Rolf hat geschrieben:Selbst behinderte Katzen warten dort meist nicht lange auf einen neuen Dosi.
Nun ja, ich glaube, dass kann man so pauschal nicht sagen. Unser Kaschperle hatte über ein Jahr in einer provisorischen Auffangstation zugebracht, bevor er zu uns kam. Dabei ist er bis auf seine kleine Macke (er ist extrem schreckhaft und reagiert schon panisch, wenn seine Dosis ein unbekanntes Kleidungsstück tragen) topfit.
Die "Herbergsmutter" wollte uns schon ein Drittel vom Preis nachlassen, weil er halt so schwierig ist. Aber da haben wir nicht mitgemacht. Sie konnte doch nichts dafür, dass ihn vor uns keiner wollte.
Nun gut, das mit Sternchen hat geklappt. Aber wenn ich die anderen Katzen auf der
Homepage des dortigen Tierschutzvereins sehe, wie die bei dem mehr oder weniger knappen Platzangebot schon mehr oder weniger lange sehnsüchtig auf einen Familienanschluss warten, das macht mich schon traurig.
Ist halt eine ausgesprochen ländliche Gegend, da rennen genug Katzen draußen rum und jedes Frühjahr und jeden Herbst werden's mehr. Wer da eine Katze für seinen Bauernhof will, der braucht nicht lange zu suchen.
Vor kurzem haben sie aber ein neues Gebäude bekommen, da werden sie wahrscheinlich die drei Auffangstationen auflösen können. Schon von der Popularität her ist ein großes TH immer günstiger dran als ein paar übers Land verstreute Provisorien. Ich wünsche es ihnen jedenfalls.