protein-Wert erhöht sein müsste und die sind ja ok.

Jetzt überlegen wir, mit Chico zum Kardiologen zu gehen :roll:


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 09.02.2007 16:12

Ich drück dir die Daumen, aber ich würde immer ein Auge auf die Nieren habem. Einmal seltsame Werte und das Holzauge sollte wachsam sein.. :shock: :shock: :shock:

Du weißt, die Niere zeigt erst wirklich Symtome, wenn sie wirklich kaputt ist..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 09.02.2007 16:24

Ja, ich weiß. Werden wir auf jeden Fall ein Auge drauf haben. Wir achten auch sehr darauf, dass sie genug trinkt (wird halt das Futter mit viel Wasser angereichert).

Ihre Allergie (Rind und Lamm bestätigt, Huhn vermuten wir) macht das Ganze natürlich irgendwie nicht einfacher, zumal wir jetzt erst mal irgendwas finden müssen, was sie gerne frisst und verträgt.

Ich muss sagen, dass ich mich momentan ziemlich überfordert fühle. Da ist so viel, worüber ich mich informieren muss :shock:

Katrin, meinst Du denn auch, dass es das Herz sein könnte? Muss Chico für einen Ultraschall sediert werden?

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 09.02.2007 16:29

Ich weiß nicht wirklich.. Hat sie denn noch andere Herzsymtome wie Kurzatmigkeit, Husten, schnelle Erschöpfung?

Ja, zum Ultraschall wird sie sediert - bitte mit Gasnarkose (Niere und Alter).

Was gibts Du denn zum Niere entlasten?

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 09.02.2007 16:36

Zum Niere entlasten gebe ich Solidago comp. Ampullen 2x wöchentlich über's Futter. Unsere THP meinte, wir sollten es lieber spritzen, aber zum einen weiß ich nicht, ob das mit Chico überhaupt irgendwie machbar wäre und zum anderen - wenn es nicht die Nieren sind... Da warte ich dann lieber mal den Ultraschall ab. Hoffe, das dauert nicht so lange, bis ich einen Termin bekomme. Werde bei der Praxis auf jeden Fall fragen, ob die Gasnarkosen machen, da Chico ja sehr empfindlich auf Narkosen reagiert. Aber ich denke, bei einer Praxis, die auf innere Erkrankungen spezialisiert sind (u.a. halt der Kardiologe), müssten die sowas machen, oder?

Chico schnarcht in letzter Zeit viel - könnte eventuell ein Zeichen sein, oder? Hmm, könnte aber vielleicht auch allergisch bedingt sein? Schnelle Erschöpfung... Würde ich schon sagen. Ist aber schwierig, da sie immer nur kurz spielen will. Husten hat sie nicht.

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 09.02.2007 16:40

@ Bienchen, laß das auf jedem Fall abchecken beim Kardiologen. Es schadet nie - Du fühlst Dich selbst nach einer 0-Diagnose einfach besser.

Solidago schadet nicht in so geringer Dosierung.

Chico ist 1995 geboren, also nicht taufrisch - sag ich mal..

Ich will dir keine Angst machen, aber sie könnte auch beides haben. Kopf hoch, Herz und Niere ist mit Fortecor gut handelbar. Sei einfach vorbereitet, aber nicht ängstlich.

Es ist für Deine süße Omi (darf ch das schon sagen?).

Und überfordert sein ist absolut erlaubt, wenn man sich mit so komplexen Krankheiten auseinander setzen muß.

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 09.02.2007 16:48

Ja, Du darfst ruhig Omi sagen ;)

Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie etwas anfälliger ist als manch andere Katzen - die ersten vier Jahre ihres Lebens waren ja nun mal nicht gut...

Kann der Kardiologe eigentlich auch die anderen Organe mitschallen? Wäre ja irgendwie vielleicht ganz sinnvoll, wenn Chico dann eh einmal sediert ist... Oder macht das kein Sinn, dass ein Kardiologe andere Organe mitschallt?
Blutdruck kann ja dort bestimmt auch gemessen werden, oder? Ich meine, wenn wir dann schon mal da sind... Oder drehe ich hier gerade völlig am Rad?

Wie könnte ich Chico die Fahrt dorthin möglichst stressfrei gestalten? Sie regt sich immer so auf... :(

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 09.02.2007 16:57

Kann er bzw. man kann ein Organröntgen vorschieben. da sieht man Vergrößerungen von Organen etc..

Das wird aber schweineteuer..Aber was tut man nicht alles..

Mach vorher einen Gesprächstermin mit dem Kardiologen ohne Katze und besprich mit ihm alles , auch mit dem TA /Anesthesie etc.. Sag genau was Du willst, erwartest und schildere auch Deine Ängste und laß dir alles erklären, desto schneller geht dann alles für Chico. Ein guter Ta hört dir zu und erklärt dir alles.

Mach den Termin möglichst früh,sie muß ja nüchtern sein..Betüddel sie nicht zu sehr, dann riecht sie den Braten. Mehr kannst Du nicht tun, auf resc. würde ich vor der narkose verzichten..

Das wird..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 23.02.2007 17:37

Wir waren heute beim Kardiologen. Eine beginnende chronische Niereninsuffizienz (CNI) hat der Kardiologe zwar nicht vollständig ausgeschlossen, hält sie aber für recht unwahrscheinlich.
Wir werden auf Anraten des TA noch mehrmals (3x) hintereinander Chicos Urin auf das spezifische Gewicht hin untersuchen lassen, um eine CNI ausschließen zu können.



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste