Lasagna hat geschrieben:Und vielen Dank fürs Beschreiben. Ich frage mich nur, warum muß man die Bodenplatte wasserfest machen, wenns für drinnen ist? Ich meine, zum Baum Gießen ist es doch zu spät....???
Las
Das mit dem Gießen ist allerdings richtig

Des mit dem "wasserfest" machen meinte ich nur wenn man den Boden öfters nass wischt, oder die Wassertränke der Miezis in der Nähe steht, kann es ja sein, das die Platte einmal nass wird. Und wenn sie dann aufquillt hat man keine Festigkeit mehr und sie sieht auch nicht mehr schön aus. Ist ne reine Vorsichtsmaßnahme.
bienchen hat geschrieben:Wie lange hast Du das Holz denn trocknen lassen, bevor Du den Kratzbaum gebaut hast?
@ bienchen: eigentlich gar nicht. Das ist ein Teil eines Baumes, der schon vor ein paar Monaten abgebrochen ist. Er war schon ziemlich trocken. Wenn man einen ganz trockenen Baum haben will, muss man ihn min. 2 Jahre lagern. Das war mir einfach zu lange. Deshalb habe ich unten am Fuß des Baumes (oben würde ich ja nicht rankommen

) eine Vorrichtung angebracht, mit dem ich den ganzen Baum, falls er mal locker wird, einfach nachspannen kann. Das funktioniert genauso wie der Deckenspanner bei einem gekauften Kratzbaum.
Meine Miezis haben den Baum noch nicht eingeweiht, da er ja noch nicht ganz fertig ist. Ich hoffe, ich bin am nächsten Wochenende fertig. Dann können meine Fellnasen loslegen...
