Katzentrinkbrunnen - Keramik im Hof
Moderator: Moderator/in
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Hab doch extra geschrieben: billig!
Wenn du Essigessenz nimmst, dann sei dir bewust, dass das eine recht konzentrierte Säure ist - die ist äzend mit äzenden Dämpfen. Also vorsichtig sein beim handtieren! Und immer daran denken beim Mischen: Zuerst das Wasser, dann die Säure - sonst passiert das Ungeheure! (Das Gemsich kann sich erhitzen und herum spritzen, zB in die Augen...) Und die Katzen und kleinen Kinder in Sicherheit bringen...
Wenn du Essigessenz nimmst, dann sei dir bewust, dass das eine recht konzentrierte Säure ist - die ist äzend mit äzenden Dämpfen. Also vorsichtig sein beim handtieren! Und immer daran denken beim Mischen: Zuerst das Wasser, dann die Säure - sonst passiert das Ungeheure! (Das Gemsich kann sich erhitzen und herum spritzen, zB in die Augen...) Und die Katzen und kleinen Kinder in Sicherheit bringen...
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
werd ich jetzt geschlagen ? ich nehme Badreiniger (Essigreiniger von Ko...) gut abspülen ! oder ab und zu mal in die Spülmaschine 

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Da sind doch aber auch andere Dinge drinn, oder?
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Ich reinige den Brunnen auch nur mit Spülmaschine und Essigessenz. Glaub son scharfer Reiniger da hätt ich Schiss.
Allerdings benutz ich die Essigessenz für die Reinigung der Pumpe, also einmal die Woche Pumpe auseinanderschrauben, Wasser ins Waschbecken und dazu nach gutdünken Essigessenz rein. Danach dann Pumpe saubermachen (also Haare und ekliges Zeugs raus), wieder zusammenbauen und gründlich abspülen. Meist lass ich danach nochmal klares Wasser einlaufen und lass die Pumpe ne halbe Stunde oder so noch im Waschbecken laufen. Da kann ich sicher sein auch alles an Essig wegzuhaben.
Den Kalk an der Kugel mach ich übrigens mit ner Nagelbürste weg. Ich spül das Ding ja auch einmal wöchentlich inner Spülmaschine, und was dann an Kalkspuren überbleibt mach ich mit Wasser und ner Nagelbürste weg, geht zumindest hier ganz leicht.

Allerdings benutz ich die Essigessenz für die Reinigung der Pumpe, also einmal die Woche Pumpe auseinanderschrauben, Wasser ins Waschbecken und dazu nach gutdünken Essigessenz rein. Danach dann Pumpe saubermachen (also Haare und ekliges Zeugs raus), wieder zusammenbauen und gründlich abspülen. Meist lass ich danach nochmal klares Wasser einlaufen und lass die Pumpe ne halbe Stunde oder so noch im Waschbecken laufen. Da kann ich sicher sein auch alles an Essig wegzuhaben.

Den Kalk an der Kugel mach ich übrigens mit ner Nagelbürste weg. Ich spül das Ding ja auch einmal wöchentlich inner Spülmaschine, und was dann an Kalkspuren überbleibt mach ich mit Wasser und ner Nagelbürste weg, geht zumindest hier ganz leicht.

Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

- Aristocats
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1260
- Registriert: 16.03.2009 12:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lummerland
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Kalk bekommt ihr super mit "Kukident" weg.Ich hab die Billigvariante vom Aldi hier.Einfach die Kugel in einen Eimer mit Wasser stellen und dann so 4 Tabs in den Eimer geben.Über Nacht stehen lassen und fertisch!!!
Geht übrigens auch super,um eine Thermokanne zu reinigen.Hier reicht 1 Tab.

Geht übrigens auch super,um eine Thermokanne zu reinigen.Hier reicht 1 Tab.

- Sandranz
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1125
- Registriert: 24.07.2008 04:04
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Neuseeland
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Ich habe dort jetzt mal angefragt- solange es unter 5kg ist waere der Transport noch vertretbar- wenn es drueber ist...neeee...habe jetzt mal fuer den kleinen Brunnen mit breitem Boden angefragt 

Sancho, Pancho & Rancho
"Eine Katze erlaubt Dir im Bett zu schlafen. Ganz am Rand."
"Eine Katze erlaubt Dir im Bett zu schlafen. Ganz am Rand."
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Ronjasräubertochter hat geschrieben:werd ich jetzt geschlagen ? ich nehme Badreiniger (Essigreiniger von Ko...) gut abspülen ! oder ab und zu mal in die Spülmaschine
Aslo Badreiniger würde ich nicht nehmen. Prinzipiel ist die Frage klar: Würde ich danach selbst daraus trinken wollen? Wenn nein, ist das Mittel nicht geeignet. Kukident ist eine gute Idee!

Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
sagt mal kennt denn keiner Zitronensäure?
Das nehm ich immer zum entkalken vom Brunnern oder auch von Haushaltsgeräten...
Da is nix gifit und es funzt...
Das nehm ich immer zum entkalken vom Brunnern oder auch von Haushaltsgeräten...
Da is nix gifit und es funzt...
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Khitomer hat geschrieben:Oder Zitronensäurepulver. So was, was man auch zum Entkalken von Kafeemaschienen nimmt.
Man kann auch warmes / heisses Wasser zum verdünnen nehmen - aber Achtung, Nase weg. Am besten unter der Kochabzugshaube.
Hatte ich doch geschrieben.

Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Wiebke1984
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4181
- Registriert: 16.01.2008 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Ich hab eben gesehen dass es wieder Fehlerchenbrunnen gibt
(hab mir direkt einen bestellt
)


Liebe Grüße Wiebke mit
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Es gibt sie wieder: Fehlerchenbrunnen von Keramim-im-Hof, bestellen kann man sie über diese Seite
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Hallo,
wir haben lange nach einem Brunnen gesucht, wollten jedoch einen, der einfach in der Handhabung ist und keinen Zusatzmüll wie zum Beispiel Filter produziert.
Seit Ende März sind wir im Besitz eines Keramik-im-Hof Brunnen, der Tag und Nacht durchläuft. Die Katzen trinken seitdem noch lieber als vorher und haben viel Spass mit dem Teil.
Das Wasser wechseln wir alle 3-4 Tage und reinigen alle Brunnenteile mit Spülmittel unter fließend Wasser, spülen dann mit sehr heißem Wasser ( aus der Leitung) nach. Einmal abtrocknen und Haare aus der Pumpe entfernen und gut durchspülen.
Ich habe nicht den Ansatz von Kalk gesehen, weder auf der Kugel, noch auf dem Blatt. Falls es doch dazu kommen sollte, werde ich mit Zitronensäure reinigen in einer schwachen Lösung.
Essigreiniger wird bei Kaffeemaschinen nicht empfohlen, da es die Gummiteile angreift und die Maschine nach einiger Zeit undicht wird. Das wäre für mich bei der Pumpe und dem Kabel schon von vornherein ein KO-Kriterium.
Wir sind absolut glücklich damit. Die Verpackung war erstklassig (beide Katzen haben damit lange gespielt) und der Brunnen ist genau nach unseren Wünschen ausgefallen. Die Handhabung ist sehr einfach, die Pumpe superleise (lassen es etwas über Minimum laufen) und wenn ich ihn mit den anderen vergleiche, die es zur Zeit auf dem Markt gibt, unschlagbar im Preis. Jeder ist ja ein Unikat.
Liebe Grüße
Doris
wir haben lange nach einem Brunnen gesucht, wollten jedoch einen, der einfach in der Handhabung ist und keinen Zusatzmüll wie zum Beispiel Filter produziert.
Seit Ende März sind wir im Besitz eines Keramik-im-Hof Brunnen, der Tag und Nacht durchläuft. Die Katzen trinken seitdem noch lieber als vorher und haben viel Spass mit dem Teil.
Das Wasser wechseln wir alle 3-4 Tage und reinigen alle Brunnenteile mit Spülmittel unter fließend Wasser, spülen dann mit sehr heißem Wasser ( aus der Leitung) nach. Einmal abtrocknen und Haare aus der Pumpe entfernen und gut durchspülen.
Ich habe nicht den Ansatz von Kalk gesehen, weder auf der Kugel, noch auf dem Blatt. Falls es doch dazu kommen sollte, werde ich mit Zitronensäure reinigen in einer schwachen Lösung.
Essigreiniger wird bei Kaffeemaschinen nicht empfohlen, da es die Gummiteile angreift und die Maschine nach einiger Zeit undicht wird. Das wäre für mich bei der Pumpe und dem Kabel schon von vornherein ein KO-Kriterium.
Wir sind absolut glücklich damit. Die Verpackung war erstklassig (beide Katzen haben damit lange gespielt) und der Brunnen ist genau nach unseren Wünschen ausgefallen. Die Handhabung ist sehr einfach, die Pumpe superleise (lassen es etwas über Minimum laufen) und wenn ich ihn mit den anderen vergleiche, die es zur Zeit auf dem Markt gibt, unschlagbar im Preis. Jeder ist ja ein Unikat.
Liebe Grüße
Doris
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen
Das kann ich auch unterschreiben! Und: die Brunnen sind auch dekorativ! 

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Keramik-im-Hof Wasserbrunnen


Hier findet Ihr sie: klick
Re: Fehlerchensbrunnen Keramik-im-Hof sind da; Seite 9
Danke Christa, hab mir gleich einen bestellt, hatte schon drauf gewartet 

Man kann nicht die Welt retten - nur seinen Beitrag dazu leisten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste