manchmal hat man eine vorahnung und sie hat sich bestätigt.ich wollte auch eigentlich erst von unserem b-wurf schreiben,wenn er da ist,weil immer noch so viel passieren kann ... bis letzte woche sah alles gut aus,aber nun muss ich mich doch erst mal ausheulen!!!
wir haben letzte woche den gen-test von abbey bekommen und da stand drin,das sie blutgruppe B hat.
bis dato hab ich geglaubt,dass aus einer A und A verpaarung nur A rauskommen kann,also hab ich mich gewundert und von abbeys mama,der hanuta, einen backenabstrich genommen und den noch schnell ins labor geschickt.
das ergebnis: blutgruppe B!!! und das bedeutet,dass die kitten aus dem jetzigen wurf stark gefährdet sind,denn alle kitten,die aus der verpaarung die BG A haben,können,wenn man sie nicht in den ersten 36 stunden von der mutter trennt an einer blutgruppenunverträglichkeit sterben.sie nehmen die antikörper der mutter mit der ersten milch auf.
letztes jahr hat mein ehemaliger TA hanuta auf BG A getestet und jetzt ist sie B!!!
das ist doch alles mist...so eine verpaarung hätte ich nie gemacht und nun bekommen die babies so einen schlechten start.
ich muss sie also trennen und weiß auch noch gar nicht,wie ich das praktizieren soll,denn die mama will doch sicher zu den kitten...!!
unser b-wurf kann jeden tag da sein und ich habe echt panik,wie ich das hinbekommen soll.
hab´ für hanuta einen baby-strampler gekauft,in der hoffnung,das sie den anziehen kann und dann wenigstens mit den kleinen etwas kuscheln kann,wenn sie schon nicht trinken dürfen,aber das anziehen ist ein horror und ich will sie jetzt auch nicht zu sehr stressen...ich glaub´ die strampler-methode ist nicht praktizierbar

ich werde die kleinen in eine transportox legen und verschließen,aber ich stelle mir den horror hier echt schon vor,wenn die mama zu den kleinen will

da ich sie auch füttern muss,wird bestimmt auch das nicht einfach,weil sie ja noch so winzig sind.
was mich die ganze zeit wundert ist.das unserem A-wurf nichts passiert ist.ich weiß,das es auf die höhe des anti-titers der mutter ankommt.der war wahrscheinlich niedrig,aber ob sowas beim 2.x gut geht...das risiko ist zu groß.
beim ersten mal war es ja auch eine: "kater A/katze B"- verpaarung,nur wussten wir es da ja nicht.
ich lese jetzt seit 4 tagen durchweg themen rund um die blutgruppe,das ist doch wesentlich komplexer als A+A= A es kommt eben auch auf das an,was die katze noch trägt...
wenn ihr also noch praktikable tipps habt für die trennung,oder auch alles andere,was mir helfen kann....immer her damit,ich freue mich über jeden ratschlag.
