2/3 der Niere "kaputt" - Kater erst zwei Jahre alt

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Kater Toni
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 26.10.2006 14:47
Geschlecht: weiblich

2/3 der Niere "kaputt" - Kater erst zwei Jahre alt

Beitragvon Kater Toni » 26.10.2006 14:58

Hallo,

vor zwei Wochen kam mir unser kleiner Kater plötzlich sehr matt und schwach vor, lag nur noch im Körbchen und ging kaum noch raus.

Ausserdem fiel auf, dass er anfing auch aus der Hundeschüssel Wasser zu trinken. Also ab zum Tierarzt.

Beim Tierarzt hat er eine Infusion erhalten, da er dehydriert war.


Infusion bekam er dann drei Tage hintereinander, zum Blut abnehmen war er der Tierärztin in diesem Augenblick zu schwach.

Inzwischen wurde aber Blut abgenommen und laut TÄ sagt das Blutbild, dass zweidrittel der Niere nicht mehr arbeitet.

(Wir haben Toni als Baby-Herbst-Katze auf einem Bauernhof gefunden , TA hat uns damals gesagt, wir würden ihn nicht durchbekommen)

Unsere jetzige TÄ vermutet, dass es sich um Folgeschäden handelt.
Lange Rede, kurzer Sinn, Toni soll eingeschläftert werden.

Hatte jemand schon solch einen "harten" Fall bei einer derart jungen Katze? Lässt sich tatsächlich gar nichts machen?

Schöne Grüsse

Wilma

die sich über jede Info freut!


Benutzeravatar
ita
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2585
Registriert: 08.08.2006 18:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Salerno/Italien
Kontaktdaten:

Beitragvon ita » 26.10.2006 15:13

Nee, bitte nicht....such erst mal noch einen anderen Ta auf. aber bitte nicht einschlaefern. Irgend einen anderen Weg muss es geben.


Herzlich Willkommen hier im forum.

Ich hoffe das dir die anderen besser weiterhelfen koennen.
Quaele nie ein Tier zum Scherz , den es fuehlt wie du den Schmerz!!!!!!!!!!!Bild
Bild

Benutzeravatar
Nadja@Mallorca
Experte
Experte
Beiträge: 477
Registriert: 04.09.2006 14:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Gran Canaria
Kontaktdaten:

Beitragvon Nadja@Mallorca » 26.10.2006 15:17

Herzlich Willkommen!

kann mich meiner Vorschreiberin nur anschliessen UNBEDINGT eine 2. Meinung holen!

Viel Glück!

LG Nadja
Sonnige Grüsse Nadja

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 26.10.2006 15:20

Hallo Wilma,

erst einmal herzlich Willkommen hier - auch wenn Dich ein sehr trauriger Anlass zu uns geführt hat.

Leider oder gottseindank habe ich keine Erfahrung mit Nierenschäden bei so jungen Katzen. Allerdings habe ich meine beiden ersten Katzen durch Nierenversgen verloren (bei Heidi war es eine Alterserscheinung und bei Meo eine Vergiftungsfolge).

Leider kann ich Dir nicht wirklich helfen. Aber wie sind denn die Werte Deines Katerchen, vielleicht kann dann einer was dazu sagen, der sich besser auskennt. Und warum Folgeschäden? Was hatte das Katerchen denn?

Wie ist denn Dein Katerchen zur Zeit so drauf? Frisst er noch, nimmt er noch am Leben Anteil oder ist er nur noch apathisch?

Ich wünsche Dir von Herzen, dass sich vielleicht doch noch alles zum Guten wendet! :pfote:
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Kater Toni
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 26.10.2006 14:47
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Kater Toni » 26.10.2006 15:25

auf diesen anderen Weg hoffe ich sehr, deshalb bin ich ja hier.
Einschläfern ist das letzte was wir möchten. Wir können uns das auch überhaupt gar nicht vorstellen!

Danke für die Willkommens-Grüsse :), das Glück wünschen ect...die Anteilnahme!

die ganz genauen Werte müsste ich mir geben lassen.

Toni nimmt sehr am Leben teil, frisst, wenn auch weniger als sonst, schläft auch mehr, aber er kommt und will unbedingt schmusen , schnurrt und lässt sich wie verrückt kraulen. Sucht sehr unsere Nähe. TÄ sagt eben, das die Medikamenbte nur kurzfristig Besserung bringen...er Schmerzen bekommen wird, die er vor der ersten Medikamenten GAbe auch sicher schon hatte.
Folgeschäden, weil er eben viel zu früh von der Mutter als Babykatze wegkam, wir ihn halbverhungert zusammen mit seinem Bruder gefunden haben.
Seinem Bruder geht es bis heute sehr gut.

LG

Wilma
Zuletzt geändert von Kater Toni am 26.10.2006 15:29, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 26.10.2006 15:29

Kater Toni hat geschrieben:Toni nimmt sehr am Leben teil, frisst, wenn auch weniger als sonst, schläft auch mehr, aber er kommt und will unbedingt schmusen , schnurrt und lässt sich wie verrückt kraulen. Sucht sehr unsere Nähe.


In diesem Zustand kann man doch kein Tier einschläfern! :shock:

Ich würde an Deiner Stelle auch unbedingt schnell die Meinung eines zweiten TA hinzuziehen.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Benutzeravatar
katinkatu
Experte
Experte
Beiträge: 103
Registriert: 26.10.2006 14:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon katinkatu » 26.10.2006 15:34

hallo wilma,

nein, bitte nicht aufgeben...es gibt eine yahoogroup, die sich auf nierenkrnake katzen spezialisiert hat, dort kann deinem kleinem am besten geholfen werden...hab dort schon viele katzen mit astronomischen werten und todesurteilen von tas gesehen, deren zustand man wieder bessern konnte....klappt nicht bei allen, aber bei vielen dann doch...

bei seinem zustand ist schnelles handeln angesagt, melde dich bitte sofort bei der group an, dauert dann rund einen tag bis du zugelassen bist.

besorg dir sofort alle blutwerte deines katers samt der normwerte, am besten kopie vom ta geben lassen, du hast ein recht darauf. und poste diese dann in der group. sie werden dir alles erklären und dir empfehlungen in hinblick auf medis und diät geben....damit kriegt er eine chance!

meine lilli lebt jetzt seit 1,5 jahren mit der diagnose cni und wir haben ihre werte gut in den griff gekriegt.

wichtig ist aber auch ein ta der mit dir an einem strang zieht und der sich mit cni auskennt, das ist leider nicht bei allen der fall...hör dich mal um, frag in den foren ob jemand einen kennt...

daumen sind gedrückt für den kleinen!

und hier noch der link zur group:

http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/

lg, katja
Die Katzen halten keinen für eloquent, der nicht miauen kann.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)


Bild

Kater Toni
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 26.10.2006 14:47
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Kater Toni » 26.10.2006 16:02

Martha Musselmink hat geschrieben:
Kater Toni hat geschrieben:Toni nimmt sehr am Leben teil, frisst, wenn auch weniger als sonst, schläft auch mehr, aber er kommt und will unbedingt schmusen , schnurrt und lässt sich wie verrückt kraulen. Sucht sehr unsere Nähe.


In diesem Zustand kann man doch kein Tier einschläfern! :shock:

Ich würde an Deiner Stelle auch unbedingt schnell die Meinung eines zweiten TA hinzuziehen.


zweite Meinung ist bereits beschlossene Sache, eine zweite Meinung haben wir auch schon, von einer thp, falls das zählt.

Jetzt im Moment würde die TÄ auch noch nicht einschläfern wollen, sie sagt, ihm wird es rapide schlechter gehen und dann würde er sich quälen.

Sie gibt ihm(und uns) noch ein,zwei vielleicht auch drei Wochen.

@katinkatu, danke für den link und auch die restlichen Tipps!

Hänge bereits am Telefon und bewache das Fax...werde mich gleich einloggen.

lg

Wilma

Benutzeravatar
Schneckenbär
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1089
Registriert: 30.01.2006 19:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon Schneckenbär » 26.10.2006 16:04

AUch von mir ein herzliches Willkommen hier, wenn auch zuerst einmal aus sehr traurigem Anlass.

Ich kenne mich leider auch überhaupt nicht mit Nierenleiden bei Katzen aus, schließe mich aber meinen Vorrednerinnen an. Hole Dir unbedingt eine 2. Meinung eines anderen Tierarztes ein.

Soweit ich weiss, kann man ein Nierenleiden noch einigermassen "in den Griff" bekommen mit Spezialfutter, je nach schwere ...

Wünsche Euch jedenfalls alles erdenklich Gute und viel Glück, dass es nicht soweit kommen muss, dass der kleine schon so früh über die Regenbogenbrücke gehen muss.

Ich drücke Euch gaaaanz fest die Daumen
LG
Schneckenbär
_________________________________________

Kater Toni
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 26.10.2006 14:47
Geschlecht: weiblich

die Werte....

Beitragvon Kater Toni » 27.10.2006 10:44

Guten Morgen und Hallo,

habe die Werte nun vorliegen, meine Freischaltung in der Yahoo-Group ist noch nciht erfolgt.

Wert Harnstoff n Ergebnis:199++ :shock: :shock:
Normal 10-33 :x :(

Falls hier einer der Mitlesenden einen richitg guten Tierarzt bzw. Tierärztin im Grossraum Stuttgart(HN,LB,WN) kennt (spezialisiert auf Nierenproblematik wäre natürlich am besten), wir fahren auch gerne weiter (...zum Beispiel RT,oder HD und MA ect....), bitte melden.

Danke.

@Schneckenbär, danke auch an Dich für die Anteilnahme und das Daumen drücken.

liebe und traurige Grüsse,

Wilma
Zuletzt geändert von Kater Toni am 27.10.2006 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schneckenbär
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1089
Registriert: 30.01.2006 19:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon Schneckenbär » 27.10.2006 10:53

Hallo Wilma,

hier habe ich einen Link für Dich betreffend nierenkranker Katzen

http://www.felinecrf.info/diagnose.htm

Daumen sind weiterhin fest gedrückt .... :(
LG

Schneckenbär

_________________________________________

Kater Toni
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 26.10.2006 14:47
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Kater Toni » 27.10.2006 10:54

Danke, den habe ich schon, die von Katinkatu verlinkte Yahoogroup verweist auch auf diese Seite.

lg

Wilma

Sandra-HH
Junior
Junior
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2006 20:32

Niere

Beitragvon Sandra-HH » 27.10.2006 11:01

Hallo,

ich bin zwar keine Fachfrau, bin aber selbst betroffen, da ich vor kurzem erst meinen Kater wegen zu hoher Nierenwerte einschläfern lassen musste und wochenlang mit meiner Katze um ihre Niere (ebenfalls angeschlagen) gekämpft habe.
Der Harnstoff alleine sagt noch gar nichts aus, der ist futterabhängig, schwankt und kann mehere Ursachen haben. Viel aussagekräftiger ist der CREA-Wert, der gibt die eigentliche Funktion der Niere an (laut Aussage meines Bruders, der ist glücklicherweise Tierarzt, wenn er auch für meine Süßen zu weit weg wohnt).
Zudem kann man mit homöopathischen Mitteln und Infusionen eine Menge erreichen, also würde ich evtl. einen anderen TA (mit Erfahrung bei Nierenerkrankungen) aufsuchen und mich auf der Nieren-Homepage schlau lesen. So lange er noch alleine frisst, Spaß am Leben hat und schmust, würd ich ihn auf keinen Fall einschläfern...

Kater Toni
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 26.10.2006 14:47
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Kater Toni » 27.10.2006 11:05

Hallo Sandra,

CREA Wert ist damit der Kreatinin Wert gemeint?

Kreatinin bei toni

Normal:<2.0
Toni -Ergebnis: 8.8++
:?

lg
Wilma

Kater Toni
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 26.10.2006 14:47
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Kater Toni » 27.10.2006 11:13

Hallo Sandra,

CREA Wert ist damit der Kreatinin Wert gemeint?

Kreatinin bei toni

Normal:<2.0
Toni -Ergebnis: 8.8++
:?

lg
Wilma

Edit PS: usnere Tierheilpraktikerin bzw. deren Aussage deckt sich mit der, der Tierärztin. Man könnte nichts machen, bei derart schlechten Werten.
Und wir sollten anfangen Abschied zu nehmen.



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste