ich hoffe diesmal den richtigen und hier üblichen Ton zu treffen.
Ich habe vor Kurzem für 4 spanische Tierheime eine relativ große Futtermittelspende organisiert (16 Tonnen Hunde-Trockenfutter) und diese per LKW dorthin schaffen lassen.
Die Kooperation mit mir, als unabhängigem Organsiator, hat dem Futterproduzenten sehr gut gefallen, da ich ihm einen Großteil der administrativem Aufgaben abgenommen habe.
Wir hatten gestern einen Termin, wobei besprochen wurde, das mir zukünftig weitere Chargen angeboten werden, die ich nach meinem Gutdünken Tierorgansiationen zuführen darf.
Die vakanten Produkte werden sowohl für Hunde als auch für Katzen sein. Es wird teilweise Ware sein, die über dem MHD liegt. Das MHD darf laut Gesetzgeber 24 Monate ab Herstellung nicht übersteigen, das ist bei allen Produkten gleich geregelt. Das Futter ist aber in den Verpackungen minimum 60 Monate haltbar, so das bei einem knappen überschreiten des MHD völlig unbesorgt verfüttert werden kann.
Der Fairness halber muss man aber darauf hinweisen, das Vitamine die Elemente in verpackter Nahrung sind, die am schnellsten abbauen.
Diese Produkte werden dann gegen eine Verzichtserklärung (Sie Verzichten auf Regressansprüche und erklären, die Produkte nicht zu Handeln sondern nur gemeinnützigen Projekten zuzuführen) und eine Spendenquittung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Hersteller hat nicht die Zeit sich mit 30 kg - Bedürfnissen zu beschäftigen, er wird mir also immer gewissen Kontingente zur Verfügung stellen, z.B. 10 Europaletten mit 3 Tonnen Futter. Diese werde ich dann übernehmen und einlagern.
Ich möchte im Anschluss auch gerne kleinere Organisationen und Pflegestellen daran partizipieren lassen, die sonst wenig bis keine Chancen auf Futterspenden haben. Wichtig ist dann nur, dass ich immer die vorgenannten Unterlagen erhalte. Pflegestellen müssten sich dann also z.B. an den Tierschutzverein ihres Vertrauens wenden um eine Spendenquittung ausstellen zu lassen.
Das Futter gibt es dann Frei ab Lager Bremen. Versand kann ich auch organisieren, muss dann aber immer im Detail besprochen werden.
Eine weitere interessante Sache ist der Vetrieb von "Knick-Futter". Das sind z.B. 100 Gramm-Schälchen à là Sheba, die einen Knick in der Verpackung haben, schadhafte Aufkleber oder sonstige Manko aufweisen, die den normalen Weg in den Handel verhindern.
Diese Positionen werden dann gegen Verzichtserklärung und Geld abgegeben.Sie werden ebenfalls nur Tierschutzorganisationen und deren Unterstützern/Mitarbeitern/Paten zugängig gemacht. Es wird sich dabei um Premiumfutter unterschiedlcher Marken handeln, das bei dem genannten Beispiel (100 Gramm Schälchen Premium Futter) sich preislich zwischen 3 und 4 Cent bewegen wird. Also ein recht sensationeller Kurs

Das passt alles ganz gut mit einem von mir schon länger angedachten Projekt zusammen. Ich werde vermutlich unter www.selbstlos.de in Kürze eine Website eröffnen, auf der Hersteller/Industrie und Großhandel Überkapazitäten anbieten oder spenden können und sich bedürftige Organisationen, nach entsprechender Legitimierung, um diese Güter bewerben können. Ist eine in Deutschland noch nicht vorhandene und aus meiner Sicht dringend notwendige Kommunikationsplattform.
Das dezentrale Vorgehen und das "eigene Süppchen kochen" aller Tierschützer ist ein Punkt wo viel zu viel Energie vergeudet wird. Hier könnten dann alle stark von profitieren.
Also wenn hier Orgsanisationen (eigetragene Vereine die Spendenquittungen ausstellen können) oder Pflegestellen Bedarf haben, können diese schon einmal antworten. Ich werde, sobald es soweit ist und die ersten Offerten bei mir am Lager sind, dann noch einmal einen neuen Thread eröffnen und dort detailliert das aktuelle Angebot offerieren.
Hierzu würd ich übrigens gerne einen Rat zur passenden Rubrik erhalten.
Biete halte ich nicht für ganz angemessen, da es ja nicht jedem zugängig sein wird und sich teilweise um Spenden handeln wird.
Hier ist es ja nicht sooo schlecht aufgehoben. Vielleicht eine Unterrubrik bei Notfälle?
Schöne Grüße
Ingo