Katzengeschirr

Eigenarten, Sprache, Kommunikation, Katzen-Spielzeug, Kunststücke, Katzenminze, Baldrian & Co

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Verhalten der Katze
KittyKät
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19.02.2012 17:54
Geschlecht: männlich

Katzengeschirr

Beitragvon KittyKät » 22.07.2012 20:00

Hallo,

ich habe eine Pflegekatze, die leider nicht so gut erzogen wurde, wie die eigenen. Nun braucht sie aber Auslauf, da der Besitzer auf einem Hof wohnt und ich in der Stadt, was bedeutet, dass ich mit ihr an der Leine spazieren gehen werde. Meine eigenen kommen immer wieder nach Hause, das Risiko bei einer anderen Katze möchte ich aber nicht eingehen. Also, hat jemand schon mal die Erfahrung damit gemacht, seiner Katze ein Geschirr umzulegen, welches eigentlich ein Geschirr für Hunde ist? Ein solches für einen Dackel habe ich nämlich noch zuhause, ich müsste dann nicht extra ein neues anlegen! :D :D


Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Katzengeschirr

Beitragvon Dieter » 22.07.2012 20:33

Hallo
Nun gut etwas Erfahrung habe ich.
Der Link ist ja nicht schlecht aber besser wäre ein Geschirr für Katzen.
Noch ein sehr wesentliches Problem gibt es!
Nicht jede besser gesagt sehr wenige lassen sich so ein Teil anlegen!
Möchte Dir ja nicht die Hoffnung nehmen.
Das müsstest Du erst ein mal heraus finden.
Auch im Fressnapf haben sie Geschirre für Katzen.
Besorge Dir erst einmal ein preiswertes 6,99€.http://www.fressnapf.de/shop/kaetzchengarnitur-geschirr-und-halsband
Versuche es der Katze anzulegen,da kannst Du schon feststellen ob es was wird!
Duldet sie es dann hast Du schon halb gewonnen!
Wichtig ist es darf nicht zu fest sein,es würde der Katze lästig werden!
Zu locker,sie würde sie selbst verhättern!
Versuch das erst einmal und wir reden weiter über das Geschirr und natürlich Leine!

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Katzengeschirr

Beitragvon Khitomer » 22.07.2012 21:50

Ich wäre da sehr vorsichtig, mit einer fremden Katze mit Geschirr raus zu gehen, wenn diese das Geschirr nicht schon gewohnt ist. Das kann damit enden, dass die Katze sich aus dem Geschirr windet und dann in Panik davon rennt.

Wie lange bleibt denn die Katze bei dir? Und kommt sie, wenn du sie rufst? Auch, wenn sie sich unsicher fühlt? Auf jeden Fall musst du sie sorgfältig an das Geschirr gewöhnen und das kann unter Umständen dauern...
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Flava
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 573
Registriert: 10.07.2008 07:11

Re: Katzengeschirr

Beitragvon Flava » 22.07.2012 22:20

Bei ihrer ersten Bahnfahrt hab ich mein Pantherchen am Geschirr aus der Box gelassen - wollte wissen, ob es weniger Stress für sie ist, wenn ich sie auf dem Schoß nehme und streichle. War nix, sie ist unter die Sitze gewuscht und hat sich aus dem (eng sitzenden) Geschirr rausgewunden, so dass ich nur ein leeres Geschirr an der Leine hatte. Ging schneller als ich gucken konnte!
(Auf dem Bauch liegend konnte ich sie sofort hervorangeln und wieder in den Kennel setzen. Und da bleibt sie für Zugfahrten auch jetzt.)

Außerdem solltest du bedenken, dass Katzen halt keine Hunde sind. Die wollen durch irgendwelche engen Öffnungen durch und Slalom um Tischbeine und ähnliches ist ganz großes Kino. Und wenn Katze dann irgendwo runterspringen will... Freischwebende Katze in Panik kann ich nicht empfehlen! Ich wäre da sehr, sehr vorsichtig gerade mit einer fremden Katze. (Hab ja bei der eigenen schon schwer ins Klo gegriffen.)

Flava und das Pantherchen

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Katzengeschirr

Beitragvon Dieter » 23.07.2012 16:27

Khitomer hat geschrieben:Auf jeden Fall musst du sie sorgfältig an das Geschirr gewöhnen und das kann unter Umständen dauern...


Mit Ladys Vorgängern habe ich die Erfahrung gemacht,wenn sie es nicht akzeptieren dann kann man es so lange versuchen bis man schwarz wird.
Wenn sie sich nicht heraus winden können dann wird so lange darauf herum gebissen bis es kaputt ist.
Wenn man es angelegt hatte kommt ja noch die Leine,glaubt bloß nicht das sie sich dann noch daran führen ließen ,nur ein hinter herziehen wäre möglich gewesen.
Das Problem von Damals wurde so gelöst.
Meinerseits den Mut zu haben an die feste Beziehung zwischen uns zu Glauben und zu Vertrauen.
Ihrerseits mich nicht zu enttäuschen was sie ja auch nicht taten.
Diese feste Beziehung bestand auch in der Fremde.
Das ist aber hier nicht der Fall.
Kurz gesagt, versuch das Teil anzulegen wegen mir auch das vom Dackel.
Übrigens wenn man noch keine Übung mit dem anlegen hat ist es ratsam zu zweit es versucht,es wäre auf jeden Fall schonender für die Katze denn der der sie hält kann beruhigend auf sie einwirken!


Benutzeravatar
Saiorse
Senior
Senior
Beiträge: 63
Registriert: 18.04.2012 14:54
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Katzengeschirr

Beitragvon Saiorse » 24.07.2012 08:37

Hast du evtl die Möglichkeit irgendwo zu üben wo sie nicht direkt weg kann und es ruhig ist, zB ein gesicherter Garten oder so?
Konnte meinen Spook rel schnell an das Geschirr gewöhnen aber die Leine ging gar nicht in der Wohnung. Sobald er merkte, daß er sich nicht so bewegen konnte wie er wollte bekam er Panik. Ich habe dann in einem gesichertem Garten geübt. Durch die Ablenkung hat er die Leine vergessen.
Du solltest allerdings auch bedenken, daß in der Stadt ganz andere Eindrücke auf die Katze wirken und sie evtl Panik bekommen könnte, dann hält kein herkömmliches Geschirr mehr.Ich mußte für Spook extra eins nähen.



Zurück zu „Katzen- & -Spiel-Verhalten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste