Ein wunderschönes Katzengeschwisterpaar sucht ein liebevolle

Vermisste Katzen, aktuelle Tierschutz-Aktionen

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 22.07.2006 10:12

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr zerfleischt mich jetzt nicht gleich, aber die Aussage:

Schutzgebühr dient zum Schutz der Katze ... finde ich doch etwas naiv.

Denn es gibt sicherlich genügend Leute, denen es nicht weh tut eine Schutzgebühr zu zahlen ... das alleine ist aber noch lange keine Gewährleistung, dass diese Leute dann auch gut für ihre Katze sorgen.

Genauso wenig mag ich die Aussage: Die Gebühr dient nur für die TA-Kosten die wir für IHRE zukünftige Katze bereits hatten. (Das wurde mir mal gesagt, wobei die Kitten erst wenige Stunden vorher aus einer Wohnung geholt worden waren und einen TA noch nicht mal von der Ferne gesehen hatten). Und trotzdem musste ich damals (ist 15 Jahre her) pro Kätzchen 100,00 DM zahlen und hatte dann die vollen Kosten für's Entflohen, Entwurmen, Grundimpfungen, usw.

Damit das jetzt nicht falsch rüberkommt: Ich bin sehr wohl dafür, dass Tierheime und Tierschutzvereine einen festen Betrag für ein vermitteltes Tier bekommen sollen/müssen. Denn nur so können DIESE überhaupt überleben und Tieren helfen. Aber ich mag es nicht, wenn man mich anlügt oder versucht mich zu verscheissern.

Lieber ist mir die Aussage: Wir brauchen das Geld, um überleben zu können.

Und zum Thema: Wer schon kein Geld für die Schutzgebühr hat, der wird dann vielleicht auch kein Geld für das Futter oder den TA aufbringen, finde ich auch ein bisschen unfair.

Denn das muss nicht unbedingt sein. Meine ersten 2 Katzen waren auch von Privat, da ich nicht eingesehen habe auch noch Geld für die Katze an sich auszugeben. Aber um nicht falsch verstanden zu werden: Ich habe mir vor der Anschaffung meiner Katzen damals viele Gedanken gemacht und erst Mal ordenlich gespart, damit ich die Grundausstattung, wie Katzenbaum, Katzenclo, Futternäpfe, usw. bezahlen konnte und habe zusätzlich ein Extra-Katzensparbuch eröffnet und monatlich einen festen Betrag eingezahlt, damit ich im Notfall Geld für TA-Kosten hatte.

Deshalb, bitte nicht alle in einen Topf werfen ... lieber aufklären und auf die Kosten hinweisen. :wink:
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 22.07.2006 11:28

@ Judith, das ist nicht ganz richtig - weil beides zu trifft.

Aufgezogene Kätzchen verursachen TA-Kosten , also ist die Schutzgebühr die Erstattung für die angefallenen Kosten..

Alles klar.

Und Katzen, die wenig oder gar keine TA-Kosten verursachen, deren Schutzgebühr geht in andere Katzen, ganz klar.

Die Frage stellt sich eigentlich gar nicht. Eigentlich völlig normal..

Und doch hat das Wort Schutzgebühr einen Sinn.. Billig Katzen oder umsonst wollen doch oft - und das kann ich dir wirklich aus Erfahrung sagen - oft sehr seltsame Leute, die dann auch keiner Vorkontrolle etc. zustimmen. da frag ich mich doch dann - Wieso?

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 22.07.2006 13:28

Hallo Judith,

natürlich darf man nicht alle über einen Kamm scheren! Aber es ist sicher so, dass das Geld bei denjenigen, die schon die Schutzgebühr nicht bezahlen können, auch für Tierarztkosten nicht so "locker" sitzt - und es sind nicht alle so vernünftig, ein Sparbuch für die Katze anzulegen... Das sollte man einfach beachten, wenn man seine Katzen weggeben muss und überlegt, wohin sie kommen könnten...

Aber vermutlich ist ein Schutzvertrag noch wichtiger als eine Schutzgebühr... Und eine Vorkontrolle sollte auf jeden Fall gemacht werden, damit man sehen kann, wohin die Katze kommen soll - es kann ja sonst viel erzählt werden...

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 22.07.2006 17:17

lulu39 hat geschrieben:Und doch hat das Wort Schutzgebühr einen Sinn. Billig Katzen oder umsonst wollen doch oft - und das kann ich dir wirklich aus Erfahrung sagen - oft sehr seltsame Leute, die dann auch keiner Vorkontrolle etc. zustimmen. da frag ich mich doch dann - Wieso?


Okay, da muss ich natürlich passen - du hast die Erfahrung, ich nicht. Und wenn ich so zurück denke, damals an die Babies von meiner Bonnie. Niemals hätte ich Menschen die Kitten gegeben, die sich merkwürdig verhalten oder mir ein ungutes Gefühl vermittelt hätten.


Bienchen hat geschrieben:... und es sind nicht alle so vernünftig, ein Sparbuch für die Katze anzulegen... Das sollte man einfach beachten, wenn man seine Katzen weggeben muss und überlegt, wohin sie kommen könnten...

Und eine Vorkontrolle sollte auf jeden Fall gemacht werden, damit man sehen kann, wohin die Katze kommen soll - es kann ja sonst viel erzählt werden...


Mmmhh, stimmt schon ... wie oben schon geschrieben ... ich habe es ja im Prinzip damals auch nicht anders gemacht. Ich habe damals zwar weder eine Schutzgebühr verlangt, noch einen Schutzvertrag gemacht, aber alle Babies kamen nur zu Leuten (2 = mein Bruder, 1 = bester Freund und 1 = Arbeitskollegin), die ich persönlich kannte. Und nicht nur einfach kannte, sondern mit denen ich privat Kontakt hatte, deren Lebensumstände und das soziale Verhalten ich kannte und deren Charakter ich beurteilen konnte. Und bei denen ich das Gefühl hatte, dass der enge Kontakt auch nach vielen Jahren nicht abbrechen würde. Ich hatte wohl Glück und habe ganz gut ausgewählt damals, denn ich habe noch heute zu allen Kontakt und weiss genau wie es "meinen ehemaligen" Babies geht.

Aber wenn man im Tierschutz arbeitet, dann ist das natürlich so nicht möglich und muss versuchen andere Schutzmöglichkeiten zu finden.

Ich weiss schon, weshalb ich niemals "aktiv" in einem Tierheim, oder als Pflege"stelle" arbeiten kann. Ich könnte das Elend nicht ertragen und auch nicht die Angst, dass "meine Schützlinge" doch in falsche Hände kommen.

Auch wenn ich mich schon mal über die manchmal "unschöne" Tonart einiger Tierschützer hier geärgert habe ... ich bin doch froh das es euch gibt und ihr die Kraft und Stärke aufwendet, die ich nicht aufbringen kann!
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

sophia77
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 21.07.2006 20:09

Beitragvon sophia77 » 24.07.2006 16:46

*schubs*



Zurück zu „Notfälle & Katzen-Tierschutz“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste