Beitragvon Aroha » 05.07.2006 17:17
Also, diese Anfrage ist wirklich sehr allgemein, aber ich versuche mal eine Antwort:
Meiner Meinung nach ist es sehr schwer, eine Katze überhaupt artgerecht zu halten (großes Revier, Kontaktbedürfnis, Gefahr Straßenverkehr etc.).
Also ein paar Kriterien:
Selbstverständlich sollte sein: 2 x täglich Fütterung, saubere Katzenklos (immer eins mehr als Anzahl der Katzen), ausreichend Ruheplätze und Höhlen (d.h. mehr als Katzen vorhanden sind), Klettermöglichkeiten, bestenfalls Freilauf in verkehrsarmem Gebiet, evtl. gesicherter Balkon/Garten, außerdem natürlich gute tierärztliche Versorgung, Fellpflege bei Langhaarkatzen.
Auf besondere Bedürfnisse der Katzen muss Rücksicht genommen werden, z.B. keine blinde oder taube Katze zusammen mit Hunden halten, keine blinde oder taube Katze nach draußen lassen etc.
Artgerecht finde ich die Haltung mehrerer Katzen, vor allem, wenn sie keinen Freilauf haben können. Es gibt allerdings auch typische Einzelkatzen, die sich mit anderen überhaupt nicht vertragen.
Ich habe ein kleines Haus mit ca. 70 qm Wohnfläche und halte z.Z. sieben Katzen, davon drei Freigänger, die praktisch nur nachts drin sind. Das ist für mich die absolute Obergrenze. Jede mehr wäre zu viel.
Dabei spielt auch eine Rolle, dass nur eine meiner Katzen eine "Schmusekatze" ist. Wären das alle 7, könnte ich mich bei meiner Teilzeitberufstätigkeit keineswegs ausreichend um alle kümmern.
Es kommt natürlich auch auf die Anzahl der Personen an, die mit den Katzen leben. Je mehr Personen, desto mehr Katzen sind auch vertretbar, damit alle ihre Streicheleinheiten bekommen. Je mehr Zeit man hat, desto mehr Katzen kann man auch halten. Vollzeitberufstätige Menschen sollten keine Katze allein halten.
Vielleicht kann dir das ein bisschen helfen. Konkrete Fragen wären natürlich hilfreich.
Aroha grüßt mit Marlene, Mila, Lui, Cosima, Sally und Lukas - Gismo, Ninni, Kimba, Miko, Zora, Merlin, Benny, Easy, Danny, Jimmy, Jenny, Lisa, Mandy, Mattis, Sambo, Sascha und Kathrinchen im Herzen