nieren probleme trotz guter blutwerte????

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
heidi.l
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2008 13:55
Geschlecht: weiblich

nieren probleme trotz guter blutwerte????

Beitragvon heidi.l » 05.08.2008 10:07

hallo zusammen,
mein kater mohle hat in den letzte wochen stark abgenommen.
erst lag es wohl an die zähne die sich entzündet haben.
ta hat auch gleich blutuntersuchung gemacht alles bestens.
waren gestern wieder da weil es nicht besser wurde und nun meinte er das wohl doch was mit den nieren ist.
wir sollen ihn spezialfutter geben.
nur leider ist das zeug schweine teuer ,und wie ich das machen bei 4 katzen und vollberufstätig und dann mag der herr kater das zeug nicht.
ist ihn wohl zutrocken.
was kann ich denn noch machen.
tschüß heidi


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: nieren probleme trotz guter blutwerte????

Beitragvon vilica65 » 05.08.2008 19:44

heidi.l hat geschrieben:hallo zusammen,
mein kater mohle hat in den letzte wochen stark abgenommen.
erst lag es wohl an die zähne die sich entzündet haben.
ta hat auch gleich blutuntersuchung gemacht alles bestens.
waren gestern wieder da weil es nicht besser wurde und nun meinte er das wohl doch was mit den nieren ist.
wir sollen ihn spezialfutter geben.
nur leider ist das zeug schweine teuer ,und wie ich das machen bei 4 katzen und vollberufstätig und dann mag der herr kater das zeug nicht.
ist ihn wohl zutrocken.
was kann ich denn noch machen.
tschüß heidi


hallo heidi
....aber der blutbild war doch OK...oder habe ich es falsch verstanden ?...warum kommt dein TA dann auf die Nieren ?
trinkt deine katze viel, macht er viel pipi....was hast du beobachtet, was hat sich verändert, auser das er gewicht verloren hat?
wie alt ist deine katze ?
habe auch diätnierenfutter...TroFu und NaFu - frissbeutel von RC ist nicht trochen (eine Katze)....senioren futter (zweite katze)....normal futter (driette katze)....plus hund !!!!
es geht das die alle etwas anderes essen....es muss gehen.
wir haben zeiten wenn es esse gibt und dann wird gegessen....bei uns steht das futter nicht das ganze tag herum...

wenn du dir mit dem ganzem nicht sicher bist, dann holl dir eine zweite meinung ein...
sicher ist sicher....
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
BKH-Katzenmama
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9671
Registriert: 06.01.2007 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon BKH-Katzenmama » 05.08.2008 19:53

Hallo Heidi,

meiner Meinung muss der TA noch ein paar mehr Untersuchen bei deinem
Schatz machen. Er kann doch nicht einfach eine Vermutung äußern und
dann "einfach mal" Spezialfutter empfehlen.

Oder sehe ich das irgendwie verkehrt?
Bild
Viele liebe Grüße von Felix, Emily, Dosine Linda & Paulchen für immer in unseren Herzen

heidi.l
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2008 13:55
Geschlecht: weiblich

Beitragvon heidi.l » 06.08.2008 15:17

Hallo, ich weiß ja auch nicht wie er darauf kommt so was anzunehmen war ja nicht mit dabei .
allerding habe ich mal bischen gegoogelt und wenn ich mir die symdome der letzte woche so anschaue ist da schon was wares tran.
ich muss auch sagen das ich zu diesen ta ziemliches vertauen habe.
und er auch einen guten ruf hat.
na das nächste mal werde ich ihn fragen.

tschüß heidi

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 06.08.2008 15:44

Also ein Nierenleiden ist über das Blutbild festzustellen. Wenn der Kater insgesamt gute Butwerte hat , also auch Nierenwerte, dann liegt doch auch kein Nierenleiden vor :? . Also da würde ich noch einmal nachfragen bevor zu ein Nierenfutter fütterst .... das sollten wirklich nur nierenkranke Katzen bekommen.


Benutzeravatar
Serafina
Experte
Experte
Beiträge: 114
Registriert: 05.03.2008 07:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Serafina » 06.08.2008 16:59

Hallo Heidi!

Meines Wissens nach ist ein Nierenleiden als erstes im Blutbild sichtbar. Ein erstes Anzeichen könnte sonst vermehrtes Trinken und dementsprechend Wasserlassen sein. Wenn die Katze Appetitlosigkeit zeigt, müßte der Harnstoffwert im Blut schon erhöht sein, denn das hängt bei CNI zusammen.

Allerdings könnte vermehrtes Trinken und Pullern auch mit Diabetes zusammenhängen und Appetitlosigkeit - denke ich - kommt bei verschiedenen Krankheiten noch vor (da kenn ich mich aber nicht so aus), nicht zuletzt aber bei Problemen mit den Zähnen. Mein Finchen hat im Moment da auch Probleme, ohne nierenkrank zu sein!

Einfach mal Nierenfutter ohne wirklich stichhaltige Diagnose? Ich weiß nicht so recht! Dieses Futter enthält hochwertiges Eiweiß, aber in geringeren Mengen. Für Nierenkatzen mit schlechten Werten ist dieses Futter gut, um die Gesundheit zu verbessern und die Nieren zu entlasten (und selbst da gibt es geteilte Meinungen!), aber für eine Katze mit anderen Problemen ist m.E. zu wenig Substanz im Futter, um die Katze wieder nach vorne zu bringen.
In manchen Foren würde man jetzt sagen, daß das Ganze den Tierarzt nach vorne bringt, weil er an diesem Futter gut verdient - soweit möchte ich jetzt nicht gehen, weil dieses Futter bei meinem Tierarzt zwar nicht gerade billig ist, ich es aber im Netz schon teurer gesehen habe.

Ich habe hier eine Nierenkatze (Gina) mit schon beträchtlichen Blutwerten, die ich immer noch mit hochwertigem Normalfutter füttere. Zur Not kann man einen Phosphatbinder drüber geben. Gut, Gina ist ein Sonderfall, aber ich habe schon an verschiedenen Stellen gelesen, daß man eher auf das spezielle Nierenfutter zu verzichten sollte.

Erkundige Dich doch mal genau, woran er denn festmacht, daß Dein Kater es an den Nieren hat. Und lass Dir eine Kopie des Blutbildes geben! Das mache ich immer, auch bei meiner anderen Katze, damit ich den evtl. Verlauf einer Krankheit nachverfolgen kann. Anhand der Nierenwerte könnte ich Dir schon sagen, ob da was sein könnte.

Du könntest auch einen zweiten Tierarzt, besser noch eine Tierklinik zu Rate ziehen, um dir eine Meinung zu bilden. Wenn Dein Kater wirklich CNI hat, dann musst Du Dir allerdings wirklich überlegen, was Du ihm jetzt geben willst. Dann solltest Du Dich nochmal schlau machen!

Liebe Grüße und Deinem Katerchen Gute Besserung!
Kerstin
mit Finchen & Ayla


**Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.**
Mary E. Wilkins Freeman

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 06.08.2008 22:46

Hhm..., die Blutwerte sind im Normbereich?
Wie sieht es mit dem Urin aus?
Was wird gefuttert - Trofu oder Nafu? Und wieviel mehr pullert Mohrle?

Gerade bei diesem Wetter können Katzen schon mal weniger Hunger haben,
ist wie bei uns Menschen.

Und diese Symptome können verschiedene Ursachen haben, Kerstin
schrieb es auch.

Und ansonst schließe ich mich meinen Vorschreiberinnen auch an:
es muss immer eine saubere Diagnostik gemacht werden, dann erst
kann man therapieren. Und gucke mal auf dieser Seite stehen Infos
zur CNI - siehe Dir mal den Punkt Diagnose an: http://www.tierklinik.de/ratgeber.00297
Würde das mit dem Tierarzt besprechen und wenn er meint, man müsse nix
weitere machen, ich würde ganz schnell den Tierarzt wechseln.
Nur auf Verdacht verordnet kein vernünftiger Tierarzt ein Nierendiätfutter-
das könnte fatale Folgen haben.

Im übrigen ist ein Nierendiätfutter zwar teurer, aber es muss wenn eine
Insuffizienz vorliegt eben verfüttert werden. :wink:

Halte uns doch mal auf dem Laufenden und knuddel Mohrle mal!
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
kamikätzchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1555
Registriert: 25.06.2007 14:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitragvon kamikätzchen » 07.08.2008 00:06

Finde das mit den Blutwerten auch sehr seltsam!

Unser Tinchen hatte ja auch von Anfang an immer Probleme mit Durchfall.
Und unser vorheriger TA hat dann halt erhöhte Nierenwerte CREA und UREA festgestellt.
Er hat das ganze dermaßen dramatisiert, dass ich wirklich dachte....und er hat es auch so vermittelt, es wäre chronisch bzw. lebensbedrohend für die Maus.
Ich war total verzweifelt und hatte furchtbare Angst um meine Süße! :(

Weil dieser TA zum einen sehr weit weg war und ich zum anderen (trotz gutem Ruf) ein komisches Gefühl bei der Sache hatte, habe ich auf Empfehlung meiner bestsen Freundin zu einer TÄ hier in meiner Nähe gewechselt.

Diese TÄ war von Anfang an super ruhig und ist bei allen Fragen auf mich eingegangen. Ich war halt auch extrem panisch, weil es meine ersten Katzen sind und ich ständig Angst hatte etwas zu übersehen.
Wollte ja auch, dass es den Kleinen gut geht. :s1958:

Naja, jedenfalls hat sie die Untersuchungsergebnisse von meinem alten TA bekommen und mir gleich gesagt, dass die Werte nur leicht erhöht sind...sie hat aber von Anfang an gesagt, dass das nichts lebensbedrohendes ist.
Sie hat mir dann Ipakitine-Pulver gegeben, dass man übers Essen streut.
Und was soll ich sagen...vor ca. 2 Wochen haben wir einen neuen Bluttest gemacht (vor 4 Monaten haben wir ca. mit der Behandlung begonnen) und jetzt sind alle Werte wieder völlig im Normalbereich. :s1957:

Vielleicht solltest du wirklich noch eine zweite Meinung einholen oder deinen TA so löchern, dass er wirklich alles genau untersucht!
Drück dir und deinem Schatz ganz fest die Daumen! :s1998:
Bild

heidi.l
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2008 13:55
Geschlecht: weiblich

Beitragvon heidi.l » 07.08.2008 14:42

Hallo zusammen erstmal dake für euere worte.
ja ich werde auf alle fälle morgen noch malbeim ta vorbeifahren und fragen was mit mohr ist.
Allerdings paast auch so viel zusammen.
vor einigen wochen hatte ich das gefühl das es im katzeklo immer bischen nach amoniak riecht. habe mir aber nichts dabei gedacht bei 4 katzen kann dann schon mal sein.
als erstes meinte die helferin beim ta ob sie auch blut untersuchen sollen weil sie glaubt er riecht bischen nach amoniak.
dann wurden die zähne gemacht und es ging paar tage gut. plötzlich bekamm er fast einen herzkasper wo er auch zweimal fast über die brücke ist.
nun habe ich gelesen das nierenproblem mit bluthochdruck und so einher gehen.
deshalb glaube ich schon dran was er sagt. und er meint auch das im anfangsstadium man es am blut nicht feststellen kann.
ich hatte mir bei einer anderen sache auch schon mal eine zweite meinung geholt und bekamm damal alles genau bestädigt. deshalb glaube ich meinen ta schon. hat einen ziemlich guten ruf bei uns.
nur leider weiß ich nicht was ich den biest füttern soll. das diätfutter mag er nicht. das normale soll er nicht. gestern habe ich sogar hühnchen gekocht mag er nicht.
ich krieg die kriese. wir wollen bald in den urlaub und zwei der monster sind krank.
wenn ich mitfahre habe ich keine ruhe. wenn wir nicht fahren läst mein mann sich scheiden hat er gedroht :D .
kann ihr ja verstehen seit über einen monat dreht sich bei uns alles um die katz. und meinen lohn hätte mein chef auch können gleich direkt überweisen :shock:

tschüß heidi

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 07.08.2008 14:50

Heidi, sprich es noch einmal mit Deinem TA durch , das ist das Beste.

Ich habe auch eine nierenkranke Katze , seit der Geburt an. Nierenwerte sind auch im Anfangsstadium im Blut zu erkennen.

Dein Kater sollte schon nur die Nierendiät bekommen (vorausgesetzt er hat wirklich ein Nierenleiden !!) , da gibt es ja sehr viel Auswahl von Hills und RC in Trocken- und in Naßfutter - frag Deinen TA mal nach verschiedenen Sorten. Huhn solltest Du ihm nicht geben wenn er ein Nierenleiden hat - damit gibst Du ihn genau das was ihn krank macht. Frage Deinen TA mal nach dem Ipkitine-Pulver , das bindet die Giftstoffe im normalen Futter. Dieses müsstest Du dann drübergeben und füttern.

Benutzeravatar
Serafina
Experte
Experte
Beiträge: 114
Registriert: 05.03.2008 07:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Serafina » 07.08.2008 16:09

Wonnie hat geschrieben:
Nierenwerte sind auch im Anfangsstadium im Blut zu erkennen.


Gerade im Frühstadium ist eine Nierenerkrankung nur an den Blutwerten zu erkennen.

Zitat aus einem Vortrag über Nephrologie beim Kleintierpatienten:

Erst nachdem die Kompensationsgrenze der Nieren erreicht ist, fällt die GFR so stark ab, dass es zur Retention harnpflichtiger Stoffe kommt (Azotämie). Die Erkrankung ist jetzt durch einfache labordiagnostische Untersuchungen festzustellen (Serum-Creatinin/-Harnstoff, Harndichte), klinische Symptome treten oft noch nicht auf (Phase der kompensierten Retention). Erst beim weiteren Voranschreiten der Erkrankung werden klinische Symptome offensichtlich, am auffälligsten sicherlich Polyurie (viel urinieren) und Polydipsie (viel trinken). ...

Einzeln sind diese Symptome wenig spezifisch und können deshalb nur den Verdacht für eine CNI begründen. Erst die Kombination einzelner
Symptome und natürlich der labordiagnostische Befund können diesen Verdacht bestätigen.


Die Zusammenfassung des Vortrags, aus der obiger Text stammt, findet Ihr hier.

Wenn also Symptome auftreten, dann findet man auch einen Befund - nämlich erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte - im Blutbild.

@Heidi

Lass Dir von Deinem Tierarzt genau erklären, wie er auf die Diagnose einer Nierenerkrankung kommt, wenn die Blutwerte OK sind. Das interessiert mich jetzt wirklich!

Liebe Grüße

Kerstin
Kerstin

mit Finchen & Ayla





**Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.**

Mary E. Wilkins Freeman

heidi.l
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2008 13:55
Geschlecht: weiblich

Beitragvon heidi.l » 10.08.2008 11:18

hallo zusammen danke für die antworten.
also mohr ist wieder in der klinik.
gestern war erst der verdacht auf leber versagen.
heute nun leichte entwarnung. er hat was am darm und das drückt auf den gallenausgang. ich glaube das erklärt auch warum es ihn trotz guter werte immer schlechter ging.
tschüß heidi

Benutzeravatar
Serafina
Experte
Experte
Beiträge: 114
Registriert: 05.03.2008 07:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Serafina » 10.08.2008 12:49

Hallo Heidi!

Da macht Ihr mit Eurem Mohr eine ganz schöne Naht mit!

Ich drücke ganz feste die Daumen, daß jetzt seine Krankheitsursache gefunden ist - egal, was es ist! - und ihm jetzt geholfen werden kann!

Ich wünsche dem Katerchen gute Besserung!

Alles Liebe und Gute!
Kerstin

mit Finchen & Ayla





**Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.**

Mary E. Wilkins Freeman

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 10.08.2008 20:57

wünsche alles gute für dein schatz :s1958:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

heidi.l
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2008 13:55
Geschlecht: weiblich

Beitragvon heidi.l » 11.08.2008 10:47

hallo danke erstmal für euere lieben worte.
also mohr liegt gerade untern messer. er hat sowas wie darmverschluß.
ich hoffe das das nun das ende des dramas ist.
zum glück haben sich meinen weiber wieder bischen beruhigt und unseren bruchpiloten geht es auch wieder besser.
tschüß heidi



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste