Hallo!
Ich habe das Glück 3 wunderschöne Katzen zu besitzen, jedoch das Pech 3x / Jahr beruflich nach Byern fahren zu müssen.
Natürlich müssen die Katzen mit und natürlich nur in einer Transportbox.
Aber für die Strecke brauche ich rund 5 Stunden... Da werden die kleinen Dinger schon mal nervös und fangen an zu meckern.
Ich dachte schon immer, dass es an den evtl. zu kleinen Transportboxen liegt und die sich dann irgendwie zu doll eingesperrt fühlen.
Also dachte ich: Da muß was großes her! ALso ab in die Geschäfte und: nix passendes gefunden.
Lösung: selbst machen.
1. Aspekt: Sicherheit.
Das Ding an den Gurten zu befestigen ist mir zu wackelig.
Aber, da ich ja einen VW fahre, kann ich ja die ISOFIX Ösen der sitze nutzen, wo normalerweise die VW Kindersitze dran befestig werden.
Beim TÜV nachgefragt und Ergebnis: Keine Bedenken wenn ich den Käfig an 4 Ösen festmache.
Nächstes Problem: Eine große Box bringt auch gefahren mit sich... So kann bei einer Vollbremsung bzw. bei einer Kurvenfahrt die Katze recht weit fliegen bis Sie vom gitter gehalten wird. Das will man natürlich nicht...
Lösung: Die Box in kleinere Parzellen einteilen so die Katze im Ernstfall gehalten wird und nicht durch die Gegend fliegt.
2. Aspekt: Größe.
Ich habe mir die Box so bemessen, dass sie auch jede Rücksitzbank passt. Mit einem Maß von 1,15m Breite und einer Tiefe von 40 cm war ich da gut bedient. Als Höhe habe ich stumpf 50cm genommen. Warum weiß ich auch nicht.
3. Aspekt: Gewicht.
Um das Gewicht gering zu halten, der Box jedoch eine maximale Festigkeit zu geben, habe ich mich für eine Rahmenkostruktion aus Lochblech Winkelstücken entschlossen. (das sind die Dinger mit denen normalerweise Kellerregale gebaut werden)
Vorteil: Die Dinger sind günstig und die gibt es schon mit einer elastischen Vorlackierung im Baumarkt.
Nachteil: Die müssen verschraubt werden und die Schrauben waren das Teuerste an der Box.
Als Gitter habe ich ein Vollelastisches Drahgitter mit einem Rastermaß (also die Größe der Löcher im Gitter) von 15mm entschieden.
Vorteil: Sollte dennoch mal eine Katze durch den Käfig fliegen (unfall oder so) wird sie sanft abgebremst.
Also: Das Ding zusammengbaut, alles verschraubt, einen Boden aus Plexiglas verlegt und mit Teppich ausgestattet.
Auf einen Deckel mit Scharnieren habe ich verzichtet. Man konnte den Deckel also komplett abnehmen, was sich aber als "kleiner Konstruktionsfehler" erwiesen hat.
Dann der Praxistest:
Käfig in die ISOFIX Ösen geschoben.. KLACK... Sitzt bombenfest.
Die Katzen eingeladen, versichtshabler noch die alten 3 Boxen mitgenommen), einen kleinen Napf mit Wasser reingestellt und ab nach Bayern.
Ergebnis: Die Katzen haben zuerst recht doof geschaut, mochten den Käfig aber nach wenigen Kilometern und haben brav bis zum Zielort geschlafen.
Also: Erfolg.
Doch dann auf der Rückfahrt....
Es war schon dunkel, ich will nach einer Flsche Cola greifen und schaue so aufs Amaturenbrett.... Da liegt genau über dem Lüftungsaustritt die kleine Sooky und gähnt mich an... Ich dachte nur "Scheiße!!!"
Also am nächsten Parkplatz raus und gesehen, dass sich die Halterung der Verriegelungssplinte gelockert hat.
Aus diesem Grund habe ich nun den Deckel mit Scharnieren ausgerüstet und nun sind die Katzen SAFE auf der Fahrt.
Sollte jemand Interesse an einer solchen Box haben, stelle ich gerne Bilder und den Bauplan zur Verfügung.
Ich habe meine Box auf den Einbau in einen VW Bus T4 angepasst. der Betrieb in einem anderen Auto sollte kein Problem sein.
Meine Katzen motzen gar nicht mehr wenn es ans Autofahren geht.
Die Investition von 5 Stunden Arbeitszeit und rund 70 Euro Material (wobei 40 Euro schon die Schrauben gekostet haben) hat sich gelohnt.
Die Box habe ich vom TÜV abnehmen lassen. Die haben zwar gegrinst, aber trotzdem getestet und schließlich genickt.
Ich bastel mir meine Transport Box selber...
Moderator: Moderator/in
- Eupinkepank
- Junior
- Beiträge: 11
- Registriert: 23.08.2006 12:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Braunschweig
Ich bastel mir meine Transport Box selber...
Katzen sind die einzigsten Lebewesen der Welt die es schaffen, dass ein Mensch sich um sie kümmert ohne Gegenleistung!


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste