Beitragvon Haplopelma » 26.11.2006 23:22
Hallo Blue,
ich wollte kurz mal über die ersten Tage nach Beginn der homöopathischen Behandlung bei unserem Kater Gizmo berichten: die Tierheilpraktikerin hat sich über eine Stunde mit unserem Kater beschäftigt, wollte alle Details über sein bisheriges Leben, Charakter, Gesundheit und Ernährung wissen.
Es hört sich vielleicht ein wenig komisch an, aber allein durch ihre Hände und das Berühren der Tiere (sie benutzt auch so eine Art Pendel) ist sie in der Lage, die besten Mittel auf den jeweiligen Zustand des Tieres zusammen zu stellen. Bei Gizmo stellte sie fest, dass er in jedem Fall noch "akut" ist und verschrieb uns vier verschiedene homöopathische Mittel – zwei für sein Harnsteinproblem, zwei für ein wieder besseres Wohlbefinfen und mehr Aktivität.
Gleich zwei Tage nach Beginn der Behandlung fingen die Probleme wieder an, er hatte wieder Schwierigkeiten beim Wasserlassen und der Urinfluss war sehr bescheiden, kamen nur noch ein paar Tropfen. Aber im Gegensatz zu den vorherigen Malen kam mit dem Urin einiges an weißem Gries und auch kleinere Steinchen mit heraus. Ich habe natürlich direkt die Heilpraktikerin kontaktiert und den TA – es ist wohl mit der Homöp. so, dass es erst mal kurz nach Beginn eine Erstverschlimmerung gibt und das Reste, die sich noch in der Blase befinden, herausgespült werden. Die Apothekerin hat mir dies auch bestätigt. Wir haben dann Folgendes gemacht: er hat alle 2-3 Stunden die homöopathischen Mittel bekommen und begleitend vom Tierarzt noch diese "spülenden" Tabletten Furobeta. Das Tolle ist: es ist das erste mal wieder besser geworden, bereits nach drei Tagen war alles ok. Er hat wieder normal gepinkelt, ohne Schwierigkeiten. Kein Tierarzt, kein Katheter, kein Stress. Wir haben die letzten Tage nach und nach die Dosis der Mittel so weit reduziert, dass er ab morgen gar nichts mehr bekommt. Dann werden wir sehen, wie es sich entwickelt. Jedenfalls sollen wir immer, wenn es wieder akut wird, diese homöop. Mittel alle 2 bis 3 Stunden geben, bis es wieder abklingt. Die Mittel heißen Pichi-Pichi D2 und Sabal Serrulatum D3. Gibt es in der Apotheke. Was aber auch noch sehr positiv ist, dass Gizmo (fast) wieder ganz der Alte ist – er tobt wieder mit Luis herum (dem anderen Kater), lässt sich wieder aufs Spielen ein und fühlt sich allgemein besser. Er wirkt momentan sehr fit und sein Fell glänzt wieder und ist ganz weich. Wir sind optimistisch, dass die Homöopathie im auf Dauer gut helfen kann. Einfach mal abwarten. Natürlich bekommt er weiterhin nur das Diätfutter von Royal Canin (Urinaty), aber er frisst es sehr gerne. Ab und zu bekommt er auch Reis oder gekochtes Huhn – es gibt einige leckere Sachen, die man trotz der Harnprobleme füttern kann. Ich werde natürlich weiter berichten, wie es sich bei Gizmo mit der Homöopathie weiter entwickelt. Zumindest war es schon mal ein Erfolg für uns. Bis dahin alles Gute auch für Deinen Kater! Ich würde es mal versuchen, mit den Mitteln. Vielleicht hast ja auch Du eine Tierheilpraktikerin in Deiner Nähe. Ist auch nicht so teuer (mit Beratung und Medikamenten gerade mal 50 euro).
Es grüßt herzlich
Haplopelma
Die Katzen sind mein Ruhepol – durch sie komme ich immer wieder von einem stressigen Tag runter