Hallo und herzlich Willkommen bei uns im Forum mit Suchtgefahr
Schön, das du deiner kleinen Batida noch einen Spielgefährten/Spielgefährtin holen möchtest.
Du schreibst, das ihr schon einmal überlegt habt, Batida decken zu lassen und euch auch mit Zuchtvereinen vertraut gemacht habt... - wie ernst ist es dir damit?
Willst du wirklich Züchterin werden, dann melde dich in einem Verein an, lasse Batida alle Untersuchungen zukommen und begebt euch dann auf die Suche nach einem Kater, der in deine Vorstellung des Zuchtziels passt, denn den zu finden, ist nicht so einfach, da ja bestimmte Farben bei einer Verpaarung fallen sollen bzw unerwünscht sind, die Blutgruppe getestet sein muss etc...
Züchten ist ein sehr schönes, aber auch sehr teures Hobby, im Extremfall kann man den Wurf nicht vermitteln und muss ihn länger als beabsichtigt/geplant bei sich behalten, das kostet auch zusätzlich Geld.
Es können durch Geburtskomplikationen immense TA-Kosten auf dich zukommen, auch könnte im Extremfall Batida oder die Kitten während der Geburt sterben.
Du brauchst ein Zimmer, in dem du die Katze werfen lassen kannst und in dem sie dann die ersten Tage mit ihrem Wurf Ruhe hat...
In der Zeit, in der Batida nicht gedeckt werden soll, benötigt sie die Pille, damit der Kater sie nicht belegen kann.
Ausstellungen solltet ihr auch besuchen, sofern Batida sich dazu überreden lässt.
Ist dies dein Wunsch, drück ich dir ganz feste die Daumen, damit er in Erfüllung geht, ich spare auch für meine Zuchtkatze, einen Kater habe ich schon
Wenn du dir das alles gut überlegt hast, sollte nichts gegen einen Kater sprechen, aber Vorsicht, Kater können uu die gesamte Wohnung mit Urin markieren, wenn sie "wollen" und nicht "dürfen"
Du kannst natürlich auch ohne eigenen Kater züchten, dann werden allerdings bei jedem Decken Kosten für den Deckkater fällig...
Solltet ihr nur einen Wurf haben wollen, würde ich dir aber raten, Abstand davon zu nehmen, denn das hat dann leider nichts mit Zucht zu tun.
Dann wäre es sinnvoller, Batida kastrieren zu lassen um gesundheitliche Komplikationen und Dauerrolligkeit zu vermeiden.
Wie kommt Batida bis jetzt denn mit dem Rollig werden zurecht?
Hatte sie schon Kontakt zu anderen Katzen/Tieren, wie war ihr Verhalten?
Prinzipiell ist es eigentlich egal, ob du ihr einen männlichen oder weiblichen Spielgefährten holst, sofern das "neue" Tier dann kastriert ist, denn sowohl kastrierte Kater als auch Katzen sind gut verträglich mit beiden Geschlechtern, persönlichen Anwandlungen des jeweiligen Tieres natürlich ausgenommen - die Fellis haben ja auch ihre eigene Meinung
Bei potenten Tieren kommt es drauf an, wie Batida "drauf" ist, meiner Erfahrung nach sind Kater da etwas "agiler" als Katzen.
Bei speziellen Fragen zur Zucht stehen dir sicherlich auch unsere Züchter gern zur Verfügung, wir haben darunter auch mehrere BKH-Züchterinnen
