Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Toiletten, Streu, Wasserbrunnen, Bürsten, usw.

Moderator: Moderator/in

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Jones » 15.06.2012 17:26

Ihr Lieben,
ich habe mal wieder eine Frage und hoffe auf Vorschläge von euch.
Es geht darum, daß wir jetzt, wenn es warm ist, die Terassentüre nicht aufmachen können, wegen Lisa, sie ist gerad mal zwei Wochen bei uns.
Es ist so, daß sich die Terasse im "Hauptaufenthaltsraum" befindet, sprich Wohn-, Esszimmer, Küche und Flur und alles auf einer Ebene ohne Türen.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Terassentüre Lisasicher machen kann?
Babygitter scheidet aus, da die Fensterbänke direkt bis zur Türe reichen, sie braucht nur drauf und raus springen.
Ergo, es müßte die komplette Türe irgenwie "zu" gemacht werden.
Fliegengitter, da hätte sie sich innerhalb von Sekunden durchgefressen :D
Wir möchten Lisa noch mindestens drei Monate drin behalten, weil sie ja noch so jung ist (10 Wochen).
Sprich, das wäre der ganze Sommer :shock:
Ich will sie aber auch nicht in irgendein Zimmer sperren.
Hat jemand eine Idee ??

Liebe Grüße
Silke
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !


Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon IschliebäKatzen » 15.06.2012 17:34

Auf keinen Fall die Tererassentür auf Kipp stellen oder wie meinst Du das mit den Fensterbrettern? Es gibt doch diese Einhängetüren mit Fliegengitter zu kaufen. Lass das Fliegengitter drauf und verstärke zusätzlich mit Hasendraht. Dann kann sie sich nicht durchbeißen.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Scrat » 15.06.2012 17:54

Hallo Silke,

ein Foto wäre nicht schlecht.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Jones » 15.06.2012 18:02

gekippte Fenster ist nicht!!
Is klar !!
Das Ganze sieht so aus:

Bild

Bild

Ich möchte das Teil ja nicht für immer da drin haben, und wenn, dann muß es nach etwas aussehen, weil man ja ständig drauf guckt.
Mit einem Provisorium für drei Monate könnte ich leben.
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon SONJA » 15.06.2012 18:37

Wenn es nur vorübergehend sein soll, evtl. die Lösung von Tesa:

:arrow: http://www.tesa.de/consumer/fliegengitter

:arrow: http://www.tesa.de/consumer/fliegengitter/fuer_tueren

Aber ich habe KEINE Ahnung, wie katzensicher das ist ;-)

Ansonsten kosten richtigere Lösungen natürlich auch mehr, zB: http://www.rollorieper.de/riepershop/index_sub.php?artikel=insektenschutz&subArtikel=typ6 .


lg
sonja
...


Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Biene » 15.06.2012 18:45

Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Jones » 15.06.2012 20:45

@ Sonja:
Die Tesa Variante kann ich vergessen, die ist nicht "Lisatauglich", aber danke für die Info.
Und ein anderer Link: *schluck..... das Teil sieht gut aus, ist aber für mich leider nicht finanzierbar.

@Biene:
Auch dir, danke für diesen Link, leider steht dort nichts über die Kosten. Und das sieht heftig teuer aus.....


hmmm also doch Hasengitter mit Rahmen ?

Liebe Grüße
Silke
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Cuilfaen » 15.06.2012 21:04

wollt ich auch grade sagen. Es gibt "verstärkte Fliegengitter", die auch kratz- und beißfest sein sollen.
Oder als Alternative vielleicht sowas?
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Jones » 16.06.2012 08:19

Danke Cuilfaen,
das Teil sieht richtig schick aus.

Aber es muß noch beweglich sein, da Jones ja zu 90 % durch diese Tür rein und raus geht......... :roll:

hmmmm schwierig.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon LaLotte » 16.06.2012 08:28

Kann er doch.
Auch wenn der Schutz angebracht ist, können Sie die Tür öffnen oder schließen.

O.k., ihr müsst es ihm auf- und zumachen, aber das ist ja normal.
Liebe Grüße
Dagmar

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Jones » 16.06.2012 08:46

Ja sicher kann ich die Türe auf machen und wieder schließen, aber das Gitter fügt sich doch komplett in den Rahmen ein, so daß er nicht rein oder raus kann.
Der Rahmen ist doch nicht beweglich, oder habe ich das falsch verstanden ?

Liebe Grüße
Silke
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon IschliebäKatzen » 16.06.2012 10:25

Hallo, es gibt doch diese Aluminiumtüren zum Einhängen mit Fliegengitter. Diese werden in die Schaniere gehängt und können somit auch geöffnet werden. Wenn Du so eine nimmst und zusätzlich mit Hasendraht bespannst, dann müsste es doch recht stabil werden.

Eine weitere Möglichkeit, um eine Fliegenschutztür ohne Bohren zu befestigen, bieten Magnethalterungen.1
Die Türen können Sie wahlweise als Pendeltür oder als Tür erwerben, die ausschließlich in eine Richtung geöffnet wird.2
Der Rahmen der Fliegengittertür kann von Ihnen auf unterschiedliche Arten eingebaut werden. Je nach Hersteller und Modell werden die Scharniere entweder mit einem Zweikomponentenkleber an dem Rahmen der Balkontür befestigt. Andere Modelle beinhalten ein Rahmengestell, welches in die Mauerzarge oder den Türrahmen eingeklemmt wird.3
Um die Fliegengittertür fest zu verschließen, befestigen Sie an der den Scharnieren gegenüberliegenden Rahmenseite einen Magneten. Da der Rahmen der Fliegengittertür aus Aluminium ist, bleibt die Tür sicher geschlossen und öffnet sich nur durch Gegendruck.4
Achten Sie beim Kauf einer solchen Fliegengittertür unbedingt auf die richtige Größenangabe. Obwohl einige Klemmvorrichtungen in der Länge gekürzt werden können, sollte die Höhe der Fliegengittertür mit dem Rahmen der Balkontür übereinstimmen.5
Um die Tür fest verschließen zu können und Insekten keine Chance zu bieten, in Ihre Wohnung zu gelangen, muss die Tür natürlich in der Breite ebenfalls mit dem Balkonaustritt übereinstimmen.6
Auch diese Magnettüren sind in diversen Farben und Ausführungen erhältlich. Bei Mietwohnungen ist es ratsam, dass Sie eine Pendeltür erwerben, die in den Rahmen oder in die Mauerzarge eingeklemmt wird. So bekommen Sie auf keinen Fall Probleme mit Ihrem Vermieter.7

Die Kosten der Fliegengittertür, die ohne Bohren angebracht werden kann, belaufen sich meist auf circa einhundert Euro.

Fliegengittertür ohne Bohren selbst bauen
Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie die Tür auch selbst bauen. Hierzu benötigen Sie nur eine Klemmstange, an der Sie zwei Scharniere befestigen.1
Der Rahmen der Fliegengittertür kann leicht aus dünnen Holzleisten gebaut werden. Klemmen Sie das Fliegengitter zwischen zwei Holzleisten und kleben Sie das Gitter zusätzlich fest.2
Schrauben Sie nun die Rahmenteile zusammen, sodass das Gitter fest eingeklemmt wird. 3
Um das Fliegengitter zu verstärken, können Sie beispielsweise Volierendraht zusätzlich einsetzen. Dieser hält auch dem Spieltrieb von Hunden und Katzen stand.4
Befestigen Sie nun den Türrahmen an den Scharnieren der Klemmstange.5
Um die Tür fest zu verschließen, können Sie einen Magneten an dem Türrahmen sowie der Türzarge der Balkontür befestigen.6

Nun werden Sie sicherlich einen Sommer ohne lästige Stechmücken und Insekten in Ihrem Wohnzimmer erleben. Viel Vergnügen bei lauen Sommernächten, in denen Sie beruhigt bei offener Balkontür schlafen können.

Quelle
Zuletzt geändert von LaLotte am 16.06.2012 16:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat als solches gekennzeichnet. Danke für die Quellenangabe!
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Jones » 16.06.2012 15:49

Vielen herzlichen Dank, IschliebäKatzen,
für die ausführliche Anleitung !!

Ich sollte mich wohl mal in den Baumarkt stürzen.

Liebe Grüße
Silke
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon IschliebäKatzen » 16.06.2012 16:06

Isch gestähe. Die Anleitung hab ich selber nur durch Googlen gefunden. :oops:
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Terassentür Kittensicher machen, aber wie ?

Beitragvon Jones » 16.06.2012 16:09

Da hätte ich ja auch gucken können :roll:
Aber ich dachte, ich wende mich lieber direkt an die Experten.

Liebe Grüße
Silke
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !



Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste