Nun auch Sita: leicht erhöhte Nierenwerte

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 18.03.2009 10:32

lulu39 hat geschrieben:Wonni, was tun wir denn hier..

Ständig predigen, geh zum TA ! Richtig, aber wenn wir keine Anregungen mit auf den Weg zum TA geben, können wir uns das sparen..


Anregung ist nicht gleich Anregung und es kommt drauf an wie man es verpackt ... darum geht es mir !


Benutzeravatar
Serafina
Experte
Experte
Beiträge: 114
Registriert: 05.03.2008 07:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Serafina » 18.03.2009 10:58

Hallo Zusammen!

Ich finde schon, daß es wichtig ist, sich selber gut zu informieren, da nicht alle TÄ bei CNI oder auch anderen spezielleren Krankheiten auf dem Laufenden sind, ähnlich wie bei den Humanmedizinern auch. Ich hab auch lange Jahre eine Nierenkatze gehabt (meine Gina ist leider Ende Januar über den Regenbogen gegangen, weil nichts mehr geholfen hat - die Werte waren astronomisch!) und meine Tierärztin hat so einige Behandlungen (SUC und anderes) erst durch mich kennengelernt, hat sich dann aber selber auch gut eingearbeitet.

Pauschale Empfehlungen halte ich allerdings für nicht so gut, denn jede Krankengeschichte ist anders.

@Sita

Lass Dir bitte mal vom Tierarzt einen Ausdruck der Ergebnisse der Blutuntersuchung machen. Ich könnte Dir ein wenig zu den Blutwerten sagen, damit Du einmal ein wenig beruhigt bist und zum anderen Bescheid weisst, um mit dem TA die richtige Hilfe für Deine Katze bereden zu können.

Liebe Grüße

Kerstin
Kerstin
mit Finchen & Ayla


**Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.**
Mary E. Wilkins Freeman

Benutzeravatar
Sita
Experte
Experte
Beiträge: 274
Registriert: 13.10.2008 15:06
Vorname: Sabine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Beitragvon Sita » 18.03.2009 11:00

Nicht zanken ;)

Ich bin schon mal für jeden Rat dankbar und glaube auch das ich ganz gut einschätzen kann was ich "alleine" Unternehme und womit ich zum TA gehen muss.

Ich z.B. Handhabe es mit manchen "Anregungen" so wie es Katrin beschreibt: die "Ideen" und Hilfen aus dem Forum beim TA anbringen. Weil leider unsere TA manchmal von sich aus mit sowas nicht rüber kommt, wenn man sie aber gezielt worauf anspricht bekommt man klare Antworten von ihr. Was sie so über die "Idee" denkt, ihr pro und ihr contra. Und dann muss man halt immer noch selber abschätzen... Und das fällt mir in manchen Situationen schwer :( Ich liege eigentlich immer mit meinem Handeln sehr gut (hört sich viel. blöd an, weiß nicht wie ich es jetzt auf die schnelle beschreiben soll). Aber in manchen Situationen schaltet glaube ich mein Hirn aus, wenn ich mein armes Tier Hilflos sehe. Und daher bin ich über jede Antwort froh.

Natürlich muss ich selber entscheiden welches Futter ich später nehmen werde. Aber ich brauche ertsmal Infos über das Futter damit ich mir ein eigenes Bild machen kann.

Und ich bin leider noch nicht weiters zum recherchieren gekommen. Sowas nimmt auch Zeit in Anspruch. Und ich sehe es jetzt gerade wieder bei der Ausbildung meines Pferdes: kaufe dir 10 Bücher und man ist manchmal noch verwirrter wie vorher. Teilweise hat man von diesen 10 Büchern auch noch 20 verschiedene Antworten zu einem Thema ;)
Und genauso ist es eben wenn man Menschen fragt: jeder weiß was, jeder hat Ratschläge, aber so hat auch eben jeder andere Ratschläge. Ich muss halt selber abwägen. Aber Momentan brauche ich halt schon mal diese Ratschläge.

Und die Idee mit dem Brötchenfutter leuchtet mir schon ein. Wieso und weshalb das auch gut sein kann in gewissen Momenten, bei gewissen Katzen mit ihrem jewiligem Krankheitsbild.
(Nur eigentlich war ich froh das wir über all die Jahre von Brötchenfutter weg sind und ich jetzt meine Katze mit einem besseren Gewissen füttere ;) )

Soweit so gut. Ich bin nach wie vor dankbar für Eure Hilfe :P

Benutzeravatar
Sita
Experte
Experte
Beiträge: 274
Registriert: 13.10.2008 15:06
Vorname: Sabine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Beitragvon Sita » 18.03.2009 14:42

So, habe gerade mit meinem Mann telefoniert. Sita hätte bis jetzt noch nichts getrunken oder gefressen :(

Fahren nachher gleich zur TÄ wenn diese aufmacht. Finde drei Tage komplett ohne Futter undWasser kann nicht gesund sein :(
Liebe Grüße

Sabine

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 18.03.2009 14:43

Sita hat geschrieben:Fahren nachher gleich zur TÄ wenn diese aufmacht. Finde drei Tage komplett ohne Futter undWasser kann nicht gesund sein :(


Nee ... das ist wirklich nicht gut :? ... Berichte uns was Deine TÄ gesagt hat. Meine Daumen sind für Euch gedrückt ! :kiss:


Benutzeravatar
Sita
Experte
Experte
Beiträge: 274
Registriert: 13.10.2008 15:06
Vorname: Sabine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Beitragvon Sita » 18.03.2009 14:44

Danke :)



(das mit "nicht zanken" war nicht böse gemeint. Bitte nicht verkehrt verstehen)
Liebe Grüße

Sabine

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 18.03.2009 14:46

Sita hat geschrieben:(das mit "nicht zanken" war nicht böse gemeint. Bitte nicht verkehrt verstehen)


ach Quatsch .... hier zankt doch keiner :wink:

Bin in Gedanken bei Euch Bild

Benutzeravatar
Sita
Experte
Experte
Beiträge: 274
Registriert: 13.10.2008 15:06
Vorname: Sabine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Beitragvon Sita » 18.03.2009 21:17

Alsooooo:


waren ja heute bei der TÄ weil Sita ja nichts gefressen hat und so schlapp war. Sie wurde gleich an den Tropf gehängt und hat was zum Appetit anregen gespritzt bekommen.

Die TÄ meinte auch gleich das ist nicht die Sita die sie kennt. Sie hat einfach alles über sich ergehen lassen, sonst kämpft und wehrt sie sich gleich von vornherein ;)


Das mit dem Tropf und dem Appetitanreger hat super gewirkt: die Maus futtert und trinkt wieder und konnte auch schon wieder eben beim essen betteln ;)


Nun zur Niere:

ich habe meiner TÄ gleich gesagt das ich einige Fragen habe. Sie meinte das wäre gut so denn sie hätte mir nun auch einiges zu sagen was man machen kann.

Also: wir werden diese SUC-Kur machen. Noch dazu hat sie mir zur Brötchenfutter Umstellung geraten. Ich soll aber noch dazu Nierenfutter füttern. Aber da sie es noch nicht so schlimm hat dürfte ich noch anderes normales Futter füttern. Aber halt nicht mehr die guten Sorten mit einem Fleischanteil von über 70%. Von dem Ipakitine hat sie auch gesprchen, aber ich soll erst mal schauen ob ich nicht mit dem Brötchenfutter hin und wieder hin komme.

Meine TÄ vertreibt (wie soll es auch anders sein) Hills und RC. Sie sagt sie bekommt nur postives von den Kunden zu hören was die Akzeptanz betrifft. Ansonsten findet sie aber auch das es ein gutes Futter für die Nierendiät ist. Ich kann mir aber noch das Futter von Vet-Concept dazu nehmen, das findet sie auch gut.

So, nun bin ich schon mal beruhigter, kann auch die Nacht schlafen und mache mir keine Gedanken weil die Maus nichts zu sich genommen hat.

Meine TÄ meinte noch sie hätte Momentan aber auch viel mit Magen/Darm-Problemen bei Katzen zu tun. Meine Antwort war nur das sie doch nicht raus geht.

So, hier nun noch die Blutwerte. Werde nicht alles hier aufschreiben, wenn was fehlen sollte was wichtig wäre um sich ein Bild zu machen bitte melden.


Natrium 160 mmol/l
Kalium 5,1 mmol/l
Calcium 2,71 mmol/l
Phosphat,anorganisch 5,8 mg/dl
Creatinin 1,8 mg/dl
Harnstoff 65 mg/dl
Eiweiß gesamt 89 g/l


Einen schönen Abend noch :)

Benutzeravatar
Sita
Experte
Experte
Beiträge: 274
Registriert: 13.10.2008 15:06
Vorname: Sabine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Beitragvon Sita » 19.03.2009 07:25

Guten Morgen.

Meine kleinen Probleme gehen weiter:

ich habe eben mal gegoogelt was so in Kitekat alles enthalten ist. Anscheinend auch nur Fleisch und Mineralstoffe. Zusatzstoffe wohl Vitamine und Farbstoff.
Jetzt mein Problem: die TÄ meinte ja ich soll von den Sorten weg die so viel Fleisch enthalten. Soll umsteigen auf z.B. Kitekat. Aber da ist ja wohl auch nur Fleisch drinn :shock: Verstehe ich jetzt was falsch. Ich dachte man soll nun wieder auf ein Futter zurück wo auch viel Getreide drinnen ist, damit die Katze halt nicht so viel Fleisch zu sich nimmt. Ok, in Kitekat werden halt eher Schlachtabfälle enthalten sein, aber das ist ja trotzdem tierisch.
Bei R/C Renal kommt ja auch noch an dritter Stelle Getreide. Aber da liegt es ja wohl an der Verarbeitung das der Proteingehalt trotz hohem Fleischanteil nicht so hoch ist.

Ich sitzt glaube ich auf dem Schlauch.

Werde mal im Supermarkt schauen was für Angaben auf dem Kitekat drauf steht. Vielleicht bin ich ja dann auch wieder vom Schlauch runter ;)


Ach, ihr seht schon, es werden noch Fragen kommen ;)


(Habe ich nicht neulich noch geschrieben das meine Katze mich morgens angefallen hat weil sie mal einen Tag Aldi-Futter bekommen hat und ihr das anscheinend nicht gelangt hat... :? )

Benutzeravatar
Serafina
Experte
Experte
Beiträge: 114
Registriert: 05.03.2008 07:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Serafina » 19.03.2009 08:58

Hallo Sita!

Schön, daß es Deinem Katzenmädel schon wieder ein wenig besser geht!

Du hast ja die Nierenwerte aufgeschrieben - zwar ohne Referenz, aber das macht nichts, die Tendenz ist ja sichtbar.

Der Creatinin-Wert ist grenzwertig (je nach Labor ist 1,8 oder 2,0 mg/dl die Grenze) - eine Creatinin-Erhöhung ist immer nur ein Zeiger-Wert für die Nierenfunktion, macht aber keine Beschwerden. Von dem Wert her müsstest Du Dir keine riesengroßen sorgen machen.

Natrium, Kalium und Calcium sind im normalen Rahmen.

Phosphat und Harnstoff sind schon deutlich erhöht. Beide hängen mit der Ernährung zusammen, beide sind Abbauprodukte des Proteinstoffwechsels. D.h. je mehr Eiweiss - Fleisch - in der Nahrung, desto höher können sie bei mangelnder Nierenfunktion sein.

Erhöhter Harnstoff macht schon Probleme - Schlappheit, mangelnder Appetit, Übelkeit.

Erhöhte Phosphatwerte können sich negativ auf den Knochenstoffwechsel auswirken.

Was mich allerdings jetzt etwas wundert, ist, daß das Gesamteiweiss sooo hoch ist. Das hat unsere Gina auch bei schlimmsten sonstigen Nierenwerten nie gehabt - und auch ich (selber an der Dialyse) hab noch nie so extreme Werte gehabt.

Also entweder hast Du das Komma vergessen - dann wäre der Wert ok, oder da ist noch was anderes im Busch, wozu ich aber nichts sagen kann, weil ich da keine Erfahrungen habe. Da würde ich dann an Deiner Stelle nochmal die TÄ fragen, was dieser hohe Wert zu sagen hat.

Die SUC-Gaben haben meiner Gina selbst bei sehr schlechten Nierenwerten gut getan - ich hab das gemerkt, als ich sie für kurze Zeit mal abgesetzt habe.

Mit dem Futter bin ich etwas zwiegespalten! Von Kitekat in dem Zusammenhang halte ich jetzt nicht soviel. Als nierenkranker Mensch sollte man möglichst wenig, aber dafür hochwertiges Eiweiß zu sich nehmen. Das ist natürlich bei Mensch und Katze eine Gratwanderung - zuviel ist für die Nieren schlecht, zuwenig fördert den Abbau der Muskeln.

Wichtig ist zunächst, daß Sita frisst und zu Kräften kommt, und da ist es erstmal egal, was sie frisst. Wäre es meine Katze, würde ich wahrscheinlich eine Weile RC oder Hills vom TA füttern und dann nochmal die kritischen Werte kontrollieren lassen. Je nachdem, wie die sich entwickelt haben, würde ich dann auf hochwertige Normalkost umsteigen - vielleicht mit Ipakitine drüber - und nach einiger Zeit nochmal testen.

Ich drück Dir die Daumen, daß Sita jetzt erst einmal wieder frisst und auch trinkt, weil das ja auch sehr wichtig für die Nieren ist.

LG Kerstin
Kerstin

mit Finchen & Ayla





**Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.**

Mary E. Wilkins Freeman

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 19.03.2009 09:02

Kitekat hat einen Proteingehalt von ca. 7 % - das geht super..
Felix mit knapp 10 geht auch noch..Whiskas dümpelt da ebenso rum und auch das Biofutter von Yarrah....

Auch bei FN findest Du Futter mit dem niedrigen Proteingehalt..Nützt nix - Dosen lesen..

Und wenn die Werte sich bessern, kannst Du langsam wieder besseres Futter mit Ipakitine füttern..Du mußt das "Brötchenfutter " - ist Hills übrigens auch - nicht ewig geben.

Na, das sind aber doch erfolgversprechende Anfänge..Und los gehts.

Vetconcept als Nierenfutter geht, TROVET auch sehr gut.

Und viel Erfolg mit dem SUC.. :wink: :wink:
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 19.03.2009 10:06

Super Sita :D das sind doch gute Nachrichten - haste doch einen guten TA an Deiner Seite :wink: ...

Die Werte sind wirklich nicht so dramatisch erhöht (Referenzwerte wären noch schön gewesen) abweichend , teils bisschen mehr , aber sicher gut in den Griff zu bekommen.

Von der Fütterung mit Kitekat halte ich ebenfalls nicht so viel ....Den es kommt bei Nieren ja darauf an hochwertiges Protein (Eichweiß) zu verfüttern um die Nieren so zu entlasten. Ich würde hier schon bei dem TA-Futter (Hills und RC) bleiben und nicht abweichen. Dieses kann selbst gut über längere Zeiträume , sogar zeitlebens, verfüttert werden - wenn erforderlich.

Nach einer Zeit würde ich das BB wieder kontrollieren lassen - aber da stehst Du ja in Kontakt mit Deinem TA - und dann weiter entscheiden.

Das wird werden ! :) :kiss: Halte uns auf dem Laufenden !

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 19.03.2009 11:07

Also, ich habe mir jetzt mal RC Nafu für CNI angeguckt..

7 % Protein aus 4 % Huhn und Schwein.....mit Maisfuttermehl... :shock: (habe ich gar nicht gewußt)..

Es ist Brötchenfutter - genau wie Kittekat und Felix (natürlich die Sorten ohne Zucker).

Es ist also rein zusammensetzungstechnisch völlig egal - Brötchen ist Brötchen..Und das ist ja der Effekt - der Harnstoff sinkt von "Brötchen"..

Ob man das lebenslang füttern kann oder sollte, stell ich mal in Frage, wenn ich da nur an den Abbau der Muskulatur denke.

Ich würde (ICH!) nach dem Absinken der Werte normal füttern mit Ipakitine.

Aber das kann ja mit dem TA besprochen werden..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 19.03.2009 11:12


Die diätetische Behandlung bei chronischer Niereninsuffizienz ist lebenslang beizubehalten und regelmäßig zu kontrollieren. Frühzeitige diätetische Maßnahmen sind empfehlenswert.


Quelle: http://www.royal-canin.de/katze/produkte/beim-tierarzt/veterinary-diet/feuchtnahrung/renal-frischebeutel-huhn.html

aber natürlich muss sowas jeder Tierhalter seinem Gefühl und Gewissen nach entscheiden - wie alles


edit :

Aber sicher ist es auch von Fall zu Fall unterschiedlich und muss immer einzelnd und entsprechend entschieden werden.

Benutzeravatar
Sita
Experte
Experte
Beiträge: 274
Registriert: 13.10.2008 15:06
Vorname: Sabine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Beitragvon Sita » 19.03.2009 14:25

Hallo zusammen,


ich schreiben nochmal die Normwerte dazu, nehme an das Euch die gefehlt haben. Beim Gesamteiweiß habe ich mich leider nicht verschrieben.


Phosphat,anorganisch 5,8 mg/dl.........Normwert: 2,4-6,0
Creatinin 1,8 mg/dl........................................... bis 1,6
Harnstoff 65 mg/dl..............................................30-68
Eiweiß gesamt 89 g/l..........................................57-94


Heute war mein Mann mit Sita beim TA wegen der SUC Spritze. Die TÄ meinte gleich das wäre schon eher die alte Sita: Korb auf und erstmal gefaucht ;)

Ja, heute morgen lief sie mir auch wieder hinterher wo ich in Richtung ihrem Futter gegangen bin ;) Hat auch was von dem R/C gefuttert. Mal schauen wie ihr Napf auschaut wenn ich heim komme.

Ich mache mir aber über noch was Gedanken. Und zwar:
früher war Sita DER Trofu-Junkie. Mitlerweile sind wir auf 20g Terofu am Tag runter. Mal wird es fast aufgefressen, mal ist noch etwas übrig. Je nachdem was für Nafu für sie da ist. Jetzt bin ich am überlegen ob ich das Trofu (würde auch auf Nierentrofu umstellen) ganz weg lassen soll. Eigentlich habe ich ihr bisher halt immer ihre "Zwischendurch-Knabberei" gegönnt. Halt auch etwas mit dem Gedanken ob ihr dann eher das Nieren-Nafu reicht wenn ich noch 20g Trofu weiterhin anbiete. Nicht verkehrt verstehen, ich bin nicht geizig wenn es um meine Tiere geht, aber so´n bisschen strecken wäre ganz net. Zumal ich bedenken habe das dieses Nierenfutter auf langer Sicht von ihr gefressen wird. Eigentlich war sie nie mäkelig, aber seit ein paar Wochen geht kein Fisch mehr (außer Thun) und kein Kaninchen. Hauptsächlich Geflügel.

Und dann nochmal eine Frage: was wird zu dem Futter von Integra so gesagt?
Liebe Grüße

Sabine



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste